Get your Shrimp here

Welse fressen kleine Tiger

Hallo

Nein, Zuchtbecken möchte ich eigentlich keine.
Ich möchte ein 60er AquaArt mit Blue Tiger und Corydoras Pygmaeus einrichten.
Es soll aber für die Garnelenbabys sehr sicher sein.
(Ich weiss aber mittlerweile - 100% Sicherheit gibt es nicht)

@ surfer:
Hast du Erfahrungen mit Garnelen und Corydoras Pygmaeus?
 
Hallo,

Wenn du züchten willst solltest du auf jeden Fall ein Zuchtbecken verwenden.
Ich glaube du meinst ein Artenbecken, oder?

Hast du Erfahrungen mit Garnelen und Corydoras Pygmaeus?
Ich habe Corydoras Pygmaeus bereits mit Tigergarnelen zusammen gehalten und es gab genügend Nachwuchs.
 

Anhänge

  • Tiger1.jpg
    Tiger1.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 51
Ich denk auch in einem AQ gilt das Prinzip der natürlichen Auslese oder. Wie ich schon schrieb habe ich massenweise Nachwuchs sowohl bei den red fire als auch bei den Hummeln. Ich habe heut beim füttern wieder beobachten können wie selbst die ganz kleinen nelchen mit den großen welsen zusammen fressen. Wie die anderen schon schrieben kann ich nur sagen das ich nicht beobachten konnte das einer meiner Welse mit Genuss eine Garnele jagt und dann verspeißt.vieleicht solltest du noch mal ales andere kontrolieren um die ursache raus zu finden.

gruß martina
 
Hi
Wie gesagt viele Verstecke und Pflanzen helfen das Überleben vieler Babys zu sichern. Dann wird die natürliche Auslese auch eine überbevölkerung verhindern.

Gruß Wolle
 
Hi
Wie gesagt viele Verstecke und Pflanzen helfen das Überleben vieler Babys zu sichern. Dann wird die natürliche Auslese auch eine überbevölkerung verhindern.

Gruß Wolle
Eben, es kommt auf die Umgebung an. Allgemeine Aussagen sind einfach nicht wirklich glaubhaft, wenn man aus Beobachtungen aus seinem AQ berichtet. Selbst wenn es sich um 60 Aquarien handelt (wahrscheinlich 60 x die gleiche Bedingungen), kann man nicht wirklich irgendwas ausschließen. Aber wer meint ein 15cm Ancristrus frisst keine 2-5 mm große Tiere, …
 
Hallo,

das Ancistrus aktiv jagen ist Mumpitz. Ancistrus können rein technisch maximal kleinstem Nachwuchs nachstellen. Allerdings wäre auch da die Erfolgsquote äußerst gering. Das ein Ancistrus lebenden Barschnachwuchs erwischt halte ich schon für unmöglich.
Zur Zeit halte ich Yellow (Lapidochromis)-Nachwuchs mit einem adulten LDA 16 zusammen. Der Ancistrus versucht nicht die Kleinen zu erwischen und wenn er es versuchen würde sind die Kleinen doppelt so schnell.

Das Ancistrus die kleinen Garnelen mitfressen, wenn sie zu unvorsichtig sind und ihm beim Fressen in den Weg schwimmen, sind sie natürlich weg - aber das hat Stephan schon geschrieben.
 
Hallo zusammen!

Jeder Fisch wird zuschnappen, wenn ein passendes Häppchen vorbeikommt. Auch wenn der Fisch kein Aktiver Jäger ist, wäre er ganz schön instinktfrei wenn er dann nicht zuschlagen würde wenn sich eine solche Gelegenheit bietet an ein paar zusätzliche Proteine zu kommen.
Ein paar Garnelen laden also mit Sicherheit immer in den Fischen im AQ, wenn genug Versteckmöglichkeiten vorhandedn sind und die Fische ausreichend gefüttert werden hält es sich aber in Grenzen. Zumindest wenn der Fisch nicht gerade auf Garnelen spezialisiert ist.

LG Caro
 
Hallo,

Auch wenn der Fisch kein Aktiver Jäger ist, wäre er ganz schön instinktfrei wenn er dann nicht zuschlagen würde wenn sich eine solche Gelegenheit bietet an ein paar zusätzliche Proteine zu kommen.

ist das nicht etwas verallgemeinert? Vergleichen wir das mal mit einer Kuh. Die frisst Gras und steht nicht gerade im Ruf aktiv zu jagen. Aber auch diese Kuh wird eine Heuschrecke die aus Versehen ins Maul gerät nicht wieder ausspucken.
Sie wird aber nicht mit Ziel nach Heuschrecken schnappen um zusätzliche Proteine zu ergattern.
Mit den Ancistrus ist das ähnlich. Ancistrus sind "technisch" nunmal keine Jäger. Mit dem nach unten gerichteten Maul ist zielgerichtetes Jagen - vor allem von freischwimmenden Fischen wie hier behauptet - äußerst schwierig (daher haben fischfressende Welse wie der Engelwels ein großes nach vorn gerichtetes Maul). Zusätzlich ist das Maul das typische eines Aufwuchsfressers.
 
Hallo,

das Ancistrus aktiv jagen ist Mumpitz. Ancistrus können rein technisch maximal kleinstem Nachwuchs nachstellen. Allerdings wäre auch da die Erfolgsquote äußerst gering. Das ein Ancistrus lebenden Barschnachwuchs erwischt halte ich schon für unmöglich.
Tia, was Du alles für unmöglich hälst :confused:

Ich berichte von Beobachtungen die ich gemacht habe...
Ok, klar wenn der international anerkannte Welsforscher spricht, reden allen anderen "Mumpitz". Verstehe, die gute alte wissenschaftliche Herangehensweise... EGAL!
 
Hallo Nihil,

dein Sarkasmus ist irgendwie noch verbesserungswürdig ;)

Deine Beobachtung in allen Ehren, aber nach deiner Aussage ist das nicht gerade eine halbwegs präzise Beobachtung gewesen.

Keine Ahnung wie viele er dabei gekillt hat, aber in Prinzip hat er mir die Arbeit abgenommen

Nach meiner streng wissenschaftlichen Erfahrung eines international anerkannten Welsforschers :) ist deine Beobachtung unzutreffend. Ich schätze stark, dass du dort etwas falsch interpretiert hast.
Z.B. das Verteidigen seines Reviers - da sind Ancistrus sehr ruppig - allerdings ohne dabei irgendetwas zu erbeuten.

Nun erklär mir aber doch mal, wie der Ancistrus beim Durchschwimmen durch Barschnachwuchs die Kleinen erwischt hat. Das würde mich rein technisch doch sehr interessieren.

Ein Ancistrus jagt schon aktiv - z.B. Mückenlarven auf dem Boden - aber halt keine Fische. Nach Minigarnelen wird er sicher mal "springen" jedoch ist die Erfolgsquote sehr gering, da die Garnelen im Gegensatz zu Mülas sehr flink sind.

Ich lasse mich durch vernünftiges Argumentieren ( am besten ohne großartige Polemik ) aber gern überzeugen.
 
@Chrisp: Ich sagte ja auch nicht, dass der Wels hinter der Garnele her schwimmt und sich draufstürzt. ;) Läuft eine kleine Garnele beim Weiden an seinem Maul vorbei und sie ist klein genug wird er sie fressen. Im Gegensatz zu einer Kuh sind die meisten Fische aber keine reinen Vegetarier. Tierisches Protein steht also auf der Speisekarte. Wenn auch nicht ganz oben.

LG Caro
 
Hallo Caro,

da sind wir dann völlig einer Meinung. Auch ein Ancistrus ist kein reiner Vegetarier. Er frisst bestimmtes Lebendfutter genauso wie bereits tote Fische.
 
Wie in meiner Signatur steht sind mir Meinung/Schätzungen völlig egal. Besonders wenn sie die subjektive Meinung eines Freizeit-Redakteurs sind.

Wenn ich Dir die Nahrungsaufnahme des Ancistrus erst noch erklären muss, dann verstehe ich Dein Halbwissen nicht (kleiner Hinweis: häufig wird die Nahrung von Lebewesen über den Mund aufgenommen!?).

Schlussendlich habe ich persönlich kein Bedarf, mich auf eine Diskussion zu diesem Thema weiterhin einzulassen. Da ich keine Lust habe hier eine Grundsatzdiskussion vom Zaun zu brechen und hier unnötige Zeit zu verschwenden.

Da Du scheinbar das Universum vom Urknall bis zu der Verhaltensweise des Ancistrus verstanden hast. Und hier scheinbar, von Deiner Seite aus, keine offene Fragen bleiben, sehe ich auch keinen Grund für diese.

Schluss, Aus, Ende!
 
Ahhh ja - oder auch jaaa neee is klaaa

Wenn man nicht mehr weiter weiß dann beendet man halt die Diskussion und wird unterschwellig beleidigend.

Ich wollte von dir wissen, wie der Ancistrus die freischwimmenden Barsche erbeutet hat. Während des Schwimmens aufgesaugt, wie es deine Schilderung vermuten lässt?

Aber scheinbar hast du nur irgendwas behauptet, weil es cool klingt. Für mich hat sich mein Eindruck von dir bestätigt. Aber deine Signatur passt zu dir. Für mich bist du ein Poser.
 
Ahhh ja - oder auch jaaa neee is klaaa
Ich wollte von dir wissen, wie der Ancistrus die freischwimmenden Barsche erbeutet hat.

Tipp:
1. Lesen
2. Denken
3. Posten
(die Reihenfolge ist wichtig!)

Es ging um den Nachwuchs der BuBa's! Um genau zu sein, handelte es sich um den Nachwuchs des Purpur-Prachtbuntbarschs. Das dieser in den ersten Monaten nicht frei im Becken schwimmt, sollte man eventuell noch wissen. Im Normalfall werden die Jungen, von den Eltern, als „Schwarm“ zusammengehalten und schwimmen sehr knapp über Boden.
 
Tipp:
1. Lesen
2. Denken
3. Posten
(die Reihenfolge ist wichtig!)

Richtig - sehr gut, jetzt noch dran halten. Dann wird das schon.

Sie schwimmen über dem Boden - also freischwimmend als Schwarm? Hat der Ancistrus sie im Vorbeischwimmen aufgesaugt?

Frage nicht beantwortet - wieder nur ein provozierender Post.

Aber für dich: die Definition von freischwimmend ist, dass die Fische nicht den Grund berühren, wie z.B. Welse oder Garnelen. Ob das im Schwarm oder unter Aufsicht, in Bodennähe oder ganz oben, passiert ist ziemlich unerheblich. Soviel zum Thema "Erst Denken dann schreiben"
 
Richtig - sehr gut, jetzt noch dran halten. Dann wird das schon.

Sie schwimmen über dem Boden - also freischwimmend als Schwarm? Hat der Ancistrus sie im Vorbeischwimmen aufgesaugt?

Frage nicht beantwortet - wieder nur ein provozierender Post.

Aber für dich: die Definition von freischwimmend ist, dass die Fische nicht den Grund berühren, wie z.B. Welse oder Garnelen. Ob das im Schwarm oder unter Aufsicht, in Bodennähe oder ganz oben, passiert ist ziemlich unerheblich. Soviel zum Thema "Erst Denken dann schreiben"

Jetzt wirds langsam lachhaft. :smilielol5:

Natürlich schwimmen in der Regel die Fische über dem Boden. Das es sich, in diesem speziellen Fall, um einen Abstand (zwischen Jung-(!!!) Fisch und Boden) von wenigen Millimeter handelt ist diesbezüglich noch relevant. Oder sind wir jetzt wieder bei der beliebten "Allgemein gültigen God Given-Aussage"?

Nur mal am Rande, wenn Du von einer Definition sprichst, müsstest Du eigentlich (besonders als Redakteur) die Quelle nennen!
 
Stimmt, ich lache schon die ganze Zeit.

hat der Ancistrus jetzt die Jungfische (ja das ist mir schon die ganze Zeit klar)aufgesaugt, oder nicht? Wie hat die Jagd funktioniert?
Wir können uns über die Definition von freischwimmend gern weiter unterhalten, aber du bleibst hier die grundlegende Antwort schuldig.

Hier mal die Definition aus dem Duden:
frei schwimmen (ohne Hilfeleistung schwimmen)

Werden die Jungfische getragen? Liegen sie auf dem Boden oder schwimmen sie frei umher?

Das man für solch logische Begriffe eine Definitonsquelle angeben muss, ist wirklich lachhaft. Demnächst erkläre ich hier wohl auch noch was der Unterschied zwischen Fisch und Garnele ist.

Aber das ist unwichtig: Meinetwegen sind sie halt für dich nicht freischwimmend. Wie hat der Ancistrus da Furchen durchgezogen? Ich bitte nochmals um eine detallierte Schilderung des Vorgangs.
 
Moin moin,

manchmal weine ich wirklich den guten alten Zeiten nach, in denen dieses Forum noch moderiert wurde...
Nihil, dein Name ist Programm, oder? Deine Signatur finde ich persönlich völlig unpassend und deine Art hier zu posten unsachlich und provokant. Lass das doch einfach. Wenn du sachlich diskutieren möchtest dann geh erstmal nen Kaffee trinken und melde dich wieder wenn du etwas runtergefahren bist. Was soll das angeblaffe?
 
Zurück
Oben