Get your Shrimp here

Co2 ohne Co2 Anlage?

Jens94

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2009
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.910
Hallo,

ich möchte einen Glossorasen in meinem AQ und wollte euch fragen, da Glosso ja viel Co2 benötigt, ob es Alternativen zur Co2 Anlage gibt? Außerdem wollte ich fragen, wie viel Watt meine Beleuchtung bei einem 20l AQ benötigt, wenn das Becken 25cm hoch ist:confused:. Mit der Suchfunktion hatte ich zu diesem Thema keine Erfolge. Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.

lg Jens
 
Hallo Jens

Ich habe einige Nanobecken (35 cm hoch | 14 W) und in allen wächst auch ohne CO2 ein schöner Glossorasen.

LG Shino
 
Hallo Shino,

Danke für deine Antwort, ich glaube ich werds einfach mal versuchen. Kennt trotzdem irgendwer Möglichkeiten um den Co2-Gehalt zu steigern ohne Co2 Anlage?

lg Jens
 
@ Shino: Könntest du bitte evtl. Bilder von deinem Glossorasen hier im Thread posten?
 
Hallo.

Bist du dir den sicher, daß du nicht schon genug CO2 im Becken hast ? Wie ist den dein PH und KH Wert ?

Es gibt halt noch Easy Carbo. Das ist ein Algenvernichtungsmittel, daß als Dünger verkauft wird ( beim Abbau entsteht Co2 ), das benutzen einige. Nur nicht überdosieren.

Edit : Dann gibts noch Seemandelblätter oder Erlenzapfen oder Torf, aber die machen alle das Wasser recht braun in größerer Dosierung. Ausserdem müsstest du da den KH Wert sagen, weil wenn er zu hoch ist bringt das nichts.

Bio Co2 würde noch gehen. Siehe meine Signatur.

Verschneiden mit Osmosewasser müsste ja auch den Co2 Wert erhöhen oder ? Weil PH Wert und KH ändern sich ja dann.

Naja dann hilft es noch, wenn du die Oberflächenbewegung etwas minimierst z.b. den Auslass der Pumpe tiefer tun oder Schwimmpflanzen einsetzen. Das drückt den Ph Wert runter und so den CO2 Wert hoch. Dazu wäre ein Foto von deinem Becken nicht schlecht. Z.b. wenn du mit Osmosewasser mischt aber sehr hohe Oberflächenbewegung hast, hast du in kürzester Zeit wieder nen höheren PH Wert.
 
also kh:4
pH:7
GH:8
Würden die Werte für Glosso reichen?
lg Jens
 
Verschneiden mit Osmosewasser müsste ja auch den Co2 Wert erhöhen oder ? Weil PH Wert und KH ändern sich ja dann.

Hi

nöööö ... wenn du CO2 als Gesetzten Wert ansiehst dh das er gleich bleibend ist den du verringerst durch Osmosewasser die KH ... geringere KH und gleiche CO2 Menge bedeutet niedrigeren pH-Wert wobei mann da keine Wunder erwarten darf!

zB KH 12°dKH und pH 7,5 = 10mg/l an CO2 maximal!
nun verringerst du die KH zB auf 6°dKH aber es bleiben durch Biochemischeprozesse weiterhin maximal 10mg/l an CO2 sinkt der pH-Wert auf 7,23 ...
 
Hi!

Zur Beleuchtung: Man rechnet etwa 0,5 - 1 Watt pro Liter. Bei 25cm Höhe musst du dir wohl keine Gedanken machen, ob unten noch was ankommt.

CO²: Die billigste und einfachste Lösung ist sicherlich Bio-CO², Bauanleitungen und Erfahrungen findest du hier im Forum reichlich.
Easy Carbo benutze ich auch, allerdings erhöht es leicht den pH-Wert und ist bei kleinen Becken nicht ganz leicht zu dosieren.
Im Katalog von Zajak habe ich mal ein ganz exotisches CO² Gerät für die Steckdose gesehen. Das war aber auch nicht billiger als eine kleine Anlage...

Rechnerischer CO²-Gehalt deines Beckens nach Olaf Deters Berechnungstool: 11mg/l
Optimal wäre ein Wert um 20mg/l, aber viele Pflanzen wachsen auch darunter schon erstaunlich gut. Das hängt aber auch ein wenig mit dem Licht zusammen: Mehr Watt -> mehr benötigte Nährstoffe.
Ich würde es erstmal mit einer 11Watt Daylight Birne und ohne CO² probieren, wenn dann nach 4-6 Wochen kein wirkliches Wachstum stattgefunden hat kannst du aus 2 Colaflaschen, Tortenguß, etwas Schlauch und einem Rückschlagventil immer noch eine Bio-CO² Anlage basteln.
LG,
Sonja
 
Hi!

Zur Beleuchtung: Man rechnet etwa 0,5 - 1 Watt pro Liter. Bei 25cm Höhe musst du dir wohl keine Gedanken machen, ob unten noch was ankommt.


Hi

1 Watt/Liter ? das ist ja schon ein extrem Straklicht AQ ....
 
Hallo,
probier doch nen Söchting Carbonator.

Gruß
Ralph
 
Hallo SloMo,
ein Freund von mir hatte einen Söchting Carbonator in einem 20l AQ und der hat für so ein kleines Becken viel zu viel Co2 produziert. Ich glaube ich werds einfach mal Versuchen mit dem Glossorasen.

lg Jens
 
Hi!

Zur Beleuchtung: Man rechnet etwa 0,5 - 1 Watt pro Liter. Bei 25cm Höhe musst du dir wohl keine Gedanken machen, ob unten noch was ankommt.


Easy Carbo benutze ich auch, allerdings erhöht es leicht den pH-Wert und ist bei kleinen Becken nicht ganz leicht zu dosieren.
I
LG,
Sonja

Hi

ich finde auch, dass 1 W/L extrem viel ist. Das trifft vielleicht auf Cubes zu.

Zu Easy Carbo hatte ich gedacht, dass es den PH-Wert leicht senkt. Mit der Spritze lässt es sich ganz gut dosieren, bei 20L 0,4ml ist möglich.
Da du mit EasyCarbo CO2 produzierst, sollte der pH eigentlich sinken.

Greetz
Thomsen
 
Welche Leuchtstoffröhre soll ich verwenden bei 20l? 20 Watt ist dafür ja zu viel oder?
lg Jens
 
Welche Leuchtstoffröhre soll ich verwenden bei 20l? 20 Watt ist dafür ja zu viel oder?
lg Jens

Bei 20l würde ich eher eine Leuchtstofflampe empfehlen, keine Röhre. Wird im Set auch immer mitgeliefert. Hab auch noch keinen Cube bis 20l mit einen Röhre gesehen. :)

Greetz
Thomsen
 
Hallo Anti-Hero,
ich habe keinen Cube, sondern ein Aquarium mit Abdeckung (ähnlich wie das Aquaart 20). lg Jens
 
Zu Easy Carbo hatte ich gedacht, dass es den PH-Wert leicht senkt. Mit der Spritze lässt es sich ganz gut dosieren, bei 20L 0,4ml ist möglich.
Hallo.

Nein Easy Carbo senkt den PH Wert nicht wirklich merkbar. Die Pflanzen nehmen es trotzdem gut auf.

@ Danke Enrico, daß wollte ich schon immer wissen. Das gleiche gilt ja dann für Erlenzapfen/Torf usw. d.h. Wo co2 fehlt muss Co2 rein. Alles andere senkt nur die Werte. Das hatte ich woanders schonmal gefragt bekam aber keine Antwort.

7 PH Wert und KH 4 ergibt ca 13 CO2/L Das würde ich auf jeden Fall probieren und wie gesagt unterschätze die Oberflächenbewebung nicht. Versuch die gut zu minimieren ( Pumpe tiefer setzen usw ) dann wird das Co2 auch nicht ausgetrieben.
 
Seit dem ich Easy Carbo im Gesellschaftbecken benutze ist keine Alge weit und breit mehr zu sehen, und die Pflanzen wachsen prächtig ! Ausserdem läuft noch zusätzlich eine CO2 Anlage !
 
Versuch die gut zu minimieren ( Pumpe tiefer setzen usw ) dann wird das Co2 auch nicht ausgetrieben.

naja ... ich bin da er ein Fan der "Klassischen Aquaristik" dh ich belüfte alle AQ´s da Tiere nunmal Sauerstoff und kein CO2 benötigen ... dennoch wachsen die Pflanzen wenn mann sich auf "Unkraut" beschränkt ...
 
Das Becken wird bei uns regelmäßig belüftet !
 
Hallo.

Naja ganz abschaffen sollte man die Oberflächenbewegung nicht. Das ist klar. Ich sprach ja auch von minimieren.
Aber z.b. bei meinen Leitungswerten komm ich zu nem PH Wert von über 8 ohne Co2.

Wenn genug Pflanzen drin sind und Co2 geht es den Tieren auch gut. Ausserdem arbeiten ja in allen meinen Aquarien Luftheber. Also Sauerstoff sollte bei mir kein Problem sein.

Nur manche stellen ja die Pumpen auf volle Pulle und wundern sich warumd er PH Wert so hoch ist. Deswegen merk ich sowas immer mit an.
 
Zurück
Oben