Tahli
GF-Mitglied
Hi,
nachdem das Gernelenaquarium ja jetzt beschlossene Sache ist, habe ich noch eine Frage:
Wir haben uns verschiedene Aquarien angeschaut, u.a. den Nanocube von Dennerle und das Tetra AquaArt.
Mein Mann meint nun, dass das Tetra AquaArt stabiler wäre und bedienungsfreundlicher z.B. beim Füttern o. Reinigen.
Die Abdeckplatte von dem Dennerle war ihm irgendwie suspekt, sah ihm nicht zuverlässig genug aus :-)
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Ist die Abdeckplatte vom Nanocube wirklich unpraktisch, da relativ knapp?
Das Tetra AquaArt habe ich auch mit 60l entdeckt, finde ich eigentlich besser als 30 l........
Preislich sind das 60l von AquaArt (Komplett-Set Discover Line) fast identisch mit dem 30l (Complete Plus) von Dennerle - sind da Unterschiede in der Ausstattung?
LG, Jutta
nachdem das Gernelenaquarium ja jetzt beschlossene Sache ist, habe ich noch eine Frage:
Wir haben uns verschiedene Aquarien angeschaut, u.a. den Nanocube von Dennerle und das Tetra AquaArt.
Mein Mann meint nun, dass das Tetra AquaArt stabiler wäre und bedienungsfreundlicher z.B. beim Füttern o. Reinigen.
Die Abdeckplatte von dem Dennerle war ihm irgendwie suspekt, sah ihm nicht zuverlässig genug aus :-)
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Ist die Abdeckplatte vom Nanocube wirklich unpraktisch, da relativ knapp?
Das Tetra AquaArt habe ich auch mit 60l entdeckt, finde ich eigentlich besser als 30 l........
Preislich sind das 60l von AquaArt (Komplett-Set Discover Line) fast identisch mit dem 30l (Complete Plus) von Dennerle - sind da Unterschiede in der Ausstattung?
LG, Jutta

