Get your Shrimp here

Ein paar Anfängerfragen

tobold

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.500
So dann möchte ich hier mal meinen ersten Beitrag starten.

Ich bin gerade am Überlegen mit ein paar Garnelen zuzulegen. Ich habe vor mir ein 30L Nano Cube zu kaufen.
Hatte vor einigen Jahren schon mal ein normales Aquarium - aber sonst nichts mir Aquaristik am Hals.

Soweit habe ich mich ja schon gut eingelesen - ein paar Fragen bleiben aber dennoch offen - vielleicht könnte ihr sie mir beantworten.

1.) Da ich geschäftlich im Außendienst unterwegs bin kann es vorkommen das ich mal 2-3 Tage nicht da bin. Fütterungstechnisch ist das wohl kein Problem. Allerdings lasse ich im Winter meine Heizung in den 3 Tagen natürlich nicht durchlaufen. Die Zimmertemperatur geht dabei auf so 15-16 Grad zurück. Schafft das das 25Watt Heizelement von Dennerle?

2.) Wie viele Tiere in das 30L zum Start. Ich denke ich möchte Cristal-Reds und ein paar Turmdeckelschnecke einsetzen. Nur wie viele von was für den Anfang?
 
hallo und willkommen =)

mit dem heizer kann ich dir keine genaue auskunft geben aber ich denke das dürfte kein problem sein!!


ich würde so 5-10 tiere einsetzen da sie sich bestimmt nach einiger zeit vermehren sollten =)


grüsse niva
 
Hi,

die Heizung schafft das ohne Probleme. Ich bin auch selten zu hause, aber das klappt schon. Da musst du dir keine Sorgen machen, die Dinger sind zuverlässig.

Als Anfangsbestand würde ich so 10 Garnelen veranschlagen. Bedenke, dass du so alle 4-6 Wochen Nachwuchs haben wirst.

LG, Dani
 
Was willst du denn für Schnecken halten??? Handelt es sich um Apfelschnecken, würde ich nicht zu viele nehmen, die werden relativ groß.
 
Hallo,

von den TDS brauchst Du meiner Meinung nach auch max. 5, da die sich auch mit Sicherheit vermehren werden. Wenn Du noch ein paar bunte PHS reinsetzt würde ich ebenfalls mit 3 - 5 starten.
 
Hallo
TDS sind ja getrenntgeschlechtlich und lebendgebärend, von daher kannst du sicher mit 4-6 Stück anfangen.
Irgendwann haste dann genügend im AQ.
Als Anfangsbestand bei Garnelen würde ich dir raten zumindest mit 10 anzufangen. Du willst ja schließlich auch was zu sehen bekommen und außerdem sind es Gruppentiere. Zu voll wird es sicher nicht da sich CR nicht so schnell vermehren wie z.b. red fire.
Gruß Jens
 
Einen hab ich noch ;-)

Ich lese hier immer wieder davon das man alle Pflanzen, Wurzeln sonstige Gegenstände vor dem Einsetzen mindestens 1 Woche wässern soll.

Gilt das auch wenn ich das AQ komplett neu einrichte - also noch keine Tiere drin sind.
 
Was aus den Pflanzen rauskommt hast du dann aber im Untergrund/Wurzel usw.

Also ja vorher wässern mind 2 Wochen ist auf jeden Fall nicht schlecht. Mach ich auch gerade.
 
Einen hab ich noch ;-)

Ich lese hier immer wieder davon das man alle Pflanzen, Wurzeln sonstige Gegenstände vor dem Einsetzen mindestens 1 Woche wässern soll.

Gilt das auch wenn ich das AQ komplett neu einrichte - also noch keine Tiere drin sind.

Hallo tobold,
wenn du das Becken neu Einrichtest spielt es keine Rolle ob du die Pflanzen vorher wässerst oder nicht. Eines mußt du jedoch beachten, plane eine ausreichend lange Einfahrzeit ein und mache regelmäßige Wasserwechsel. Wenn du dieses Einhältst kannst du dann auch die Garnelen ohne Probleme einsetzten und wirst keine Verluste hinnehmen müßen. Wasserwechsel zum ausschwemmen der Schadstoffe (Starke Düngerkonzentration etc.). Ausreichend lange Einfahrzeit zum Aufbau der benötigten Bakterien in Bodengrund und Filter. Empfohlene Einfahrzeit min. 4 - 6Wochen; max. je länger desto besser. Die Schnecken kannst du dann in der vierten Woche einsetzen. Während der Einfahrzeit solltest du immer etwas (gaaaannnz kleine Prise) Flockenfutter ins Becken tun (unterstützt das Bakteriumwachstum), aber nicht soviel das es komplett zumulmt.

@ Arsat : Wenn ich Pflanzen wässere mache ich dieses um Schafstoffe auszuspülen, deshalb ja auch der Wasserwechsel:). Bei einer kompletten Neueinrichtung mache ich das auch und deshalb ist das wässern der Pflanzen nicht erforderlich:eek:. Schadstoffe die ausgeschwämmt werden sind im wasser gelößt (in schwebe) und selbst wenn etwas in den Bodengrund kommt sich absetzt wird es bei ausreichender Einfahrzeit durch Verdünnung /Wasserwechsel abgebaut. Nur mal so nebenbei bemerkt und nix für Ungut;). Haste wohl überlesen das er nach Neueinrichtung fragte:p.
 
Naja wenn es z.b. ein 20 L Becken wäre würde ich das nicht riskieren mit der Verdünnung. Hier sind es 30, trotzdem... Ich würds nicht machen.

Von privat sollte man sowieso ein Mineralwasserbad. Mind 14 Tage wässern und dann wieder ein Mineralwasserbad machen um evtl ungebetene Gäste zu eleminieren. Auch im Geschäft kann man sich ja was einfangen ( z.b. Dennerle Wurm ). Ich hab da extra ein leeres 12 L, da seh ich, wenn was drin ist und kann besser drauf reagieren. Mit Bodengrund könnte ich das nicht.

Bei 30L ist es egal, aber bei 100L + spar ich mir da einige Wasserwechsel, wenn ich die Pflanzen seperat wässere *g*

Mag sein, daß ich da etwas übervorsichtig bin, aber ich hab hier eindeutig schon von zuvielen Missgeschicken gelesen *g*
 
Naja wenn es z.b. ein 20 L Becken wäre würde ich das nicht riskieren mit der Verdünnung. Hier sind es 30, trotzdem... Ich würds nicht machen.

Von privat sollte man sowieso ein Mineralwasserbad. Mind 14 Tage wässern und dann wieder ein Mineralwasserbad machen um evtl ungebetene Gäste zu eleminieren. Auch im Geschäft kann man sich ja was einfangen ( z.b. Dennerle Wurm ). Ich hab da extra ein leeres 12 L, da seh ich, wenn was drin ist und kann besser drauf reagieren. Mit Bodengrund könnte ich das nicht.

Bei 30L ist es egal, aber bei 100L + spar ich mir da einige Wasserwechsel, wenn ich die Pflanzen seperat wässere *g*

Mag sein, daß ich da etwas übervorsichtig bin, aber ich hab hier eindeutig schon von zuvielen Missgeschicken gelesen *g*

Ja Arsat,
da hast du recht, man kann nie vorsichtig genug sein:) Aber was die WW betrifft, deshalb ja auch die längere Einfahrzeit zum einen und zum anderen für den benötigten Bakterienaufbau:D. Sparst du dann nicht an der verkehrten Stelle, nur um dir einige WW zu ersparen:confused:? Nitrit und Nitrat muß sich doch auch erstmal stabilisieren z.b.;). Die 12 lit Methode ist für unerwünschten Besuch selbstverständlich geradezu ideal:hurray:.
 
Also ich konnte mich letzte Woche dann nicht mehr zurück halten und war einkaufen. Habe mich aber doch für das 20L Becken entschieden.

Pflanzen Steine und Wurzel habe ich 3 Tage gewässert. Steine und Wurzel auch noch überbrüht.

Anbei noch ein Bild.

Nun doch noch mal zwei Fragen:
- Muss ich den Durchfluss des Dennerle Eckfilters minimieren oder Voll-Power laufen lassen
- Das Ausströmrohr in bestimmte Richtung richten???
- Wie oft sollte ich Anfangs Wassertests machen. Habe mir noch das JBL Combiset bestellt.
 

Anhänge

  • aq1.jpg
    aq1.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 17
Messen musst du erstmal garnicht. Gibt ja keinen Grund.

Lass das Becken mal ca 4-6 Wochen laufen und dann miss mal die Werte und dann kannste ja entscheiden, was du reinsetzen willst.
 
Zurück
Oben