Get your Shrimp here

Fischbesatz im 20l Nano - die Empfehlungen meines Händlers...

Hallo,

gerne kann ich das tun:
Aplocheilichthys normani
Steht in der Sig - sind die Leuchtaugenfische wenn ich mich richtig erinnere.
 
wie in meiner Signatur steht: Boraras merah ;)
Ich fand das jetzt nicht wichtig, sondern eher als Denkanstoß, dass mindestens eine der in dem link empfohlenen Arten meiner Meinung nach nicht in ein kleines Becken gehört ;)

edit: ja Leuchtaugen hab ich auch, aber die stehn ja nicht in den beiden links ;)
 
Der Leuchtaugenfisch wurde aber in der Verkäuferliste aufgeführt. :D

Was sagst du zu dem in 20 Liter?
 
Hallo,

Ich fand das jetzt nicht wichtig, sondern eher als Denkanstoß, dass mindestens eine der in dem link empfohlenen Arten meiner Meinung nach nicht in ein kleines Becken gehört
Der Link bezieht sich ja nicht auf Arten die in einem 20 Liter Becken gehalten werden können. Der Link bezieht sich ausschliesslich auf kleine Fische.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ich habe mal ein wenig bzgl. der genannten Fische recherchiert. Ganz unabhängig von der Größe des Aquariums glaube ich nicht, daß sie in das Becken passen würden - schon allein wegen der Wasserbedürfnisse, vor allem was die Temperatur angeht.
 
Hey!

Ich kenne meine Leuchtaugen und Boraras nur im 240l Becken und finde halt, dass sie schon den ganzen Platz nutzen.
Als wir damals das 30l Becken hatten wurde uns schon im Geschäft und dann auch von anderen Aquarianern von Fischen abgeraten und wenn ich seh, wie die Fische im großen Becken herumwuseln, kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass die in einem so kleinen Becken glücklich wären... und immerhin gehts da ja um Tiere... meine Meinung

LG
 
Da es keine näheren Gesetze zu dem Thema gibt, würden sich z.B. Richter an dieses Gutachten halten.

Doch! Gibt es - in Österreich. :klug: Dort ist die dauerhafte Haltung von Fischen in Becken unter 54 Liter grundsätzlich verboten. Das wird ja vielleicht einen Grund haben...
 
hm, das würd auch erklären, warum man uns schon im Geschäft gesagt hat, dass wir keine Fische ins 30l Becken setzen dürfen ;) Komm ja aus dem schönen Österreich ;)
 
Am Anfang hatte ich auch den selben fehler gemacht.
Ich hatte Anfangs Red-Fire ein paar Guppy's und einen Antennenwels ( 3-4cm ) für kurze Zeit in einem 25er gehalten.In dem Monat habe ich fast nie eine Garnele gesehen.
Dann habe ich alle Tiere ins 54er umgesiedelt und war beeindruckt gewesen das sich doch soviele zeigten.Dann kamen zu diesem Besatz noch 5 Zwergpanzerwelse ( Corydoras Pygmaeus ) hinzu. Da mich die Guppys aber aufregten habe ich diese abgegeben und siehe da, es zeigen sich immer mehr.
Nun habe ich in meinem 54er Red-Fire Garnelen, 1 Antennenwels, 5 Corydoras und 2 Zwergkrebse und muss sagen das es super klappt, jeder hat seine Ecke und die Garnelen verstecken sich überhaupt nicht mehr.

Du musst ja auch mal bedenken das die Red-Fire sehr produktiv sind und dann mit Fischen in einem kleinen Becken kann nicht gut gehen.Hol dir lieber ein 54er dann kann deine Freundin ruhig ein paar Fische einsetzen...bei mir jedenfalls, alles was unter 30 Liter hat,gehören keine Fische dazu,dafür gibt es ja die Garnelen xD
 
hallo zusammen,
Ich denke das Problem an der Sach ist das man das Gutachten als eine positive Pauschliesierung zum Schutz der Tiere sehen sollte.
Den viele Leute, vorallen Anfänger packen einfach zuviele Fische in ein Aquarium.
Wenn ich da an die Werbung einiger Firmen denke packt man sich nur an den Kopf was alles in ein 54L Becken soll.
Des weiteren Denke ich ist es klar das auch mini Fische in einem großen Becken >200L den ganzen Raum nutzen, nur klärt das noch nicht vieviel sie mindestens brauchen. Dies wird auch schwer festzustellen sein. man sollte halt immer Augenmaß behallten egal wie groß die Fische sind.
 
Hallo,

zu diesem Gutachten, genau wie bei dem Gesetz in Österreich (was mir bekannt ist, allerdings sind wir ja hier im Garnelenforum.de und nicht .at *klugzurückschei....* :D )
sollte man allerdings bemerken, dass diese unter Mithilfe von Tierärztlichen Vereinigungen verfasst wurden. Natürlich haben diese Leute Ahnung, aber ob diese alle Fischarten umfasst, wage ich zu bezweifeln. Für das aquaristische Standardprogramm in den Zoohandlungen gilt dies aber sehr wohl.
 
@ Chrisp: Danke fürs unter die Arme greifen.

Ja man sollte immer an das wohlergehen der Tieren denken.
 
Heya,
Leuchtaugenfische würde ich definitiv nicht auf 20L halten. Die können - auch für kleine Fische - ganz schön groß werden, wenn sie erstmal ausgewachsen sind. Wir haben mit 12 St. auf 87L angefangen, die vermehren sich ziemlich gut, haben jetzt schon locker das doppelte. Und unter 54L würde ich da auch kein Schwarm von halten.

Moskitobärblinge könnte ich mir schon eher vorstellen, die bleiben wirklich sehr sehr klein. Aber trotzdem ist die Grundfläche eines 20L-Cubes keine Freude für Fische, wenn Nano-Fische, dann würde ich lieber ein "herkömmliches" 25L-Becken nehmen, da können die Fische auf 40x25cm schwimmen, besser als auf 25x25cm, oder was der NAno-Cube für Maße hat...
 
Zurück
Oben