kruemmelchen
GF-Mitglied
Hallo Petra,
ich drück dir die Daumen, dass du wenigstens ein paar durchbekommst.
LG, Sindy
ich drück dir die Daumen, dass du wenigstens ein paar durchbekommst.
LG, Sindy
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
?Hi Uwe,
vielleicht hab ich mich etwas unklar ausgedrückt. Reinigen ist zu viel gesagt, ich gebe die Kleinen mit dem Aquarienwasser in ein Gefäß, kippe das "dreckige"Wasser samt Schneckendreck weg, denn das bekomme ich nicht alles mit einer Spritze rausgesaugt.
Dann gebe ich das Aquarienwasser samt Nachwuchs wieder in die Box.
Mir ist halt aufgefallen, dass die Minis, die auf dem Boden sitzen, zum Teil an den Schnecken"kötteln" hängenbleiben.
Mit einem dünnen Schlauch absaugen traue ich mich nicht, weil ich dann auch kleine Garnelen erwische.
Ist das jetzt echt so schlimm?

Fütterung und Wasserwechsel ist das A und O bei der Aufzucht von schwierigeren Tieren! Da bringt das Filtern über Kohle meist schon einiges! Ich versuche gerade junge Schwarze mit Handelsüblichem Staubfutter aus dem Fachhandel groß zu kriegen, und was soll ich sagen, es klappt wunderbar
Habe sie mit 0,5 cm sogar schon einmal in ein anderes Becken gesetzt und auch das hat wunderbar geklappt
Die Tiere können schon was ab, man muß nur heraus finden wie es am besten klappt, feiner Bodengrund(Sand) ist meiner meinung nach auch wichtig, so verschwindet das staubfutter nicht gleich im Boden und die jungen können gut nach Nahrung suchen! Paar blätter und Erlenzapfen ins becken und los gehts...mach mal dein Postfach leer.