Get your Shrimp here

Thema PH-Wert

A

aicha

Guest
Hallo liebes Forum,
in der Fachliteratur werden immer von- bis-PH-Werte für Red Fire und Red Bee angegeben. Nach welchem optimalen Wert sollte man sich da richten?
Könnt Ihr mir noch Tipps geben, wie ich meinen PH-Wert senken kann? Habe im Moment Seemandelbaumblätter ins AQ gegeben.
 
Hallo,

Welche Garnelen möchtest du den pflegen?
Kannst du mal deine Wasserwerte posten dann kann man dir sicherlich weiterhelfen.

mfg Tom
 
Könnt Ihr mir noch Tipps geben, wie ich meinen PH-Wert senken kann? Habe im Moment Seemandelbaumblätter ins AQ gegeben.


Hi

bei welcher KH ?? ... um sohöher die KH umso mehr SMBB brauchst du um überhaupt was messen zukönnen ...
 
Mit Seemandelbaumblättern, Erlenzäpfchen,Torf und irgendwelchen chemischen Zeugs (z.B.S*ra pH minus
Gruß Daniel
 
Habe Red Fire und Red Bee.
Hier meine Werte:
PH 7,5
KH 4-5
Mein Becken umfasst 30l.
 
Von Chemie würde ich dir abraten, wie schon geschrieben würd ich es mal mit Torf bzw. Osmose oder dest. Wasser versuchen.

Ich z.B. benutze einen Hmf und als Filtermedium verwende ich Akadama funktioniert prima und hast stabile Werte ohne großes Wassergepansche!

mfg Tom
 
Meinst Du Schwarztorf? Mein Freund verwendet diesen für sein Diskusbecken ?

Von Chemie würde ich dir abraten, wie schon geschrieben würd ich es mal mit Torf bzw. Osmose oder dest. Wasser versuchen.

Ich z.B. benutze einen Hmf und als Filtermedium verwende ich Akadama funktioniert prima und hast stabile Werte ohne großes Wassergepansche!

mfg Tom
 
Hi

ich würde das Wechselwasser außerhalb des AQ´s ansetzen mit SMBB Erlenzapfen Torf oder was auch immer ... (ich selber nutze SMBB & Erlenzapfen) ... dh verwende einen kleinen Eimer und setze da eine Woche vor den TWW das Wasser an so kanst du die Wasserwerte verfolgen ohne gefahr für deine Tiere im AQ ... wird das Wasser im Eimer zu sauer (KH sinkt ab und der pH-Wert folgt) kanst du es mit Leitungswasser wieder anheben ...
 
Erlenzäpfchen und Torf (wird meistens im Filter als Torfsäckchen angewandt) können den pH-Wert senken. Seemandelbaumblätter wirken in der Hinsicht nur sehr begrenzt. Bei den Werten kommt es drauf an - am besten wäre es, Du würdest den Züchter fragen, bei welchem Du die Tiere holen willst, wie seine Werte sind und Deine dann so weit wie möglich an diese anpassen, damit die Umstellung für die Tiere so einfach wie möglich ist.

Gruß,
Croydon
 
Vielen Dank für Eure Tipps. Werde mich langsam an den richtigen Wert herantasten.
Gruß Nicole
 
Zurück
Oben