Get your Shrimp here

vollkommen verwirrt

soere72

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mrz 2009
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.523
Ich grüße Euch alle ganz lieb!

Nun habe ich mich -zig Tage durch "die Filter" gelesen und bin mir immer noch nicht schlüssig: soll es nun Fluval 2 Plus, JBL i80, Sera fil 60 oder doch was anderes sein...?!

Bitte steinigt mich nicht, dass ICH nun auch noch mit dem Thema Filter nerve!

Seit letzter Woche läuft mein 54l-Becken mit einem Sera F400 ein. Aber sooo überzeugt bin ich nicht davon.

Ich suche einen garnelensicheren und (sehr) leisen Filter, der ohne Strumpf zurecht kommt.

Und darf ich auch gleich noch eine Frage zur Beleuchtung loswerden :rolleyes:? Kennt jemand die Arcadia Freshwater-Röhre? Auf den Vergleichsbildern gefällt sie mir ganz gut...

Ich hänge auch gleich mal ein Bild von meinem AQ an (hoffe, es klappt). Ich habe nun nach Eurem Anraten nicht so viele Moose reingesetzt, sondern noch Eleocharis nachgekauft...

Vielen Dank schon mal fürs Antworten!

LG v. Silke
 

Anhänge

  • DSCF0025.JPG
    DSCF0025.JPG
    72 KB · Aufrufe: 106
Abend...

der JBL i80 ist wie ich leider sagen muss SAULAUT, bei mir läuft er seit einer Woche und ich erwäge ihn wieder rauszuwerfen, weil er so sehr röhrt (Schlafzimmer) :mad: Selb der Big Eheim am 500er ist sehr viel leiser. Sonst ein super Filter, aber der Lärmpegel ist nicht normal.

Gruß Jenny
 
Hallo Silke,

Bis auf den Sera F400 sind alle von dir aufgezählten Filter meines Wissens nach ab Werk NICHT garnelensicher, da alle über Ansaugkörbe mit entsprechenden Schlitzen verfügen.
Von daher kann ich dir nicht wirklich einen Tipp geben.
Was genau stört dich denn am F400? Wenn er zu laut ist, hilf vielleicht andere Positionierung des Filters bzw. der Kabel oder eine Drosselung der Pumpe?! Habe mit dem F400 leider persönlich keine Erfahrung.

Ich benutze in meinem 54er Becken einen Aquaball Filter. Flüsterleise (wobei ich da im Forum auch schon anderes gehört habe) und relativ Nelensicher, da der Filter aufgrund seiner runden Form über die ganze Fläche Wasser ansaugt und so der Sog nicht so stark ist wie bei anderen Innenfiltern. Ganz garnelensicher ist er sicher nicht, aber ich habe u.a. ein paar Yellow Fire im Becken von denen auch der Nachwuchs hochkommt (sofern er nicht von den Fischen als Lebendfutter angesehen wird).
 
ich kann an dieser Stelle nur wieder mal auf den Aquael Turbo 350 verweisen.... :)
 
Hallo Silke,

Ich würde dir einen Luftheber empfehlen. Es gibt viele Pumpen wo relativ sehr leise sind und der Filter ist Garnelen sicher. Meistens ist das auch die billigste Art und Weise ein Becken zu Filtern, außer einen HMF aber das ist jetzt auch eig. schon zu spät da müsstest du alles noch einmal raus nehmen.

MfG Max
 
ich kann an dieser Stelle nur wieder mal auf den Aquael Turbo 350 verweisen.... :)
Genau der fliegt aus meiner 30er die Tage wieder raus und dafür kommt endlich ein Aquaball rein. Ist mir einfach zu umständlich, das Teil jedesmal, wenn ich die Durchflussmenge anpassen will aus der Halterung zu fummeln und wieder dort reinzuklicken.
Liegt aber wohl auch am Rahmen des Aquaart, da man hier echt Probleme hat, Saugnäpfe abzubekommen will man mal die Halterung reinigen.

Aber flüsterleise ist der Aquael, da gibt's nichts zu meckern. Nur ob der für ein 54er Becken auch ausreicht?
 
Hallo Silke,

Ich würde dir einen Luftheber empfehlen. Es gibt viele Pumpen wo relativ sehr leise sind und der Filter ist Garnelen sicher. Meistens ist das auch die billigste Art und Weise ein Becken zu Filtern, außer einen HMF aber das ist jetzt auch eig. schon zu spät da müsstest du alles noch einmal raus nehmen.

MfG Max
Nein ist es nicht: http://www.youtube.com/watch?v=SYmUsCtEUIc
Gruß Erik
 
Ich filtere auch mit Lufthebern tschechischer Bauweise.
Ich habe in meinem geteiltem 60er in jeder Seite einen, sie sind angeschlossen an einer Eheim air pump 200 (hört man in 1m Entfernung nicht mehr).

Die Luftheber sind sehr leise im Gegensatz zu handelsüblichen Lufthebern, die sind sehr laut und nicht so effektiv.
 
So, da frage ich gleich hier mal weiter.

Ich wollte noch ein paar Schneckis mit reinsetzen. Eigentlich dachte ich an blaue Posthorn (zu roten Nelchen). Aber unser Aqua-Shop würde den Nachwuchs nicht abnehmen, die gehen nicht, angeblich. Und unser Kindergarten will dann auch keine...

Welche geben noch einen schönen Kontrast zu roten Nelchen und vermehren sich kaum?

LG v. Silke
 
So, da frage ich gleich hier mal weiter.

Ich wollte noch ein paar Schneckis mit reinsetzen. Eigentlich dachte ich an blaue Posthorn (zu roten Nelchen). Aber unser Aqua-Shop würde den Nachwuchs nicht abnehmen, die gehen nicht, angeblich. Und unser Kindergarten will dann auch keine...

Welche geben noch einen schönen Kontrast zu roten Nelchen und vermehren sich kaum?

LG v. Silke


Hallo,

wir haben ein paar Geweihschnecken, die vermehren sich nicht, soweit ich weiß.
 
Zurück
Oben