Benutzer0815
GF-Mitglied
..aber versuch doch mal die Wasserhärte auf 10°dH zu reduzieren (weißt du zufällig wie die WW bei deiner Bezugsquelle waren?)..
Die Wasserhärte, liegt nun nach dem Wasserwechsel (gut 60%), zwischen 7°d und 14°d (wie vorher eigentlich auch, Streifentest halt =/ ).
..Stell das Füttern für ne Woche ein, dafür mal ein paar Buchen- oder Eichenblätter rein (alte aus dem letzten Herbst/ Winter)..
Füttern lass ich ganz, werde vielleicht nach und nach ausprobieren, was in dem Link von Muecke stand. Blätter habe ich schon von Anfang an im Aquarium.
Und die Sache mit den Turmdeckelschnecke:
Ich hatte schon einmal welche und war richtig froh sie los zu sein. Sie vermehrten sich in einem anderen Aquarium einfach zu sehr. Auch wenn sie nicht schädlich sind, war es einfach nicht schön zu sehen, wie sich der ganze Boden bewegt.
Aber wenn sie wirklich so viel nützlicher als Blasenschnecken sind(?). Ich füttere ja nicht oder nur wenig, dann dürften sie sich nicht so stark vermehren.
Zum aktuellen Stand:
Also die Garnele liegt immer noch auf dem Rücken, und bewegt ihre Beinchen. Sie lässt sich von anderen Garnelen wegschieben und überrennen

Alle anderen Garnelen wuseln normal durch's Becken.
Mir ist allerdings etwas aufgefallen, als ich den Filter wieder angemacht hab, krümmte sich die kranke Garnele und stand dannach sogar kurz auf eigenen Beinen (aber krabelte nicht und fiel auch kurz danach wieder um).
Zu dem habe ich insgesamt drei kleinen Würmer gesehen (nach langer Zeit und noch längerer Suche nach "irgendetwas"). Sie waren ca. 2mm lang und ließen sich kaum vom Garnelen bzw Schnecken-Kot unterscheiden, sie waren so grau-rosa und bewegten sich wie eine Schnecke. Mehr kann man leider nicht erkennen. Sind dies Planarien?-können sie dafür verantwortlich sein?
