sordey
GF-Mitglied
Hallo,
ich persönlich komme damit klar, dass man im 20l Nano ansich keine Fische halten kann. Mein Freundin hätte gerne welche.
Nun ja, daraufhin habe ich gestern mal meinn örtlichen Aquaristikladen aufgesucht.
Folgende Empfehlungen für mein 20l Nano mit zukünftigem Red Fire Besatz kamen dabei raus:
- Ringelhechtling
- Leuchtaugenfisch
- Pfeffersalmler
- Zwergbärbling
Das waren alles sehr kleine Fische (ich weiss, das sagt nichts aus...) und er riet mir ca. 5-8 Stück von einer dieser Sorten zu nehmen.
Kann man irgendeine dieser Sorten tatsächlich vertretbar im 20l Nano halten? Oder sind die Empfehlungen völlig daneben?
Beim googeln dieser Arten bekam ich ansich keine Aussage, die klar sagte, dass man die Tiere in meiner Beckengröße problemlos halten kann.
Irgendeinen Wels hatte er auch noch empfohlen. Der keinste erhältliche Wels... weiss leider nicht mehr die genaue Bezeichnung.
Nehmt die Empfehlung doch mal bite auseinander.
Danke + Gruß
Malte
ich persönlich komme damit klar, dass man im 20l Nano ansich keine Fische halten kann. Mein Freundin hätte gerne welche.

Nun ja, daraufhin habe ich gestern mal meinn örtlichen Aquaristikladen aufgesucht.
Folgende Empfehlungen für mein 20l Nano mit zukünftigem Red Fire Besatz kamen dabei raus:
- Ringelhechtling
- Leuchtaugenfisch
- Pfeffersalmler
- Zwergbärbling
Das waren alles sehr kleine Fische (ich weiss, das sagt nichts aus...) und er riet mir ca. 5-8 Stück von einer dieser Sorten zu nehmen.
Kann man irgendeine dieser Sorten tatsächlich vertretbar im 20l Nano halten? Oder sind die Empfehlungen völlig daneben?
Beim googeln dieser Arten bekam ich ansich keine Aussage, die klar sagte, dass man die Tiere in meiner Beckengröße problemlos halten kann.
Irgendeinen Wels hatte er auch noch empfohlen. Der keinste erhältliche Wels... weiss leider nicht mehr die genaue Bezeichnung.
Nehmt die Empfehlung doch mal bite auseinander.

Danke + Gruß
Malte