Get your Shrimp here

Anfänger-Rundumschlag

Vyerny

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2005
Beiträge
62
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.366
Hallöchen

Endlich Platz für ein becken - erstmal für ein 54l Becken, aber so für den Anfang ist das ja genug.. ;)

Erstmal also:
Das mein Traum red Fire mit blauem betta splendens nichts wird seh ich ein - tragisch, aber nungut.
Was eventuellen Fischbesatz angeht schaue ich erstmal noch, aber bei einem so kleinen Becken bleibt ja eh nicht viel Auswahl....
Die Hauptprobleme:

Unser Wasser ist mit einem PH-Wert von ~ 7,6 fast erträglich, da wollte ich gegebenfalls noch mit Torf o.ä. etwas ausbalancieren wenn nötig...
Also - nötig?

Außerdem ist das Wasser hier extrem kalkhaltig - aber wirklich, den Wasserkocher hats nach 1,5 Monaten dick zugekalkt...
Könnte sowas ein Problem sein?

Eine 10er Amanogruppe mit einer 10er Red Fire ist in dem Becken überbesetzt, oder? Dann würde sich immerhin der Nachwuchs regulieren :D

Dann noch die Platzsache - am besten würde das Becken in eine leider recht schattige Ecke passen, wo wirklich kaum Tageslicht hinkommt - sollte ich es schon alleine wegen der Pflanzen etwas sonniger stellen?

Und zuletzt: Fressen Garnelen Artemien? Dann hätte ich wenigstens das Futter sicher :)

Das dazu, eventuell kommen später noch Fragen dazu :)

Achja - die Wasserte hier:
pH-Wert:7,7
Gesamthärte: 12 °dH
Karbonathärte: >8 °dH
Calcium:67 mg/l Ca

Vyerny
P.S: Gibts einen tauglichen Wasserschnelltest für die wichtigsten Werte?
 
Hallo!

die Wasserwerte stellen bei RF kein Problem dar. Ich hab YF und die gleichen Werte :) brauchst nicht über Torf filtern oder dergleichen.

Amanos vermehren sich aber nicht in einem Süßwasserbecken, also die werden mit der Zeit immer weniger werden, dafür wirst bei den RF (hoffentlich) schnell Nachwuchs haben. 10 RF in einem 54 l Becken sind fürn Anfangs sogar eher wenig, hab in meinem 30er Becken 15 vor (zur Zeit nur 10 und erwarte gerade sehnsüchtig Nachwuchs).

ob sie nun Artemien fressen, bin ich überfragt. Meine bekommen Gemüse, JBL Novo Prawn und rote Mückenlarven.

LG
 
Tachchen,

also, zu dem Kalkhaltigen Wasser bin ich grad überfragt, also es gibt Garnelen die leben auch in Betonwasser :D Da müsstest du auf die Bedürfnisse der von dir bevorzugenten Garnelen schauen und dir die aussuchen, die am ehesten zu deinen Werten passt, aber ich denke Red fire passen schon.
Zum testen nimmste am besten Tröpfchentest, die mit den Streifen kannst du knicken.
Also ich würde bei dieser Beckengröße auf zwei Arten verzichten, zumal die Amanos recht groß werden und die RF sich vermehren wie die Karnickel.
Der Platz für dein AQ ist schon in Ordnung, denn Licht bekommt es ja duch die AQ-Beleuchtung. Wenn jetzt noch Sonne mit reinfällt, dann lautet dein nächster Post "Hilfe, habe zu viele Algen!";)
Mit Torf kannst du den PH was senken, 7 wär wohl optimal aber bei 7,5 kippen die auch nicht um.

LG

Kerstin
 
Erstmal also:
Das mein Traum red Fire mit blauem betta splendens nichts wird seh ich ein - tragisch, aber nungut.


Hallo,

ein Bekannter hat genau diese Kombination in einem Tetra AA, wenn erstmal einige Garnelen da sind kann der Beta sie gar nicht mehr alle fressen, aber er snackt eben bisweilen eine. Eigentlich sollte der Fisch nur mit Garnelen gefüttert werden aber diese haben sich bereits nach kurzer Zeit im Beta Becken etabliert.
 
Danke erstmal :)
Super, dann muss ich also nur das Becken vorm verkalken retten und nicht auchnoch jede einzelne Garnele in Essig einlegen ;)
(wenn überhaupt, dann Essig-Dressing :) )

Meine Hoffnung war ja grade die Populationsgröße durch diesen Mix stabil zu halten, aber wenn ich mir die mal nebeneinander angucke....

Nun suche ich nach einem guten Tröpfchentest.. Sind die von JBL/Tetra empfehlenswert? (Falls ich da überhaupt die richtigen Marken im kopf habe..)

vy
 
...
Zum testen nimmste am besten Tröpfchentest, die mit den Streifen kannst du knicken.
...

kein Zwang ...sind teuer und ich kenne hier schon genug Leute, die messen die Wasserwerte GAR NICHT !!! und haben Nachwuchs, etc lediglich wenn mal was nicht passt, sollte man messen...
ich hab Ratestäbchen, die geben mir schnell drüber Aufschluss, was gerade schief geht. Wenn was mit den Nelen nicht stimmt, dann geb ichs Wasser dem labor zum Testen oder du läufst zu einem Zooshop, die testens gratis.
So ersparst dir 80 Euro für das ganze Messzeugs was total unnötig is

aber stimmt schon, 2 die Amanos werden etwas größer, kannst du natürlich in einem 54 l Becken halten, aber empfehlenswert wäre es trotzdem, bei einer Art zu bleiben :) RF oder YF sind ideal - und die halten das etwas härtere Wasser aus! (hart is es für mich erst wenn du eine GH um die 20 hast - haben wir hier auch teilweise...)
 
Tetra oder JBL ist in Ordnung.
Die Kombination Fisch und Garnelen haben viele, ich auch, wenn man eine Art hat, die sich relativ leicht und schnell vermehren lässt, dann kann man über den ein oder anderen Verlust durchaus hinweg sehen, aber wenn man so spezielle Tiere hat, wo man froh über jeden Nachwuchs ist und wo ein Tier fas 100,- Euro kostet, dann hätte ich keine Lust die zu Verfüttern:rolleyes: Aber ich denke später mal, wenn sich dein Stamm etabliert hat und ein gesunder Ryhtmus eingetreten ist, dann spricht nichts gegen deinen Kampffisch, die sollte man doch glaube ich eh alleine halten und da rottet der dir den Haufen bestimmt nicht so schnell aus;)

LG

Kerstin

Edit: Ich würde Joghurt-Dressing bevorzugen :-)
 
Ok, dann schau ich mal was ich da besorgt kriege...
Einen test hätte ich schon gerne, wenigstens was das Nitrit angeht könnte das doch sehr praktisch sein - den sieht man dem Wasser ja nicht grade an....
Also richte ich dann bald mal mein "Minibecken" ein, wässere die Pflänzchen vor und baue mir eine stabile RF Population auf und hach... :D

Danke nochmals :)
 
du kannst ruhig Nitrit oder Nitrat im Becken haben, nur Ammonium nicht!

und wenn du nur das genau wissen willst, dann kauf dir den Test zB von Dupla oder so, die sind echt prima (auch wenn ich mir immer schwer tu abzulesen, welche Farbe das nun hat, daher nehm ich Tröpfchentests nit wirklich)

aber gleich einen Testkoffer um 80 Euro, den viele empfehlen - solltest dir wirklich überlegen, ob es dir das wert ist. Wenn du gern Chemielabor spielst - machs, jeder hat unnötig teure Hobbies ;)

ich hab noch einen Phosphattester daheim - ich lass das Futter oft zu lang im Becken - aber das wars dann
 
Hallo Vy,

Noch ein Hamsterhalter hier :D

Also wenn du das Becken lange enfahren lässt, dann brauchst du die Pflanzen nicht unbedingt 1 Woche wässern!

lg,
Sophie
 
Hallöchen Sau :D

Ich wässere stur vor mich hin - alleine weil ich Pflänzchen vom Fressnapf hab und leider erst nachhher gesehen habe das da in anderen Becken Planarien rumkriechen... :(
 
Tagchen...
Eine Frage hätte ich da nochmal:

Kann ich vor den Filter Wurzeln *stellen*?
Ich finde den mit dem Strümpfchen eh schon nicht gerade so schick, daher hätte ich gerne eine oder zwei Wurzeln davor sodass man nnicht freu auf den Filter guckt.
Bei Pflanzen hätte ich Angst das sie den Filter zusehr blockieren, aber wie sieht es mit den Wurzeln aus, da wäre ja noch Wasseraum und angesogen werden können sie ja nicht :D

Vyerny
 
Hallo...

du kannst ruhig Nitrit oder Nitrat im Becken haben, nur Ammonium nicht!

Solange es nur gering Ammonium ist, wo ist das Problem.
Selbst Fische scheiden über die Kiemen wesentlich Ammonium aus.
Ammonium ensteht allein schon durch Futterresten sowie Kot und Urin.
Solange es im Bereich ab ph 7 nicht ins Giftige Ammoniak umschlägt,
gibt es auch keine Probleme.

Nitrat ok, aber Nitrit sollte nicht nachweisbar sein.

Wie und warum alles irgendwie umgewandelt und Oxidiert.
Ach das weißt du ja alles schon... :rofl:
 
Ich hatte in meinem einen AQ Garnelen und Betta drinnen und die haben sich supi verstanden. Gab nie irgendeine Situation, wo er/sie sie angegriffen hätte (hatte ein Pärchen).
Wolltsch nua mal kurz erwääähnen..... *klugscheiß* :D
 
Mhm...
ich überlege ja immernoch ob ich es nicht dochmal mit einem Betta versuchen sollte, RF-Nachwuchs ist ja nicht so sonderlich kostspielig und mit dem ganzen Moos und den anderen Pflanzen sollten sie Chancen haben...

Aber wie siehts denn nun mit den Wurzeln aus? ;)
 
Und keine Beeinträchtigung der Filterleistung oder sowas? Irgendwelche Probleme?
Und wie sah es bei deinem Betta mit dem Nachwuchs bei den Nelchen aus?

Vy
 
Hallo Nachbar(in)...

Du kannst ruhig eine Wurzel schräg vor dem Filter stellen.
Die Beta's werden, wenn sie die kleinen bekommen auch fressen.
Aber an den großen werden sie wenig Interesse haben.
 
Nun, so ein Fisch wird ja irgendwann mal satt :D
Ich habe ja auchnicht zwingend vor sie zu vermehren, da könnte man das schon verkraften..Ich überlege also erstmal weiter...

Und stelle jetzt erstmal wie Wurzeln um.. Trockener Nagellack soltle ja keine Stoffe ans Wasser abgeben, oder? :D
 
Na ich habs jetzt nicht zugebaut damit. Hab da auch noch ein wenig feingliedrige Pflänzchen davor. Ich hab keine Prob. bezüglich der Filterleistung.
Hab viele Versteckmöglichkeiten für die Kleinen. Ein paar schaffens immer. Wie ich immer zu sagen pflege: Nur die Harten kommen in den Garten..... :smilielol5:

Nicole
 
Zurück
Oben