Get your Shrimp here

Welse fressen kleine Tiger

Hallo Michi,

... scheinbar kann er noch nicht mal seine Beobachtung näher darlegen. Redet die ganze Zeit nur um den heißen Brei herum.

Aber was anderes - warst du vor März hier auch schon aktiv? Ich meine mich an deinen Nick erinnern zu können, aber mich wundert die geringe Zugehörigkeit und die Beitragszahl.

Das mit der Moderation war aber auch früher schon sehr liberal. Solange die Diskussion in halbwegs vernünftigen Bahnen verlief, sind wir selten eingeschritten.
Und diese kleinen schlecht getarnten Beleidigungen sind ja nicht wirklich ernst zu nehmen. Von daher besteht aus meiner Sicht hier kein Grund von Teamseite her moderierend einzugreifen - aber das muss natürlich auch das Team selbst entscheiden.
 
Hallo

Könnt ihr dies nicht per PN klären?
Es wird nämlich langsam langweilig.
Wäre nett, danke!

Gruss, Jürg
 
Hallo Michi,
... scheinbar kann er noch nicht mal seine Beobachtung näher darlegen. Redet die ganze Zeit nur um den heißen Brei herum.

Hallo,

Gründe hierfür sind:

es wird unsachlich verallgemeinert. Die persönliche Meinung wird als alleingültige Definition der Wissenschaft angesehen. Das ist DER Grund warum ich sehr empfindlich (s. Signatur) auf diese Vorgehensweise reagiere. Besonders weil sich einige „Redakteur“ nennen und eigentlich in der Lage sein sollten genauer und schärfer (Quellenangaben!) zu Argumentieren.

Beispiele:
+ Hier mal die Definition aus dem Duden:
frei schwimmen (ohne Hilfeleistung schwimmen)“


ð Hier wird eine allgemeine Definition aus dem Duden genommen. Dies ist formell falsch. Die Definition ist aus dem Kontext gerissen. Oder würde ein Informatiker die Definition des Wortes „Schnittstelle“ im Duden suchen (ein Grund warum viele nie ein Diplom bekommen)?
Begriffe aus den Naturwissenschaften müssen kontextbezogen zitiert werden.
ð Weiterhin soll dies bedeuten, dass ein Wels (oder wie später behauptet eine Garnele) nicht frei schwimmen kann?

+ „Ancistrus können rein technisch maximal kleinstem Nachwuchs nachstellen.“

ð „technisch“? Dieser Begriff ist der Anatomie und Physiologie völlig unbekannt. Der Begriff „mechansich“ könnte es treffen.
ð Weiterhin eine Aussage wo die Quelleangabe fehlt. Ist diese nicht vorhanden müsste der Satz wie folgt beginnen „Nach meinen Beobachtungen/Erfahrungen können …“



Weiterhin werden teilweise Aussagen extra falsch dargestellt.

Beispiele:
Aussage war:
„[…] 8 cm großen Ancistrus beobachten konnte, der durch einen Mob Buntbarschjunge öfters Mal eine große Furche gezogen hat […]“

Falsche Darstellung:
„Ich wollte von dir wissen, wie der Ancistrus die freischwimmenden Barsche erbeutet hat.“

Aussage war:
„Es ging um den Nachwuchs der BuBa's! Um genau zu sein, handelte es sich um den
Nachwuchs des Purpur-Prachtbuntbarschs. Das dieser in den ersten Monaten nicht frei im Becken schwimmt, sollte man eventuell noch wissen. Im Normalfall werden die Jungen, von den Eltern, als „Schwarm“ zusammengehalten und schwimmen sehr knapp über Boden.“

Falsche Darstellung:
„Sie schwimmen über dem Boden - also freischwimmend als Schwarm? Hat der Ancistrus sie im Vorbeischwimmen aufgesaugt?“

:hurray:
 
Hallo,

du redest wieder nur um den heißen Brei herum.
Wie hat der Ancistrus da eine große Furche durchgezogen? Diese Aussage impliziert, dass der Ancistrus beim Durchschwimmen mehrere bis viele Jungfische erbeutet hat.
Wie hat er das gemacht?

Zu den falschen Darstellungen:
„Ich wollte von dir wissen, wie der Ancistrus die freischwimmenden Barsche erbeutet hat.“
sind die Barsche keine Barsche, nur weil es Jungtiere sind? Lagen die Tiere auf dem Bodengrund oder sind sie geschwommen?
Sie schwimmen über dem Boden - also freischwimmend als Schwarm? Hat der Ancistrus sie im Vorbeischwimmen aufgesaugt?“
Das ist keine Darstellung sondern Fragen - deswegen die Fragezeichen.

Womit wir wieder bei deinem Vorschlag "erst denken dann schreiben" wären.
Aber da du offensichtlich keine Fragen erkennst, wundert es mich auch nicht mehr, dass du keine Antworten gibst.

Aber wie gesagt, du kannst das ja sehen wie du möchtest - das ist mir vollkommen latte. Meinetwegen habe ich auch falsche Darstellungen verfasst - was aber eigentlich in dem Fall auch vollkommen unwichtig ist. Meinetwegen ist das auch unsachlich verallgemeinert - egal.

versuchen wir es also anders:
Ich verstehe deine Aussage nicht und kann diese nicht nachvollziehen. Würdest du mir bitte den Vorgang detallierter beschreiben?
Wie hat der Ancistrus da eine große Furche durchgezogen? Diese Aussage impliziert, dass der Ancistrus beim Durchschwimmen mehrere bis viele Jungfische erbeutet hat.
Wie hat er das gemacht?
 
Hallo,

du redest wieder nur um den heißen Brei herum.
Wie hat der Ancistrus da eine große Furche durchgezogen? Diese Aussage impliziert, dass der Ancistrus beim Durchschwimmen mehrere bis viele Jungfische erbeutet hat.
Wie hat er das gemacht?

Die Antwort gab es schön in einem Post vorher. Danach kam meine Anmerkung
"1. Lesen, 2. Denken ...."

Aber da Du ja nur Fragen stellst und keine Antworten liest, ist das ganze doch zwecklos. Aber für Dich noch mal die Anwort: "MIT DEM MUND".
 
... schön sehr detalliert. Für jemanden der so auf Definitionen usw beharrt eine sehr präzise Aussage.

8 cm großen Ancistrus beobachten konnte, der durch einen Mob Buntbarschjunge öfters Mal eine große Furche gezogen hat

fügen wir da noch "mit dem Mund" hinzu wird es natürlich gleich viel klarer.

Kurzum: Du redest Unsinn - weiter brauchen wir das wohl wirklich nicht zu treiben. Du hast ergreifend bewiesen, das du keine Ahnung hast und nur mal was schreiben wolltest. Ist ja auch ok, aber vielleicht wäre da der Offtopicbereich mehr was für dich.
Da ich nicht mehr mit einer vernünftigen Antwort rechne, werde ich das jetzt von meiner Seite aus beenden. Ich denke es ist halbwegs klar geworden, das Ancistrus eben keine Jäger sind.
Da dies auch die allgemeine Auffassung ist, wäre es wohl eher an dir zu belegen (erstmal durch vernünftige Schilderung) das dies ein Irrtum ist.
 
kurzum: Du redest von Vermutungen, Mythen und X-Files und verlangst von anderen das sie diese sinnfreien, subtrivalen Aussagen als Tatsache annehmen. Andere Beobachtungen werden nicht axzeptiert.
Du hast nicht mal den Ansatz von sachlicher und wissenschaftlicher Arbeitsweise bewiesen.


 
Hallo,

mal zur Abwechslung jemand anders ;-)

Schönes Spektakel hier. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alles gelesen. Und außer bla...bla...bla... habe ich irgendwie auch noch keine genauere Beschreibung gelesen. Harsche Kritik üben - ok. Aber nicht auf den Punkt kommen und sich dabei schön hinter seiner Anonymität verstecken - für mich persönlich eher schwache Leistung. Dennoch bin ich gewillt meine Erfahrungen zu dem Thema beizutragen damit hier endlich mal wieder etwas detaillierte Angaben reinkommen.

Ich habe in Vergangenheit bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche in einem 1m Becken vermehrt in dem neben 3 x L181 auch noch 6 x L134 gelebt haben. Bei mir sind die Barsche zwar nur ein wenige Wochen sehr dicht (das bedeutet für mich im Bereich kleiner/gleich 1 cm) am Bodengrund geschwommen, so dass die L-Welse ihnen gefährlich werden konnten.

Nachts war gerade am Anfang (ca. 2 Wochen) die Gefahr für die Jungtiere der Barsche am Größten. Die Elterntiere haben mit dem Maul immer wieder Gruben in den Sand gebraben und die Jungtiere dort platziert. Zu dem Zeitpunkt konnten die Kleinen so gut wie nicht schwimmen und sich keiner Strömung entgegensetzen. In den Dunkelheit werden die Welse aktiv und wenn sie dann am Boden nach was Fressbarem suchen (in der Regel gibt es Mückenlarven und Co.) dann wird es ins Maul gesaugt. Ist es fressbar wird es verspeist, ansonsten wird es wieder ausgespuckt. Somit ist es hin und wieder wohl dazu gekommen, dass ein Wels bei seinen Streifzügen plötzlich über dem Loch stand und die Elterntiere nicht achtsam waren.

Nachdem die Tiere dann selbständig geschwommen sind ist auch der ein oder andere Wels im Becken unterwegs gewesen (das passiert schonmal wenn 9 Welse im Becken sind). Ist der Wels dann man sehr nah an die Gruppe ran gekommen ist der Nachwuchs ausgewichen. Je nachdem von wo er kam gemeinsam in eine Richtung, zum Teil aber auch in 2 verschiedene Richtungen. Somit waren dann auch 2 Gruppen unterwegs und dazwischen keine Tiere. Die Welse haben dann ihren Weg durch Becken ganz normal fortgesetzt und die Barsche haben sich wieder eine Gruppe gebildet.

Anbei noch ein paar Fotos damit man einen Eindruck davon bekommt:
 

Anhänge

  • 1 Elterntiere.jpg
    1 Elterntiere.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 23
  • 1 Gelege auf Welshöhle.jpg
    1 Gelege auf Welshöhle.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 14
  • 1 Elterntier mit Jungen.jpg
    1 Elterntier mit Jungen.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 16
  • 1 Jungtiere vor L181.jpg
    1 Jungtiere vor L181.jpg
    154 KB · Aufrufe: 18
  • 1 Juntiere was älter.jpg
    1 Juntiere was älter.jpg
    125 KB · Aufrufe: 20
Somit ist es hin und wieder wohl dazu gekommen, dass ein Wels bei seinen Streifzügen plötzlich über dem Loch stand und die Elterntiere nicht achtsam waren.
Ist das die Stelle wo Du auf den Punkt kommst?
Passiert hier das Unmögliche? Werden die Jungbarsche nun gefressen... und falls ja, dann kannst Du ja gleich crisp die Antwort auf seine Fragen geben:
u.a. Wie viele hat er gefressen?, Wie hat er es genau gemacht?, Wie frisst er frei schwimmend?, ... :hurray:
Sorry, aber genau das sind die Fragen die ich nicht beantworten wollte.

Weiterhin habe ich mit der Kritik nicht angefangen ("[...] Alles Mumpitz [...]", "[...] voll unmöglich [...]", "[ ...] Poser [...]".
Man muss auch selbst einstecken können.

P.S. crisp, stephan ist das nicht auch anonym?
Wo genau steht der Nachname, PLZ, Strasse, Ort, ...? Anonymität hat nichts mit Verstecken zu tun. Soll doch bitte jeder selbst entscheiden, ob er sein Daten frei im Netz verhögert.
 
Hallo Jan,

Passiert hier das Unmögliche?
Hast du eigentlich die Beiträge gelesen? Zwischen aktiv jagen und beim umherstreifen verschlucken ist ein Unterschied.

Wie viele hat er gefressen?
Etwa die Hälfte der Tiere die in der Grube waren. Schätzungsweise 50 Tiere.

Wie hat er es genau gemacht?
Er ist beim Streifzug den Boden nach Fressbaren abgesucht. Nachdem er ein paar Mückenlarven gefressen hat kam er an der Grube vorbei und hat weiter gefressen. Mir scheint es als ob du noch keinen Wels hast Mückenlarven fressen sehen. Aber das sei mal dahin gestellt.

Wie frisst er frei schwimmend?
Der Wels liegt immer auf dem Boden. Somit ist er nicht freischwimmend gewesen. Muss er auch nicht weil die Tiere sozusagen "im" Boden lagen. Als die Tiere nach ca. 1,5 Wochen selbständig durchs Becken geschwommen sind waren die Welse keine Gefahr mehr.

So, irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich mit sage und schreibe 2 Beiträgen meine Beobachtungen mit Beschreibungen und Fotos habe deutlicher beschreiben können als du in etwas einem Dutzend Beiträgen. Daher lasse ich es an der Stelle gut sein. Ich habe meine Informationen zum Thema gegeben. Auf den Fotos sieht man ganz klar, dass bei mir die Barsche etliche Jungtiere großgezogen haben obwohl der Boden mit 9 großen Welsen recht dicht besetzt war. Weiter habe ich an der Stelle nichts beizutragen.

Sorry, aber genau das sind die Fragen die ich nicht beantworten wollte.
Dann frage ich mich warum du hier eigentlich überhaupt noch schreibst wenn du ohnehin nicht weiter zum Thema beitragen wolltest :rolleyes:
 
Hallo,

endlich mal eine vernünftige Antwort. Danke Stephan.

Der L134 ist ein Peckoltia (kein Ancistrus) welcher sich omnivor ernährt. Das dieser Fische erbeutet, die in einer Bodengrube liegen und dort nicht weg können ( was etwas ganz anderes ist als durch einen Schwarm eine Furche zu ziehen ) ist für mich wiederrum logisch. Das traue ich auch einem Ancistrus zu - ist ja nichts anderes als Lebendfutter fressen.

Die Vorgehensweise ist gänzlich anders als Jan sie beschrieben hat. Daher hätte ich halt gern eine detallierte Beschreibung gehabt.

Zu Jan: Erst denken.... (aber das die Antwort von dir kommt war vorauszusehen :D )

Man muss auch selbst einstecken können.
Richtig - ich kann das und du? Ich kann vor allem dann trotzdem noch sachlich diskutieren, was dir scheinbar nicht gelingt. Und wer wie angefangen hat, darüber könnte man auch wieder diskutieren, ist aber unwichtig.
"Zum Zank gehören immer zwei - schweigt einer ist der Streit vorbei" ;)
Deine Zitate meiner Kritik sind übrigens nicht korrekt wiedergegeben.
 
Hallo Jan,

Hast du eigentlich die Beiträge gelesen? Zwischen aktiv jagen und beim umherstreifen verschlucken ist ein Unterschied.

Etwa die Hälfte der Tiere die in der Grube waren. Schätzungsweise 50 Tiere.

Er ist beim Streifzug den Boden nach Fressbaren abgesucht. Nachdem er ein paar Mückenlarven gefressen hat kam er an der Grube vorbei und hat weiter gefressen. Mir scheint es als ob du noch keinen Wels hast Mückenlarven fressen sehen. Aber das sei mal dahin gestellt.

Der Wels liegt immer auf dem Boden. Somit ist er nicht freischwimmend gewesen. Muss er auch nicht weil die Tiere sozusagen "im" Boden lagen. Als die Tiere nach ca. 1,5 Wochen selbständig durchs Becken geschwommen sind waren die Welse keine Gefahr mehr.

So, irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich mit sage und schreibe 2 Beiträgen meine Beobachtungen mit Beschreibungen und Fotos habe deutlicher beschreiben können als du in etwas einem Dutzend Beiträgen. Daher lasse ich es an der Stelle gut sein. Ich habe meine Informationen zum Thema gegeben. Auf den Fotos sieht man ganz klar, dass bei mir die Barsche etliche Jungtiere großgezogen haben obwohl der Boden mit 9 großen Welsen recht dicht besetzt war. Weiter habe ich an der Stelle nichts beizutragen.

Dann frage ich mich warum du hier eigentlich überhaupt noch schreibst wenn du ohnehin nicht weiter zum Thema beitragen wolltest :rolleyes:

Hallo Stephan,

zuerst wird man nieder gemacht („Unsinn“, „Mumpitz“, „Unmöglich“, …), weil man eine Beobachtung beschreibt, die auf dem ersten Blick nicht in die Verhaltensweisen des Ancristus passen.

Nach genaueren Hinsehen muss man dann doch leider feststellen, das der Mumpitz keiner ist… um dann mehr oder weniger geschickt auf Fragen umzulenken, die
a) völlig banal („frei schwimmend?“),
b) nur angreifbar zu beantworten (, „wie viele hat er gefressen?“) ,
c) überflüssig („wie frisst ein Wels?“) sind, sowie
d) sarkastisch gestellt wurden.

Zusammenfassung:
- Ancristus fressen durchaus BuBa-Junge / Der Mumpitz, das Unmögliche, das Unsinnige wurde Realität
- evtl. bis zu 50 Stück mit einer Attacke (Das kann bei meiner Beobachtung auch gut der Fall gewesen sein…Vermutung)!
- Ob dies ein Zufallstreffer ist/war, kann ich nicht sagen. Stephan geht davon aus. Ich konnte dies mehrfach beobachten.
- Als passiver Jäger wird quasi ausversehen lebendiges grefessen ("Ups, ein paar Mückenlarven und hopla, 50 BuBa-Junge...ich wollte doch nur Algen fressen")

Ok, mir reichts... jetzt ist es aber gut. ;)
 
Hihi - ich wußte es

Zusammenfassung 2:
Das Ancistrus auch Lebendfutter fressen hat niemand bestritten.
Deine Schilderung war eine gänzlich andere als die von Stephan. Du hast den Ancistrus als aktiven Jäger dargestellt - das ist er auch bei Stephan nicht.
Der Mumpitz bleibt daher Mumpitz.
Eine vernünftige detallierte Beschreibung des mehrfach beobachteten Vorgangs kannst du nicht geben.
Bei dir schwimmen die Tiere relativ frei (nur von den Eltern zusammengehalten) in Bodennähe und werden dabei vom Ancistrus erbeutet (Furche gezogen).

Von daher ist das hier:
a) völlig banal („frei schwimmend?“),
b) nur angreifbar zu beantworten (, „wie viele hat er gefressen?“) ,
c) überflüssig („wie frisst ein Wels?“) sind, sowie
d) sarkastisch gestellt wurden.

Unsinn.
a) zwischen freischwimmend und ohne echte Schwimmfähigkeit in einer Grube liegend besteht ein großer Unterschied. Und wie man an Stephan's Schilderung sieht ist das absolut nicht banal, sondern entscheidend.
b)wieso angreifbar zu beantworten? Du hast es mehrfach beobachtet - da wirst du doch feststellen können, ob er einen, etwa 10, mehr als 30 oder so erbeutet hat. Es will ja keiner wissen ob es 32 oder 33 waren.
c)Die Frage wie ein Wels frisst hat gar keiner gestellt - uns ist das auch klar. Die Frage war: "Wie hat der Wels mehrere am Boden schwimmende Jungfische erbeutet?" - Mit dem Mund ist da natürlich eine hochgradig qualifizierte Antwort.
d)sarkastisch? Wo? Im Gegenteil - ich habe mehrfach wiederholt, was ich gerne von dir hören wollte - eine detallierte Beschreibung. Dazu warst und bist du nicht in der Lage. Quot erat demonstrandum

Fazit: Ein Ancistrus ist kein aktiver Jäger, frisst aber Jungtiere wenn sie nicht wegschwimmen.

Genau diese Aussage hast du angezweifelt (was du jetzt aber doch sagst weil du ja Stephans Schilderung als zutreffend bezeichnest) - bereits da hat Stephan geschrieben
"Wer lesen kann ist klar im Vorteil"
Man kann das aber auch anders formulieren, wie du selbst festgestellt hast - erst lesen, dann denken, dann schreiben.

Wie hier schlüssig aufgeführt wiedersprichst du dir selbst.
 
@Crisp: ich hoffe Du erwartest keine Reaktion auf Deine Posts... Du bist aufgrund Deiner unsachlichen Argumentationen schon längst auf der Ignore-Liste. Also lass es doch einfach bleiben!
 
Du bist aufgrund Deiner unsachlichen Argumentationen schon längst auf der Ignore-Liste. Also lass es doch einfach bleiben!

:smilielol5::hurray: Ich versteh schon - die Wahrheit ist hart

Und im nächsten Post sich wieder gleich selbst widersprechend. Du bist echt zu lustig. :p Entschuldige, dass ich dich schlicht nicht ernst nehme.

Übrigens antworte ich nicht für dich, sondern für etwaige andere Leser die vielleicht deinen Unsinn lesen und drauf reinfallen könnten.

Ansonsten ist jetzt wirklich gut. Sachlich oder thematisch können wir gern weiter diskutieren, aber auf deine sinnlosen Provokationen (denn unsachlich bist eigentlich nur du :rolleyes:) gehe ich jetzt nicht mehr ein.
 
Zurück
Oben