Eve0507
GF-Mitglied
Hallo an alle im Forum.
Auch wenn Ihr diese lästigen Fragen nicht mehr hören könnt...ich frage lieber hier nach bevor bei mir später wieder das große Sterben los geht. Ich habe seit ca 6 Wochen einen Nano cube 30 l. Vor einigen Wochen sind dann auch die ersten Garnelen eingezogen (erst ca 20 Stück, dann hab ich noch einmal 10 Stück nachgekauft)
Alles war prima das ganze lief eine Woche als ich die Bepflanzung etwas zu Dicht empfand. Wir hatten aus nichtwissen nur Hintergrundpflanzen gekauft und damit 3/4 des Becken bepflanzt. Also habe ich reichlich von dem Grünzeugs rausgerupft. (Zum Glück habe ich die Pflanzen in einem Eimer mit Wasser aufbewahrt.
Einen Tag später schnellte der Nitrit und auch der Nitratwert in die Höhe. Ich habe sofort einen Teilwasserwechsel gemacht, ca 20%, abends noch einmal gemessen, immer noch hoch. Noch einmal einen Teilwasserwechsel gemacht diesmal 50%, hat auch nichts gebracht. Das habe ich über drei Tage immer wieder gemacht, hat alles nichts gebracht. Erst als ich nach 3 Tagen wieder einige der Pflanzen eingesetzt hatte, hatte ich auch wieder normale Wasserwerte. Woran kann das liegen? Nitrat und Nitrit war plötzlich wieder völlig normal. Nu hab ich immer noch diese hässlichen Hintergrundpflanzen überall drin, dabei würde ich jetzt langsam mal gerne kleinere Vordergrunpflanzen einsetzen und auch in der mitte einige die nicht ganz so hoch wachsen. Durch den hohen Nitratwert sind mir einige Garnelen eingegangen (7 Stück). Vor ca. 1 Wochen haben dann gleich 2 red Fire Garnelen junge bekommen und die möchte ich natürich nicht gefährden. Kann mir jemand sagen ob ich was falsch gemacht habe? Oder was kann ich tun, damit mir das nicht wieder passiert?
Danke schonmal für die Antworten
Liebe Grüße
Eve
Auch wenn Ihr diese lästigen Fragen nicht mehr hören könnt...ich frage lieber hier nach bevor bei mir später wieder das große Sterben los geht. Ich habe seit ca 6 Wochen einen Nano cube 30 l. Vor einigen Wochen sind dann auch die ersten Garnelen eingezogen (erst ca 20 Stück, dann hab ich noch einmal 10 Stück nachgekauft)
Alles war prima das ganze lief eine Woche als ich die Bepflanzung etwas zu Dicht empfand. Wir hatten aus nichtwissen nur Hintergrundpflanzen gekauft und damit 3/4 des Becken bepflanzt. Also habe ich reichlich von dem Grünzeugs rausgerupft. (Zum Glück habe ich die Pflanzen in einem Eimer mit Wasser aufbewahrt.
Einen Tag später schnellte der Nitrit und auch der Nitratwert in die Höhe. Ich habe sofort einen Teilwasserwechsel gemacht, ca 20%, abends noch einmal gemessen, immer noch hoch. Noch einmal einen Teilwasserwechsel gemacht diesmal 50%, hat auch nichts gebracht. Das habe ich über drei Tage immer wieder gemacht, hat alles nichts gebracht. Erst als ich nach 3 Tagen wieder einige der Pflanzen eingesetzt hatte, hatte ich auch wieder normale Wasserwerte. Woran kann das liegen? Nitrat und Nitrit war plötzlich wieder völlig normal. Nu hab ich immer noch diese hässlichen Hintergrundpflanzen überall drin, dabei würde ich jetzt langsam mal gerne kleinere Vordergrunpflanzen einsetzen und auch in der mitte einige die nicht ganz so hoch wachsen. Durch den hohen Nitratwert sind mir einige Garnelen eingegangen (7 Stück). Vor ca. 1 Wochen haben dann gleich 2 red Fire Garnelen junge bekommen und die möchte ich natürich nicht gefährden. Kann mir jemand sagen ob ich was falsch gemacht habe? Oder was kann ich tun, damit mir das nicht wieder passiert?
Danke schonmal für die Antworten
Liebe Grüße
Eve