Get your Shrimp here

112l getrennt - wie filtern?

rongos

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
305
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
16.370
Hallo alle zusammen,

ich möchte mir ein 112l Becken abteilen um 3 kleinere Zuchtbecken für meine Red Bees zu haben.

Geteilt wird das mit 2 Scheiben die nicht ganz bis zum Boden gehn um eine Wasserzirkulation zu gewährleisten.

Weiters hab ich mir überlegt in den jeweils äußeren Kammern HMFs einzubaun, die in die mittlere Kammer ausstoßen.

Was haltet ihr von dieser Konstruktion? Wie könnte ich das anders besser Filtern? Kann es mit dem Sauerstoff Probleme geben, weil in den beiden äußeren Kammern keine Oberflächenbewegung stattfindet?

Ich hab mal eine Skizze gemacht wie ich mir das überlegt hab.

 
sieht doch ganz gutaus. vielleicht istes besser, wenn du die scheiben unterschiedlich hoch machst. und einen ausenfilter hin machst. natürlich mit matte gesichert. und links den ansauger rein machst so das es rechts aus dem ausströmer über die scheiben laufen kann. es gibt so einen kamm, den du dir drauf machst, damit die ganelen nichtins nächste becken "hüpfen" zeichnung kommt später bin zu faul etz

grüße tanja
 
256ww2b.jpg
 
hi tanja,

vielen dank für deinen tipp. ich möchte nur keinen aussenfilter verwenden, sondern am liebsten hmf die ich über kreiselpumpen betreibe.

das becken kommt ins schlafzimmer und da is mir eine möglichst leise variante wichtig.
 
aussenfilter sind leise =)

dann mach gleich in jedes nen hmf =) auf einen kommts a nemmer an =)
 
die luftheber sind doch wieder recht laut. wäre eigentlich meine lieblings-variante, wenn nur die membranpumpen nicht immer so verdammt laut wären...

3 hmf hab ich mir auch schon überlegt. komplizierte sache ;D
 
oder teile das becken nicht mit glas sondern mit einer filtermatte. machen hier auch andere. so zirkuliert das wasser auch toll =) also a rohr an den pumpen ausgang von links nach rechts mache, so das ein kleiner kreislauf entsteht.

odervielleicht kann man mit silikon ein netzrein kleben. fliegennetz oder so oder ein feines kunststo´ffgitter.

ach keine ahnung =)
 
seht ihr meine fehler in den texten???

mann bin ich müde =)
 
gg jaja is schon spät

3 hmf sind sicher nicht so schlecht, weil auf den einen mehr kommts echt nimma an. da hast recht
 
gg jaja is schon spät

3 hmf sind sicher nicht so schlecht, weil auf den einen mehr kommts echt nimma an. da hast recht
Hallo

Wenn Du TLH nimmst brauchst Du auch nur eine Luftpumpe mit Verteilern,und da kann man eine leise nehmen z.B:von Schego

MsG René
 
will mein 240er teilen... was meint ihr, was so eine glasscheibe kostet?? 40x45cm wie dick muss die sein???
 
Na da hab ich ja wohl einen allgemeinen Trend zum Beckenteilen aufgegriffen gg

Was is ein Powerhead?
 
es ist 120 lang. würde es gerne in 6 teile teilen. was haltet ihr davon????

sorry das ich das thema leicht änder aber WIE KANN ICH DAS FILTERN?? wobei wir wieder beim Thema sind.......

Tanja
 
Hallo

Wenn Du TLH nimmst brauchst Du auch nur eine Luftpumpe mit Verteilern,und da kann man eine leise nehmen z.B:von Schego

MsG René

oder selber einen technischen Luftheber bauen... Hier eine gute Anleitung mit Kabelrohren, anstatt den Silikonringen kann man auch reines Aquariumsilikon nehmen.
Ein TLH ist im Vergleich zum LH sehr leise und viel leistungsstärker!

Der Link
 
inzwischen überleg ich mir ja schon, ob ich nicht einfach 3 dennerle nano eckfilter verwende. dann hätte ich in jedem abteil oberflächenbewegung und die filterleistung sollte auch ausreichen. mal davon abgesehen nehmen die dinger nicht viel schwimmraum weg und sind leise.
 
Zurück
Oben