Get your Shrimp here

Ist dieser Filter Garnelentauglich?

Spaulding

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
45
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.489
Hallo zusammen.
Ich habe mir vor 2 Wochen ein 30 Liter Becken gekauft, das ich als Garnelenbecken nutzen will (das ganze ist gerade am einlaufen), aber hab irgendwie Bedenken das der Filter nicht geeignet ist, der da dabei war, da er oben offen ist. Ich habe nun schon öfter hier gelesen, das Garnelen gerne rumkraxeln, und ich befürchte die kraxeln dann da rein, und kommen nicht mehr raus! :(
Hier mal ein Foto vom Filter:

 
Hallo,

ich befürchte Du hast Recht. Der Filter ist nicht garnelensicher.
Zumindest wenn es sich um das Tetra aqua art-Becken inkl. Filter handelt.

P.S. ich besitze den Filter nicht. Aber hier im Forum wurde das Thama schon oft besprochen.
 
Hallo!
...das ist der Standart-Filter vom 30er Tetra und meiner Meinung nach nicht zu empfehlen!
MfG
Markus
 
Ja. das ist das Becken!
Dann weiß ich Bescheid, und werd mir n anderen besorgen!
Reicht eine Luftpumpe, oder sollte es ein richtiger Innenfilter sein?!
mfg Spaulding
 
Nabend,
meine Freundin hat den gleichen Filter, Großen Garnelen kann er nichts anhaben, aber kleinen denke ich schon. Ich habe mir den Nanofilter von Den.... gekauft. Ich kann ihn nur empfehlen.

MfG

Marius
 
...hatte in dem Becken den kleinen von JBL und Aqua-El, auf kleiner Stufe geht das schon...
...ich persönlich bevorzuge HMF!
Was für Tiere möchtest du halten?
MfG
Markus
 
Joa, ich wollte Bienengarnelen drinnen halten, und hab da nun n schlechtes Gefühl dabei!
 
...sind deine WW passend?
Bienen sind als Einstieg nicht unbedingt einfach und können einen schon zur Verzweiflung bringen.
 
Also meine Wasserwerte würden passen!
Ich weiß, das sie nicht unbedingt zu den einfachsten gehören, aber ich find die echt hübsch!
Ich hab so Aquarien seit 12 Jahren, und wollte mich mal an Garnelen wagen.
Hab eh schon Schiss, das ich es genau mit denen versaue!
Welche kleinbleibende Art wäre denn eher was zum anfangen?
Wäre schon wenn die sich leicht vermehren liesen, und man evtl. ne zweite Art dazu halten könnte.
 
Hallo i klinke mich hier mal ein. Mein Kumpel hatt auch das Becken und den Filter und hatte mit dem nur Probleme, also mit dem Filter. Es sin Algen drin gewachsen und haben ihen verstopft weil von oben schöner litcheinfall, junge Garneelen wurden angesaugt oder haben es geschafft renzukrabbeln. Halte den Filter für Käse. Mein Kumpel hatt sich nun den Eheim Aquaball gekauft und siehe da keine Probleme mehr. Ob dus mit dem Filter probierst oder net is deine Entscheidung ich hab halt keine guten Erfahrungen mit dem Ding.
 
Hallo Spaulding! Ich habe den selben Fehler beim Einstieg in die Garnelenhaltung gemacht. Nach 20 Jahren Aquarien, auch einige Jahre Amanos dachte ich auch, das kriegen wir hin und die Bienen sind ja so hübsch. Das sie so schön sind, ist, wie bei vielen anderen Tieren, sicher oft ihr Leidens- und Todesschicksal. Wir sind sogar extra nach HH- Bergedorf zu den Brüdern L... und haben uns noch mal alles erklären lassen. Nur leider: Es gibt sehr viel zu bedenken und Fehler verzeihen diese Garnelen schwer.

Ich würde Dir auch raten, mit einer einfacheren Art anzufangen, die leichter zu pflegen ist, leichter zu vermehren (Deine Favoriten vermehren sich meist langsamer als andere Arten, soweit ich das erlebt habe). Man leidet ja bei jedem Tierchen mit, das stirbt und macht sich Vorwürfe. Daher ist es frei(er) von Frustration, wenn man mit einer Einsteigergarnele anfängt und leeeernt....

Wir haben uns RedFire geholt, dann ein weiteres Becken mit Tigern. Selbst mit den Erfahrungen, die wir jetzt haben, kämpfen wir noch um den Erhalt unserer verbliebenen Bienen. Tip: Wenn Du doch unbedingt Bienen willst, suche Dir einen privaten Halter/Züchter, der Dir die genauen Wasserwerte gibt, in denen sie gezogen wurden und lebten. Diese musst Du dann stabil halten, auch bei WW. Das habe ich nicht hinbekommen damals...

Zu der zweiten Art: Ich bin ein Verfechter des Artenbeckens u.a. Kreuzungen sind unschön und wenn sie sich nicht kreuzen, kann eine Art unterdrückt werden. Auch dies wäre mit Bienen so. Wie gesagt, sie sind in der Vermehrung meist langsamer als andere. Wenn Du, z.B. Bienen und White Pearl zusammentätest (rein theoretisch) würden sich die WP wohl schneller vermehren als die Bienen. Diese würden die Vermehrung einstellen und irgendwann dadurch "verschwinden" (Das war eine Beschreibung meiner eigenen Erfahrungen. Habe die überlebenden Bienen zu WP getan damals und genau das Beschriebene passierte. Habe sie dann wieder rausgeholt und in ein eigenes Becken getan)

Liebe Grüße und viel Erfolg, Steffi
 
Hallo Spaulding! Ich habe den selben Fehler beim Einstieg in die Garnelenhaltung gemacht. Nach 20 Jahren Aquarien, auch einige Jahre Amanos dachte ich auch, das kriegen wir hin und die Bienen sind ja so hübsch. Das sie so schön sind, ist, wie bei vielen anderen Tieren, sicher oft ihr Leidens- und Todesschicksal. Wir sind sogar extra nach HH- Bergedorf zu den Brüdern L... und haben uns noch mal alles erklären lassen. Nur leider: Es gibt sehr viel zu bedenken und Fehler verzeihen diese Garnelen schwer.

Das kann ich so unterschreiben. Bee's sind eine Sache für sich. Meine ersten Garnelen waren auch Bee's im Artenbecken. Vermehrung war gleich null, alle Tiere nach knapp 8 Monaten tot. Trotz Osmosewasser und pH-Wert < 7. Danach hatte ich erstmal genug mit Garnelen. Irgendwann habe ich das kleine Becken wieder rausgeholt und Red Fire-Garnelen reingesetzt. Und siehe da die Tiere vermehren sich und werden stein alt. Mittlerweile halte ich Tiger, Amano's, CPO's und RF... nur von Bee's lasse ich die Finger.
 
Hi zusammen!
Ok, wenn ich das so lese, glaub ich lass ich das mit den Bees doch sein.
Vielleicht später mal mit nem anderen Cube. ;)
Red Fire ist eigentlich die selbe Art wie die Yellow Fire oder? Die würde ich nämlich schöner finden, und würde dann mit dieses anfangen!
mfg Reptile
 
Gut, dann nehm ich entweder die Yellow Fire oder die Blue Pearls, falls ich welche auftreiben kann. (sollten auch nicht so schwer sein, wie ich durch Google erfahren habe)
Ich danke euch für eure Hilfe, und der filter fliegt morgen raus, und ich mache einen Luftheber rein denke ich.
mfg Spaulding
 
Hi,

ich würde die Yellow's nehmen. Blue Perls sind meist nicht so blue wie der Name vermuten lässt. Aber das ist jetzt wirklich nur eine Frage des Geschmacks ;)
 
Zurück
Oben