Get your Shrimp here

Fächergarnele spinnt

ok Lucas,
dann kann das Wasser ja gar nicht so schlecht sein.
Er soll sie aber ganz dringend mal füttern,am besten geht das mit einer Sprizte.
 
Hi Lucas,

Ganz feines Pulver mit Aquarienwasser mischen und dort wo die Fächergarnelen in der Strömung (ich hoffe er hat welche) sitzen ins Wasser geben. Das kann jetzt etwas dauern, da er nicht alles auf einmal reinkippen soll und er soll auch schauen ob die Fächer wirklich etwas fressen. In großer Not oder wenn es nicht anders geht klauben sie auch Futterpartikel vom Boden auf, was aber zu einer Abnutzung der Fächer führt, was wiederum schlecht ist wenn die Garnele schon ausgewachsen ist und sich nicht mehr so oft häutet, dann sind die Fächer namlich irgedwann nicht mehr zum Fächern zu gebrauchen.
Dein Freund soll mehrmals am Tag aber dafür kleinere Mengen verfüttern und dann auf die Wasserbelastung achten.
 
Hi,
Futter mit Wasser in die Spritze,natürlich ohne Nadel und dann übe den nelchen ein bischen raus lassen.Oder wenn sie schon fächern das futter schön in die Strömung streuen.
Die Temperatur ist ok.


LG Steffi

Heike war schneller
 
Hi Lucas,

füttern kann man sie mit Staubfutter, allso Futter, das möglichst fein ist und in der Strömung (die hoffentlich in dem Aquarium vorhanden ist) treibt.
Spirulinapulver, ganz fein zerriebenes Fischfutter (Tabletten oder Flocken), Brennesselpulver (muß man allerdings längere Zeit einweichen, damit es untergeht), Cyclop Eeze, feines Frostfutter (Cyclops oder Artemianauplien z.B.) oder ganz fein zerriebene getrocknete Blätter.
Molukken nehmen zwar auch etwas Futter vom Boden auf, aber viel besser ist es, wenn sie es aus der Strömung herausfiltern können. Das Futter sollte also weder an der Wasseroberfläche treiben, noch sofort auf den Boden sinken und dort liegen bleiben.
Das Problem ist, daß die meisten Filter dieses Futter gleich wieder aus dem Wasser herausfiltern und es dadurch für die Fächergarnelen verloren geht.

Und wenn sie jetzt schon umfallen, dann könnte es mit einer Fütterung schon fast zu spät sein. :mad:

Kannst du denn noch etwas mehr über die Haltungsbedingungen sagen?
Wasserwerte, Größe des Aquariums, viel Strömung oder eher weniger, usw.

Alle Fächergarnelen benötigen z.B. sehr sauerstoffreiches Wasser.
Hat dein Freund für ausreichend Sauerstoff in dem Aquarium gesorgt?
Die Fächergarnelen sind da äußerst empfindlich und viel anspruchsvoller als die meisten anderen Garnelenarten.

Viele Grüße

Peter
 
Hi Lucas,

sorry, aber probieren reicht nicht aus, wenn er sich damit überfordert fühlt sollte er sie besser abgeben.(ist jetzt nicht böse gemeint)
Leider hat er sich erst so spät an uns gewendet. Bitte merkt euch für die Zukunft euch vor dem Kauf zu informieren und besser hier im Forum als in einem Laden. ;)
 
das must du mir nicht sagen

ich habe ihm das auch schon gesagt
und er hat mich schon gefragt ob ich sie haben will
also
 
Hi Lucas,
geh doch mit zu deinem Freund und helfe ihm.
Wenn sie schon so schwach sind,das sie umfallen würde sie ien jetziges umsetzen evtl umbringen.
Helfe sie im aufzupäppeln,wenn das klappt dann und er sie dann nicht mehr haben möchte da es ihm zu stressig ist soll er sie in gute Hände geben,wenn du ihnen ein gutes Artgerechtes zuhause bieten kannst spricht ja nix dagegen das du sie nimmst.

LG und viel Glück Steffi
 
zum einen muss ich nun mal wirklich sagen das ich es als tierquälerei empfinde was da gemacht wird. nicht zu füttern, wenn man das mit einem menschen macht, sitzt man vor gericht.:mad:
kind hin - kind her, ganz egal fächergarnelen sind auch lebewesen.

aber nun zu einem punkt der mich interessiert und persönlich betrifft,
ich habe zwei fächergarnelen xxl, die eine ist schon sehr groß (13cm) und sitzt immer in der strömung, also kein problem, sie ist auch schön blau,
nur die zweite macht mir sorgen, sie häutet sich nicht (drei monate, 7cm) und sie ist blau gekauft worden und nun eher braun und hat mehr ähnlichkeit mit einer moluken-garnele.
kann mir selbst keinen reim darauf machen.:confused::confused::confused:
wäre für jeden rat sehr dankbar.

lieben gruß
katrin
 
Hi Katrin,

die Große wird wohl eine Gabun sein, ich denke mal die 2. auch, sonst wäre es dir gleich aufgefallen das du Verschiedene hast. Zum Einen ändern manche Tiere die Färbung in Abhängigkeit von den Wasserwerten, weich/hart, etc. Ausserdem haben Gabuns es so an sich, daß sie nach einer Häutung eine andere Färbung haben als davor, vielleicht hast du ihre Häutung nur nicht bemerkt, ausserdem werden die Häutungsintervalle im Alter größer, später sind sie bei etwa 1er Häutung / Jahr.
 
also die große hat sich in den vergangenen monaten drei mal gehäutet und die andere noch gar nicht.
die stehn hier alle so unter kontrolle und werden gehegt und gepflegt, deswegen wäre es dann aufgefallen das sich jemand häutet.
ich warte dann einfach mal ab, vielleicht ist es ein spät zünder, man weiß es ja nicht.:D
 
Zurück
Oben