Get your Shrimp here

Temperaturerhöhung Schuld am Garnelensterben ?

s_susie

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2008
Beiträge
234
Bewertungen
14
Punkte
10
Garneleneier
7.955
Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe , und zwar habe ich folgendes Problem ;
Ich habe seit etwa 5 Monaten ein 10 Liter Cube in dem ich Red Fire halte. Bis jetzt lief es auch ganz gut , ich konnte nur 2 x mal eine tote Garnele finden , was mir aber nach Häutungsproblemen aussah. Da sich aber kein Nachwuchs einstellte , vermutete ich die Temperatur sei zu niedrig , sie stieg nie über 18 Grad. Daher kaufte ich mir eine Hydor Mini - Heizung mit 7,5 Watt die versprach die Temperatur um 2 bis 3 Grad zu erhöhen. Ich wusch sie gründlich mit klarem Wasser ab und tat sie ins Becken. Zu meinem Erstaunen stieg die Temperatur auf ganze 24 Grad. Am nächsten Tag allerdings mußte ich 2 tote Garnelen aus dem Becken sammeln , Zufall- dachte ich da noch, aber heute früh waren es wieder 2 Tote , vielleicht sogar mehr , denn ich konnte auch verdächtige Schneckenansammlungen beobachten. Also nahm ich die Heizung raus und machte einen Wasserwechsel .
Was meint ihr , war der Temperaturanstieg die Ursache ?

Danke,

Susie
 
also 24 Grad halten die Tiere aus. Wenn du aber in 2 Stunden mal schnell 6 oder 7 ° hoch bist, ist das vll der Grund.
 
Das kann nicht der Grund sein. Meine RF leben auch bei 24°C und vermehren sich wie verrückt.

Es kann vllt sein das es zu eng ist in 10l, ist eher für Schnecken geeignet. In solche einem Becken stelle ich es mir schwierig vor die Werte stabil zu halten, vor allem ein WW macht sich stärker bemerkbar als in Größeren.

Das nächste wären dann die Wasserwerte, aber danach wurde schon gefragt.

Wenn es schon recht große Tiere waren kann es auch altersbedingt sein, sie werden "nur" 18 Monate alt.

Wie viele Tiere hast du drin? Gut bepflanzt ist es doch sicherlich, oder?
 
Hey Susie,

wie schnell hast du denn den Sprung von 18 auf 24 °C gehabt?
Vielleicht ging das zu schnell....

Schon möglich das es zu schnell ging , ich hatte erst nur 2 Grad mehr bemerkt , über Nacht waren es dann 6 Grad mehr. Aber wie hätte ich es langsamer machen können ? Hätte ich die Heizung jetzt doch nicht rausnehmen sollen , da die Temperatur jetzt ja wieder sinkt ?
 
Hallo!

Mal rein spekulativ: Könnten nicht durch die relativ schnelle Erhöhung der Temperatur um 6°C Bakterienaktivitäten angeregt werden (oder der Stoffwechsel allgemein) und dadurch eventuelle Schadstoffe (Ammoniak?) gebildet werden? Scheint mir theoretisch eine mögliche Erklärung zu sein, bin aber kein Experte.
 
Das nächste wären dann die Wasserwerte, aber danach wurde schon gefragt.

Wenn es schon recht große Tiere waren kann es auch altersbedingt sein, sie werden "nur" 18 Monate alt.

Wie viele Tiere hast du drin? Gut bepflanzt ist es doch sicherlich, oder?


Wasser teste ich nicht , aber es hat sich nichts weiter verändert , Wasserwechsel mache ich immer in gleichem Abstand und gleicher Menge.

Das Becken ist mit ganz viel Moos bepflanzt , etwas Hornkraut und kleinen Schwimmpflanzen.

Jetzt müßte noch c.a. 15 Tiere drin sein.
Die verstorbenen waren noch nicht ausgewachsen.
 
Hallo,

wenn man keine Wassertests macht kann man auch nicht wissen ob sich etwas verändert hat oder nicht, gerade in so kleinen Becken von 10 Liter ist das meiner Meinung nach wichtig.
 
Das sehe ich auch so.
Gerade bei so vielen Tieren in einem solch kleinen Becken können die Exkremente starke Auswirkungen auf die Werte haben und das Becken schnell aus dem Gleichgewicht bringen.
Die Bepflanzung scheint ok zu sein.

In welchem Abstand wechselst du wieviel Wasser? (reine Neugierde)
 
ich teste auch nie meine Wasserwerte, nur wenn was nicht stimmt, dann sollte man das vielleicht schon machen ;)

kann sein, dass eh nix is, vielleicht haben sich die Werte aber so rapide geändert, dass es für die Nelen nicht gut war.

Und die Temperatur an sich ist nicht schlimm, aber es könnte für deine Garnelen echt zu schnell gegangen sein, wenns bei mir abfällt erwärme ich das Wasser pro Tag nie um mehr als 2 Grad...

LG
 
Bei mir sind sie auch den normalen Temp.-Schwankungen ausgesetzt. Da ich keine Heizung habe geht es im Winter sehr gut, vor dem Sommer habe ich jetzt schon bammel.
 
Hallo,

oben steht: "aber heute früh waren es wieder 2 Tote , vielleicht sogar mehr , denn ich konnte auch verdächtige Schneckenansammlungen beobachten."

Viele Schnecken, zuviel gefüttert, belastet Wasser... Das kann bei 10 Liter fatal werden.
 
Schon möglich das es zu schnell ging , ich hatte erst nur 2 Grad mehr bemerkt , über Nacht waren es dann 6 Grad mehr. Aber wie hätte ich es langsamer machen können ?

Einen einstellbaren Heizstab kaufen und alle paar Tage die Temperatur ca. 1°C hochstellen.
 
Einen einstellbaren Heizstab kaufen und alle paar Tage die Temperatur ca. 1°C hochstellen.

Warum?
Unsere haben schon lange täglich Schwankungen, nachts geht die Heizung aus und tagsüber an. Und das steigt dann auch schon mal schnell. In der Natur isses doch auch nicht anders.
Das sind doch keine rohen Eier...
 
ja bei uns schwankens zw 21 und 24 Grad - letztens, nachm Urlaub is es aber auf 19 Grad abgefallen, da hab ichs halt mal auf 21 aufgeheizt und danach passt wieder alles...
 
Warum?
Unsere haben schon lange täglich Schwankungen, nachts geht die Heizung aus und tagsüber an. Und das steigt dann auch schon mal schnell. In der Natur isses doch auch nicht anders.
Das sind doch keine rohen Eier...
Das hab ich ja auch nicht behauptet. Ob der Temperaturanstieg irgendwas mit dem Garnelensterben zu tun hat - keine Ahnung. Ich hab nur auf die Frage geantwortet, wie sie die Temperatur langsamer hätte erhöhen können, da das unbeantwortet geblieben ist. Mehr nicht.
 
Zurück
Oben