Get your Shrimp here

RF gehts garnich gut

Naja gut gehts denen nicht.
Sie liegen bis auf eine auf der Seite oder dem Rücken und Strampeln. wenn man sie vorsichtig umdreht, Zucken sie noch und liegen wieder so da.

Naja das Becken ist im Moment nur ein 30cm Becken mit ein bisschen klarem Wasser und ner Pumpe mit Steinchen dran.
Es ist so ne Art Notfallbecken was für alles benutzt wird: Behandlung von kranken fischen, aufzuchtsbecken... zuletzt hat meine mama ihre schnecken drin gehabt. Für solche Notfälle war es gedacht, daher brauchen wirs nicht dringend da wir noch ein 40cm-Becken für Notfälle haben.
Sonst ist nur bisschen was zum Festhalten drin. Könnte zur not nen kleinen Filter einbauen aber Heizstab wird schwierig, aber ein Paar Tage könnten sie dort zur Not bleiben.

Liebe Grüße

Hallo Ramona,

ist schon ein wirklich schwierige Situation, in der Du Dich gerade befindest. Richtig gut geht es den Garnelen offensichtlich im Ausweichbecken auch nicht (haben vielleicht eine ordentliche Vergiftung abbekommen, die sie zwar nicht gleich tötet, aber auch nicht gleich wieder nachläßt). Die eigentliche Ursache ist aus meiner Sicht doch gefunden worden - die neue Pflanze. Und diese hast Du ja aus dem Becken wieder entfernt. Somit würde ich nochmals einen TWW machen (sofern nicht bereits geschehen), ein paar Tropfen eines Wasseraufbereiters hinzufügen (Bemessung nach Angabe des Wasseraufbereiters) und das Becken (ordentlich belüftet, vielleicht auch mit Sprudelstein) ein paar Stunden laufen lassen. Danach würde ich mit einer Garnele wieder vorsichtig das Umsetzen beginnen und schauen, wie sie reagiert. Ich habe nämlich das Gefühl, dass die Garnelen im Ausweichbecken die Nacht nicht gut überstehen werden (ist aber nur mein Gefühl!). Somit sehe ich, wenn alles mit der ersten Garnele wieder glatt gegangen ist, für den Rest (auch nach vorsichtigem Umsetzen) eine höhere Überlebenschance. Sollte alles soweit dann funktionieren, sollte das Becken ein paar Tage unverändert laufen. Erste (minimalste!) Fütterung würde ich dann frühestens übermorgen machen. Eigentlich ist immer noch genug Nahrung für die Garnelen im Becken, sodass zusätzliches Futter hier vielleicht erstmal zu weiteren Problemen führt.

Ich drücke Dir ganz feste die Daumen!
icon14.gif
 
@Sascha:
Nein ich habe hier nichts gesprüht oder dergleichen.

@_Nihil_
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich plötzlich ALLE häuten wollen und dann ALLE Probleme bekommen, oder gibt es sowas tatsächlich?!

Glücklicherweise sind 3 meiner separierten wohl auf dem weg der Besserung, sie sitzen immerhin wieder so wie es sein sollte.

Soll ich diese aus dem separierbecken holen und wenigstens ins AQ meiner mutter setzen? Dort haben sie wenigstens artgenossen die noch richtig lebendig sind, sand, pflanzen &co?!
Oder soll ich abwarten?

Grüße
 
@ Frank:
Mein gefühl sagt ein bisschen was anderes, das muss ich jetzt abwägen.
Mein gefühl sagt mir, dass die 3 die jetzt normal sitzen, die nacht in diesem becken auf jeden fall überleben, der rest... naja, das kann ich nicht sagen. Denke aber dass sie auch beim umgewöhnen sterben können, weil sie einfach zu viel abbekommen haben - scheinbar.
Bin am überlegen ob ich diese drei zu meiner mama setzen sollte...
bin nicht so arg davon begeistert, die garnelen wieder in dieses Wasser zu setzen, in dem sie so vergiftet wurden. ein rest bleibt in jedem fall wohl drin,. wenn auch stark verdünnt duch den wasserwechsel...

Aber zum Thema wasseraufbereiter...
Wir haben zwar 1 Mio Flaschen hier, aber der ist für "normale" AQs, brauch ich einen speziell für garnelen? Dann müsst ich gleich nochmal losfahren und einen kaufen.

grüße
 
@Sascha:

@_Nihil_
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich plötzlich ALLE häuten wollen und dann ALLE Probleme bekommen, oder gibt es sowas tatsächlich?!

Nein, das ALLE sich auf einmal häuten kann ich mir auch nicht vorstellen. Manchmal sehe ich nach einem Wasserwechsel am nächsten Tag schon ein paar Häute im AQ, aber nicht von allen.
Wie schon angedeutet, halte ich das Verhalten für nicht normal. Was es genau ist, kann ich aber auch nicht sagen. Die Symptome die Du beschreibst hatte ich mal bei einer Vergiftung durch eine neue Pflanze. An diesem Fehler habe ich wirklich lange geschluckt und ich war kurz vor der komplette Aufgabe der Garnelenhaltung. Damals hatte ich auch keinen Plan was der Grund sein könnte. Erst nach Rücksprache mit einen bekannten Garnelenzüchter war die Sache klar.
 
Ich glaube dass ich mir auch erstmal keine Garnelen mehr zulegen werde.
Das sie nicht ganz unempfindlich sind wusste ich, aber so extrem...hätte ich nicht gedacht und es tut mir in der Seele weh den Tieren nicht helfen zu können.
Vielleicht wars auch ein Wink mit dem ganzen Zaun gleich dran dass ich es besser lassen sollte mit der Garnelenhaltung.

:(
Grüße
 
Ich muss allerdings sagen das nach dem Entfernen der Pflanze und 50%er Wasserwechsel schon nach wenigen Stunden die ersten Garnelen wieder normales Verhalten zeigten. Den Wasserwechsel wurde noch ein paar Tage wiederholt und es war eine kleine Horde über geblieben. Aber nach zig Jahren Fisch-Becken hatte ich damals Null die Pflanze im Scope... man lernt nie aus.
 
Meine Horde wird wohl nicht mal mehr 10 stück sein.
Sehr enttäuschend, aber ich will mich nicht beschweren.

Ich werd mal sehen was nun noch passiert.
Danke für eure Hilfe Leute,
denke das wars dann für mich mit Garnelen.
Wenn ich pech hab darf ich gleich 40 Euro wegspülen was mir finanziell doch schon etwas wehtut (in Bezug auf die Menge meines Taschengelds von dem ich die Garnelen bezahlt habe)

Werde nun versuchen so viele wie möglich noch durchzubringen und dann werd ich das Becken wohl abbauen.
wegen ner Handvoll Garnelen werde ich es wohl nicht stehen lassen, die überlebenden dürfen dann zu meiner Mutter und ihren RF.
:(
Grüße & nochmal Danke für eure Hilfe!
 
Ich glaube dass ich mir auch erstmal keine Garnelen mehr zulegen werde.
Das sie nicht ganz unempfindlich sind wusste ich, aber so extrem...hätte ich nicht gedacht und es tut mir in der Seele weh den Tieren nicht helfen zu können.
Vielleicht wars auch ein Wink mit dem ganzen Zaun gleich dran dass ich es besser lassen sollte mit der Garnelenhaltung.

:(
Grüße
Oh ja, das kann einen komplett fertig machen.

Die Tiere verenden absolut qualvoll und so sieht es auch aus. Hätte ich keine Überlebenden gehabt, dann hätte ich mir auch keine neuen mehr zugelegt. Im Vergleich zur Gubby-Haltung sind Garnelen doch etwas anspruchsvoller. Auch wenn Dennerle und Co es nicht wahr haben wollen: "Red Fire - anspruchlos, absolute Anfängergarnele,... komm kauf Dir ein 10 Liter Garnelenbecken", dann wird doch viel Schwachsinn suggeriert. :banghead:

Aber man kann sie durchaus, ohne grosse Aufwände, halten und vermehren. Man brauch aber doch einiges mehr an Wissen, als bei so manchen Fisch.

Tag täglich liest man Threads wie "HILFE - Meine RF's sterben" hier im Forum ... Du bist nicht allein.
 
Danke für die "tröstenden" Worte.
Klar bin ich nicht allein, irgendwem wird schon dasselbe passiert sein.
Trotz allem ist es für mich ein total doofes Gefühl-ok für jeden anderen wohl auch- aber ich werde dass dann sein lassen.
Das ist denke ich besser wenn ich bei der Fischhaltung bleibe.
Schade, aber wenn mir sowas öfter passiert...nenene lieber nicht.
LG
 
Hallo,

wenn es jetzt einige Tiere überstehen und du vielleicht nochmal 5 bis 10 € dazusetzt (5 bis 10 Tiere), dann kann sich der Bestand recht schnell erholen.

Desweiteren würde ich mir noch einen Ammoniak-Test besorgen. Weißt du denn wie das Wasser aus der Leitung kommen sollte (Wasserwerke) und ob ihr Kupferleitungen im Haus habt (wenn bei Letzterem "nein", dann würde ich mir auch keinen Cu-Test holen).
 
Hallo Ramona,

schade, dass Du so schnell die Flinte ins Korn schmeißen möchtest. Ich glaube aber, dass Du die restlichen Garnelen in Deinem Becken nach deren Eingewöhnung gut aufziehen kannst. Und man wundert sich dann, wie schnell diese sich dann noch vermehren können. Und schließlich hat man sehr viel Freude am Hobby. Ich habe mit CRs angefangen, die ich heute noch habe. Ich habe sicherlich am Anfang auch sicherlich nicht alles richtig gemacht und so manchen Rückschlag hinnehmen müssen. Aber man lernt ständig dazu und macht dann bestimmte Dinge aus der Erfahrung nicht.

Nochmals zu Deinen Fragen vor einiger Zeit.

Meines Wissens nach gibt es keinen speziellen Wasseraufbreiter nur für Garnelen. Ihc verwende den von De****le, aber es gibt auch genügend andere, die einen anderen verwenden. Wichtig ist nur, dass er u.a. Schwermetalle und Kupfer gut binden kann und evtl. Chlor unschädlich macht. Schwermetalle und Kupfer sind nämlich sehr häufig in Pestiziden und Fungiziden, die in den Großgärtnereien verwendet werden und bei Dir offensichtlich an der neuen Pflanze noch vorhanden waren.

Zu dem Punkt, die Garnelen in dem Becken Deiner Mutter unterzubringen, würde ich eher nein sagen. Die geschwächten Garnelen müssten nun nochmals die Tortur einer Eingewöhnung an eine andere Umgebung (jedes Becken hast sein eigenes Ökosystem) durchleben und könnten dann daran den Rest bekommen. Außerdem könnte es sein, dass Deine Tierchen die Tiere Deiner Mutter gefährden (würde ich zumindest vorher mit ihr absprechen).
 
Hallo,

wenn es jetzt einige Tiere überstehen und du vielleicht nochmal 5 bis 10 € dazusetzt (5 bis 10 Tiere), dann kann sich der Bestand recht schnell erholen.

Naja bei 10 Tieren wären es wieder 20 Euro da ich sie bestellen muss.
Die umliegenden Zoohandlungen haben nie welche und aus dem Forum welche schicken lassen..naja sagen wir es so, die ersten Erfahrungen waren alles andere als gut. Ob ich das nochmal tun werde, werde ich mich seeeeehr gut überlegen.


@dpskernie
inwiefern sollten meine Tiere die Tiere meiner Mutter gefährden? wegen der vergiftung oder wie?!
Ist ja dieselbe Art (also auch RF).
Meine Mutter würde sie übernehmen, ungefragt tu ich ja nichts in ihr Becken.
Insgesamt habe ich scheinbar nicht viel glück mit den garnelen. wenn ich höre dass einige sich nach 6 monaten auf 200 erhöht haben...
ich habe nach 2 monaten nicht einmal nachwuchs gehabt weil madame ihre eier nicht mehr "wollte" und joa, alle anderen waren nicht tragend, bis vorgestern, da sind es zwei tragende geworden aber die hat es eben voll erwischt :(

Ich weis es echt nicht, im Moment würde ich am liebsten alles hinwerfen, reinschlagen keine ahnung.
aber bis ich die ahnung habe die ich scheinbr bräuchte, würden mir noch so viele eingehen und das möchte ich nicht mitansehen.

LG
LG
 
Hallo!
Tut mir wirklich leid, dass dein erster Gehversuch mit den Garnelen so in die Hose ging. Aber aufgeben darfst du wirklich nicht so schnell. Sag mal, wenn deine Mutter auch RFs hat, warum kann sie dir nicht ein paar abgeben, wenn sich alles wieder beruhigt hat? Wenn das nicht geht, ich kann dir wirklich empfehlen, hier im Forum welche zu kaufen. Ich hatte bisher nie schlechte Erfahrungen gemacht und wenn du dir die Leutchen gut anschaust, dürfte da auch nichts schief gehen.
Aber erstmal drücke ich den Überlebenden die Daumen, dass es doch noch glatt geht.
LG, Sindy
 
Hallo,

das verstehe ich nun aber nicht. Wieso mußt Du welche bestellen, wenn Deine Mutter genau diese Garnelenart auch hat. Hat sie denn keinen Nachwuchs oder könnte sie Dir nicht zusätzlich ein paar überlassen?

Unter der Gefährdung der Tiere Deiner Mutter meinte ich, dass Deine Tiere vorgeschwächt sind und vielleicht in dem Becken Deiner Mutter sterben und dort ein Problem verursachen. Außerdem kommen sie aus einem andern Stamm mit anderen Bakterienkulturen und können somit zu einem Problem führen (sieh hierzu schon in einigen Threads in diesem Forum). Mit dem Gift selber sehe ich eher kein Problem, weil wenn Deine Tiere noch soviel Gift intus hätte, dass sie das Becken Deiner Mutter vergiften könnten, wären sie auch meiner Sicht auch schon längst tot.

Dass Deine Garnelen nach 2 Monaten noch keine Nachwuchs hatten, könnte z.B. auch an deren Alter gelegen haben. Sie waren wahrscheinlich noch zu jung (zeigt auch, dass die Eier von einer Garnele abgeworfen wurden, weil sie wahrscheinlich unbefruchtet waren oder sie sie noch nicht entsprechend halten konnte.
 
Dass Deine Garnelen nach 2 Monaten noch keine Nachwuchs hatten, könnte z.B. auch an deren Alter gelegen haben. Sie waren wahrscheinlich noch zu jung (zeigt auch, dass die Eier von einer Garnele abgeworfen wurden, weil sie wahrscheinlich unbefruchtet waren oder sie sie noch nicht entsprechend halten konnte.

Zwei Monate nach dem Einsetzten in ein neues Becken, bekommt man meistens keinen Nachwuchs. Die Tiere sind erstmal aus dem Rythmus... selbst wenn die Wasserwerte einigermaßen übereinstimmen.
 
Zwei Monate nach dem Einsetzten in ein neues Becken, bekommt man meistens keinen Nachwuchs. Die Tiere sind erstmal aus dem Rythmus... selbst wenn die Wasserwerte einigermaßen übereinstimmen.

Hallo,

da hatte ich bei meinen CRs aber eine ganz andere Erfahrung gemacht. Hatte entsprechen adulte Tiere Anfang Dezember letzen Jahres eingesetzt und hatte bereits die ersten Jungtiere Ende Januar. Aber ich gebe Dir recht, es kann auch defnitiv unterschiedlichste Gründe (außer dem Alter der Tiere) haben, warum es nach zwei Monaten noch nicht geklappt hat. Es gibt eben dafür kein Patentrezept, es ist eben noch Natur.
 
Hallo Sindy, Jan & Frank

Ich werde euch dreien mal in einem Beitrag antworten.

Das Problem ist, dass ich hier aus dem Forum mir Garnelen hab kommen lassen. Wollte 20, bekam mehr u.a. wegen sehr langer Wartezeit und noch ein paar anderen Dingen die ich hier nicht weiter ausbreiten möchte.
Da ich soetwas nicht nochmal erleben will, gebe ich lieber mehr aus, anstatt nochmal so einen Ärger zu haben. Hatte die Person auch anders eingeschätzt aber ist ist und bleibt eben "Chat" wo man sich bei nichts wirklich sicher sein kann. Daher mein Satz "dann müsste ich sie bestellen"

von diesen Garnelen habe ich meiner Mutter 10 stk gegeben weil sie auch gerne welche gehabt hätte und sehnsüchtig auf Nachwuchs von meinen gewartet hat.
Ihre sind also genauso klein wie ein Großteil der bei mir nun so schlecht dahängt. Also hat sie auch leider keinen Nachwuchs den sie mir geben kann und ihr ihre Garnelen wieder wegnehmen und bei mir ins Becken setzen ist auch nicht so toll denke ich.

Zugegeben: Es ist und bleibt Natur, aber ich dachte wirklich dass es bei Anfängergarnelen schneller geht, da viele in 6 Monaten hunderte mehr hatten. Aber Nachwuchs hin oder her, es wäre wohl dieses mal gekommen wenn ich glück gehabt hätte, die beiden anderen Mädels waren randvoll mit Eiern, aber nach dem Schlamassel kann ich das denke ich vergessen.

Ich hatte nicht vor "aufzugeben" in dem Sinne.
Es geht nur darum: Überall krieg ich zu hören RF sind anfängertauglich. Anfängertauglich ist aber in meinen Augen ein wenig anders.
Ich hab die Pflanze gewässert und trotzdem kam es so, wie es kam. Ich dachte dass RF die ja angeblich anfängertauglich wären, auch mal den ein oder anderen Fehler verzeihen.
Dem war aber nicht so und scheinbar habe ich was Garnelen anbelangt einfach zu wenig Kenntnisse. Wer weis wieviele "Fehler" mir noch passieren bis ich das Wissen habe was ich bräuchte. Wieviele Tiere sollen bis dahin sterben? Das möchte ich KEINEM Tier antun und ich möchte mir soetwas auch nicht nochmal anschauen müssen.
Vielleicht schaffe ich mir nochmal welche an, wenn ich mehr Kenntnisse habe und Fehler dann besser vermeiden kann.
Ganz abgesehen vom Geld tuts mir unheimlich leid um die Tiere die wegen mir leiden müssen. Deswegen habe ich den Gedanken es sein zu lassen - zumindest vorerst.

LG
 
Hallo Ramona,

als erstes möchte ich Dir sagen, dass es mir unheimlich leid für dich und die Tiere tut.

Ich gehöre auch zu denen, die mit 6 Tieren angefangen hatten und nach 6 Monaten über 700 hatten.
Ich kann auch nicht behaupten, dass zumindest meine Tiere in irgendeiner Art empfindlich waren. Ich hab sie sogar direkt von einen in ein anderes Becken umgesetzt ohne sie ans Wasser zu gewöhnen. Das macht man nicht, dass weiß ich. War auch nicht die Regel aber ab und an kam's eben vor. Deshalb kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass es an Deiner Pflege liegt!
Mir macht es auch vielmehr den Eindruck, dass irgendwas im Wasser ist was nicht stimmt und sich die Tiere vergiften.

Hast Du denn nicht irgend ne Freundin oder Bekannte in der Nachbarstadt?
Also jemanden, der sein Wasser von einem anderen Wasserversorger bekommt. Wenn nicht, reicht ja schon ein anderer Haushalt - viell. ist ja in Euren Leitungen etwas, was irgendwelche Stoffe abgibt.

Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass Du nicht alle Tiere verlierst und bald alles wieder gut ist!
 
hey Ramona.
komm nicht gleich aufgeben warte doch erst mal ab :) ich hoffe das wir den Übeltäter richtig erkannt haben und es deiner kleinen rassel Bande bald wieder besser geht!!:)
du tust mir echt Leid und da du ja eigentlich alles richtig gemacht hast noch um so mehr.
ich selbst wässere meine Pflanzen auch nur eine Woche da mir die meisten schon nach zwei Wochen wässer eingegangen sind da steckt man nicht drin.
Also Kopf hoch und weiter gehts ok ;)

bitte halte uns auf dem laufenden.
 
Zurück
Oben