Get your Shrimp here

pH-Messgerät - Hilfe bei der Kalibrierung

Ok, danke :)

Hab aber noch eine Frage:
Ich habe gelesen, die Elektrode soll nicht trocken werden. Stimmt das? Wie mcht man dass dann, destilliertes wasser in die Kappe?
 
PH-Elektroden sollen nicht trocken gelagert werden. Es gibt hierfür auch extra Aufbewahrungsflüssigkeit, der Name fällt mir aber leider im Moment nicht ein. Ist auch nicht so toll da Sie mit der Zeit kristallisiert. Destilliertes Wasser soll man nicht verwenden, dann schon eher normales Leitungswasser. Ich mache es so, dass ich die Elektrode einfach im AQ hängen lasse.

Gruß
Blubba
 
Dürfte eine 3 molare KCL Lösung sein ;)

 
Eine Einpunktkalibrierung bringt nur dann was, wenn man genau um diesen Punkt herum misst.
Erst durch die Zweipunktkalibrierung lässt sich der Offset und die Steigung bestimmen.
Damit kann man relativ sicher in dem Bereich zwischen den zwei Punkten messen.
Die Elektronik der Messgeräte ist nicht das Problem, da kann man das billigste Gerät nehmen, das ist egal. Die Belegung der Elektroden verfälschen dagegen das Ergebnis sehr.
Die Elektroden müssen sauber sein, sonst ist sämtliches Kalibrieren vollkommener Quatsch.
Wenn bei der Zweipunktkalibrierung ein heftiger Fehler auftritt, dann ist dies meist schon ein Hinweis auf eine Belegung (Oxid, Biofilm, Schmotter).
Die Steigung der Kalibriergeraden ist dann nicht mehr linear, der Offset erheblich.
 
Auch ich habe mir ein ph-Meter gekauft, leider ist die Anleitung auf englsich :(

es sind zwei Tütchen mit Pulver mit dabei zum kalibrieren, da was von 250ml draufsteht, geh ich mal von aus, dass ich das Pulver in so viel Wasser auflösen muss :)

Stimmt allerdings sollte dies Destiliertes Wasser sein da die Mineralien im Leitungswasser den PH-Wert verfälschen.


Und in den bisherigen Beiträgen hier im Forum hab ich auch gelesen, dass es reicht, wenn ich die 6,86 Lösung zum Kalibrieren nehme.

Auf der Packung steht noch was von 25°C - muss die Flüssigkeit diese Temperatur haben?

So, also dann, ab in die Flüssigkeit, bissl warten, mit Schraubenzieher einstellen.

Und ann, ich zittiere

- Immerse the electrode in ph 4,01 or ph 9,18 the standard buffer solution of borax
- after about one minute, until the buffer solution value corresponding to the measurement temperature is obtained.

Häää?



Bitte helft mir! :o


Da steht das du der PH Elektrode ein bischen Zeit geben sollst. Das gemessene Potential ist abhängig vom Temperaturwert der Flüssigkeit. Zum Vergleichen ist der immer auf 25°C angegeben.

Dein Gerät misst die Temperatur der Flüssigkeit (zum Beispiel 20 °C) Dazu das Potential der Ph Elektrode. Dann berechnet es den PH Wert wenn die Flüssigkeit 25°C hätte und zeigt den an. Da diese Temperaturmessung ein bischen dauert sollst du ungefähr 1 Minute warten bis der Wert stimmt. Dann mit dem Schraubendreher auf den Bezugs PH Wert instellen.


Hat dein PH Meter 2 Einstellschrauben ist eine für die Eichung eine für die Steigung. Immer zuerst die Lösung die nahe am Neutralpunkt liegt verwenden. Also bei mir 7.01 bei euch dann 6,86. Denn Wert über die Eichschraube einstellen. Dann die andere Lösung. Bei dieser verstellst du den Wert mit der 2 Schraube die Steigung.


Danach ist das Gerät fertig kalibriert und Einsatzbereit.



VG Gernot
 
Danke für die Antwort! Ich habe nach dem Kalibrieren mit destilliertem Wasser den Test gemacht - hat 7,1 angezeigt, das ist ja in Ordnung, oder!?
 
Hi,

habt Ihr eigentlich auch das Problem, dass der abgelesene Wert ewig brauch, bis er "stabil" ist?

Bei mir zeigt das Gerät am Anfang viel zu viel an! Ich stell es dann immer erst mal mind. eine halbe Stunde in ein Glas mit Aquarienwasser, bis ich richtige Werte habe, die dann auch fest und reproduzierbar sind. Irgendwie blöd, denn eigentlich hab ich mir ein pH-Meter für die schnelle Kontrolle gekauft...

Oder mach ich was falsch???

Gruss Rainer
 
Das Messen geht schneller wenn man die Elektr. etwas hin und her bewegt. Bei meinem Gerät habe ich nach 30 Sec. einen groben Wert. Wenn ich es genau wissen will braucht es aber auch schon mal über 1 Min. auf die letzten zwei Zehntel kommt es mir aber i.d.R. nicht an.

Gruß
Blubba
 
Hallo,

und nein du machst alles Richtig. Es dauert immer 1-2 Minuten bis der Wert stimmt. Tröpfchentest dauern länger sind aber halt nicht so genau.


Zum Ablesen der Werte sollte man die Bedienungsanleitung genauer lesen. Es macht wenig Sinn die Zweite Stelle nach dem Komma abzulesen wenn der Hersteller angibt das das Gerät auf Plus/Minus 0,1 genau geht.


VG Gernot
 
Es dauert immer 1-2 Minuten bis der Wert stimmt. Tröpfchentest dauern länger sind aber halt nicht so genau
Naja, eine Messung mit Tröpfchentest dauert ca. 30 Sekunden .. ich finde, schneller muss man auch nicht sein. :P
Messgläschen spülen, 5ml aufziehen und langsam ins Messgläschen geben, 3 Tropfen Lösung zugeben, kurz schwenken und auf der Farbskala ablesen ... auch in 29 Sek. machbar :hehe:

Gruß
Nesch.
 
Hallo,

ich hab auch nichts von 30 sec. geschrieben, sondern von 30 Min.!

Nach 30 sec. lese ich z.B. einen Wert von pH: 7,5 ab, ist sicher falsch. Nach 30 Min. (Messgerät wurde in das zu prüfende Wasser gestellt) ist das Ergebnis pH: 6,4 !
Und mit diesem "vorgewässerten" pH-Meter kann ich dann alle meine Becken in kurzer Zeit messen. Der 6,4er Wert ist auch der realistischere - Ich müsste noch mal mit Tröpfchen gegenmessen...

Habt Ihr auch schon mal nach einer halben oder ganzen Stunde nachgemessen?

Beste Grüsse
Rainer
 
Hallo,

Ja hab ich allerdings steigt dann mein PH Wert langsam durch wie ich denke ausgasendes CO2.

Wenn du so lange brauchst das sich der Messwert stabilisiert deutet das auf eine defekte Elektrode hin. Kann man die bei deinen Gerät austauschen ?

Verlässliche Werte erreiche ich nach 1-2 MInuten da bleibt der Wert einge Zeit stabil bevor er dann langsam steigt.


VG Gernot
 
Naja, eine Messung mit Tröpfchentest dauert ca. 30 Sekunden .. ich finde, schneller muss man auch nicht sein. :P
Messgläschen spülen, 5ml aufziehen und langsam ins Messgläschen geben, 3 Tropfen Lösung zugeben, kurz schwenken und auf der Farbskala ablesen ... auch in 29 Sek. machbar :hehe:

Gruß
Nesch.

Stimmt, so gibt das "Aber" auch keinen Sinn.

Was ich sinngemäss schreiben wollte: Tröpfchentest gehen schneller sind ABER nicht so genau.
 
Hi,

kann man wohl schon austauschen, ist so ein Hanna Combo Gerät. Knapp 1 Jahr alt.
Aber irgendwie war dieser Effekt schon immer da... Soll ich mal bei Hanna anfragen?
Für Garantie/Gewährleistung seh ich aber schwarz, da kann man ja soooo viel falsch machen, beim Gebrauch... ;-)

Beste Grüsse
Rainer

Hallo,

Ja hab ich allerdings steigt dann mein PH Wert langsam durch wie ich denke ausgasendes CO2.

Wenn du so lange brauchst das sich der Messwert stabilisiert deutet das auf eine defekte Elektrode hin. Kann man die bei deinen Gerät austauschen ?

Verlässliche Werte erreiche ich nach 1-2 MInuten da bleibt der Wert einge Zeit stabil bevor er dann langsam steigt.


VG Gernot
 
Zurück
Oben