Get your Shrimp here

Mein neuer 30l Nano Cube

Phyll

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Nov 2009
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.887
Wollte den nur mal kurz präsentieren *stolz* :) :hurray:
Leider muss ich noch mindestens ne Woche warten, bis ich meine Red Fire Tierchen einsetzen kann.....
 

Anhänge

  • my cube_small.jpg
    my cube_small.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 613
Hi,
dein cube ist echt toll geworden;) Auch die Hängenden Mosskugeln sehen irgendwie witzig aus;)
Du musst nur schauen, dass dir die schnellwaschsenden Pflanzen nicht das gante Becken zuwuchern;)
 
Vielen Dank! Ach, ich mag's grün ;) und sonst werde ich halt einfach radikal zurückschneiden...oder ich verwende die Pflanzen dann gleich für einen weiteren Cube :P
 
Leider muss ich noch mindestens ne Woche warten, bis ich meine Red Fire Tierchen einsetzen kann.....

Hallo Phyll,

ist schön geworden der Cube.

Wie lange läuft er schon? Du solltest ihn sicherheitshalber 4 Wochen einfahren lassen, auch wenn die Dennerle-Anleitung etwas anderes sagt.

Grüße

Sven
 
Hallo,
Bitte lese dir hier im Forum mal alle Threads über das "Einfahren" durch.
Richte dich Bitte NICHT an die Dennerle Anleitung, die ist für den Ar...

Aber mal grob zusammengefasst.

1. mindestens 3-4 Wochen einfahren lassen.
2. Vielleicht "Starterbakterien" rein.
3. 1-4 Blasenschencken sind auch nicht schlecht. Die "leben" schon mal ein wenig das Aquarium ein. Die kannst du so nach 1 Woche schon einsetzen.
4. Die Garnelen würde ich erst nach 4 Wochen einsetzen.
5. Lese alle Einfahr-Tips und Neulingsfragen durch.
 
@Jorya : Der Fussballrasen ist Triangelmoos (neues Moos mit frischgrüner Farbe,wächst auch gut auf Wurzel und Stein, verträgt auch härteres Wasser,
rechtzeitiger Rückschnitt führt zu besonders kompakten Wuchs), Dennerle Produkt, habe ich beim Zoofachhandel gekauft.

@ PoeticPixels: Läuft erst seit Mittwoch....dachte aber, vielleicht könne ich in 1.5 Wochen mal ein paar Bewohner reintun...anscheinend aber lieber nicht :(

@RedrumMoon: Thx für die Tips, ich lese mich aber schon seit ner Weile durch dieses Forum, erst dann hab ich mich ans Projekt Nano Cube gewagt ;); meine Wasserwerte sind eigentlich jetzt schon ganz gut, mal sehen wie lange ich noch warten mag....
 
Hallo Phyll,

wenn du regelmässige Wassertests machst, solltest du auf jeden Fall den Nitritpeak abwarten, bis du deine Garnelen einsetzt. Aber schöne Schnecken (z.B: PHS) könntest du schon vorher reinkucken, die kann man auch sehr gut beobachten.
Von Geweihschnecken o.ä. würde ich Abstand nehmen, da es meist Wildfänge sind.

Grüße

Sven

PS: Ich weiss, dass viele erfahrene ihre Garnelen auch vorher ins Becken lassen - sicherer für den Anfänger ist es aber sicherlich, eine längere Einfahrphase zu haben.
 
@RedrumMoon: Thx für die Tips, ich lese mich aber schon seit ner Weile durch dieses Forum, erst dann hab ich mich ans Projekt Nano Cube gewagt ;); meine Wasserwerte sind eigentlich jetzt schon ganz gut, mal sehen wie lange ich noch warten mag....[/QUOTE

Ich finde es super das du dich schon eingelesen hast, viele Anfänger lesen leider erst im Forum wenn es Probleme gibt.
Wie gesagt, schmeiss ein paar Blasenschnecken rein, dann ist es bis zum "richtigen" Besatz nicht so langweilig.
 
Hallo Phyll,

schönes Becken, gefällt mir gut.
Eine Frage hierzu an DIch und alle die sowas auch haben:
Wie bekommt man "schwebende" Mooskugeln hin?

Grüße Stefan
 
Hallo Phyll,

schönes Becken, gefällt mir gut.
Eine Frage hierzu an DIch und alle die sowas auch haben:
Wie bekommt man "schwebende" Mooskugeln hin?

Grüße Stefan

Hallo Stefan,

das ist Javamoos auf einer schwimmenden Kugel mit einer Schnur im Boden verankert. Phyll ist scheinbar ein grosser Fan der Dennerle Pflanzen. Der ganze Cube scheint das Biosphere-Set von Dennerel zu sein!?
Sieht auch sehr schön aus!
 
hallo ihr,
keine cent der ausgabe für den Dennerli biosphärenball reut mich bislang.

meine Garnelen, insbesondere der nachwuchs, liebt ihn heiß und innig. wenn man hinschaut, sitzen immer bis zu zehn Garnelchen darauf.
 
Das sind tatsächliche Biosphere-Balls von Dennerle....aber die restlichen Pflanzen habe ich selber zusammengestellt, ist also kein Set oder sowas und sind soviel ich weiss auch nicht zwingend von Dennerle. Hinten sind Cabombas und rechts davon n Kraut, dessen Name ich grad nicht mehr weiss ;)
 
Erst einmal Glückwunsch zum neuen Becken. Das meiste wurde ja schon gesagt, hier mal meine Vörschläge:
- Den linken Stein nach rechts zum anderen packen.
- Die Nadelsimse (?) oder was das da ist etwas (!) nach vorne setzen.
- Du hast zwei schnellwachsende Pflanzen hintereinander. Ich würde die Cabombas etwas nach links setzen damit die anderen besser zur Geltung kommen.

Bin gespannt wie es sich entwickelt.
 
Hurraaaaa...ich habe meine ersten Bewohner: 3 eingeschleppte Schnecken -.- Aber immerhin ;)

Wasserwerte eigentlich schon sehr gut, nur PH mit 7.8-8 relativ hoch. Wie kriegt ihr den runter (ich weiss, Regenwasser, aber ich hab keine Möglichkeit solches aufzufangen)? Erlenzapfen hab ich schon 3 Stück im Wasser.....Wie messt ihr die Wasserwerte, reichen Teststreifen? Habe keine Lust nen ganzen Chemiekasten zu betreiben.

@franzimaus: Danke für die Tips, aber die Steine bleiben wo sie sind, v.a. weil der eine die Wurzel beschwert :P die Pflanzen hinten sind eigentlich nebeneinander, ich hab nur eine Cabomba rechts eingesetzt weil links kein Platz mehr war und falls eine links kaputtgeht, damit ich sie ersetzen kann.

Mittlerweile wachsen die Pflanzen wie wild, werde wohl bald schon zurückschneiden müssen....poste demnächst wieder mal ein aktuelles Pic.
 
Wasserwerte eigentlich schon sehr gut, nur PH mit 7.8-8 relativ hoch. Wie kriegt ihr den runter (ich weiss, Regenwasser, aber ich hab keine Möglichkeit solches aufzufangen)? Erlenzapfen hab ich schon 3 Stück im Wasser.....Wie messt ihr die Wasserwerte, reichen Teststreifen? Habe keine Lust nen ganzen Chemiekasten zu betreiben.

Du brauchst auch keinen "Chemiebaukasten" es reichen die wichtigsten Tests: KH, GH, PH, Nitrit und CU
Die "Ratestäbchen" nehme ich nur für die Einlaufphase, bevor ich die ersten Bewohner einstezte teste ich mit Tröpfchentests, sind einfach genauer.
 
Ok, danke...werde ich mir wohl gleich mal besorgen gehen.
Wann würdet ihr das Wasser wechseln? Das Becken läuft nun schon seit ner guten Woche ein und ich wollte heute eigentlich nen Drittel Wasser ersetzen.
 
Wasser würde ich noch nicht wechseln. Warte den Nitritpeak ab (kann bei neu eingerichtetem Becken 2-3 Wochen dauern).
 
Also ich mach während der Einlaufphase keinen Wasserwechsel, andere wiederum machen einmal die Wochen nen 10%igen oder sogar mehr!

Wenn Dein Wasser klar ist, also keine Trübung oder Verfärbung aufweist, brauchst Du m.M. kein Wasser wechseln!
Dass ändert sich natürlich wenn die ersten Bewohner einziehen, ich wechsel bei meinem 30iger einmal die Woche 10 Liter!
 
Hallo Garnelen-Freunde!

Meine Wasserwerte sehn nun nach 1.5 Wochen wie folgt aus:
PH: 7.0
GH: 11
KH: 6
NO2: <0.3 mg/l
CO2: 59 ml/l

Meinungen dazu? Nicht so schlechtes Klima für RF-Garnelen, oder?

lg
Phil
 
Zurück
Oben