WeNa
GF-Mitglied
Guten Abend in die Runde,
auf der Suche nach einer neuen Garnelenart bin ich über die White Zebra Sulawesi - Caridina sp. gestolpert. Die Garnelen finde ich optischer sehr ansprechend. Sie sollen nach Aussage des Händlers unkompliziert, wie Neocaridina zu halten sein. In wieweit man auf solche Aussagen vertrauen sollte, kann ich nicht beurteilen. Im Internet sind kaum Infos über diese Garnelenart zu finden.
Mein Leitungswasser hat, trotz das es mit ca. 300 Mikrosiemens relativ weich ist, einen relativ hohen PH-Wert von 8.
Hält jemand von euch bereits diese Garnelenart? Es wäre schade für die Tiere, mir diese zu kaufen, wenn sie dann doch ganz andere Ansprüche an die Haltung haben, die ich ihnen nicht bieten kann.
Über einen Austausch mit Haltern würde ich mich vor Erwerb sehr freuen.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Nadine
auf der Suche nach einer neuen Garnelenart bin ich über die White Zebra Sulawesi - Caridina sp. gestolpert. Die Garnelen finde ich optischer sehr ansprechend. Sie sollen nach Aussage des Händlers unkompliziert, wie Neocaridina zu halten sein. In wieweit man auf solche Aussagen vertrauen sollte, kann ich nicht beurteilen. Im Internet sind kaum Infos über diese Garnelenart zu finden.
Mein Leitungswasser hat, trotz das es mit ca. 300 Mikrosiemens relativ weich ist, einen relativ hohen PH-Wert von 8.
Hält jemand von euch bereits diese Garnelenart? Es wäre schade für die Tiere, mir diese zu kaufen, wenn sie dann doch ganz andere Ansprüche an die Haltung haben, die ich ihnen nicht bieten kann.
Über einen Austausch mit Haltern würde ich mich vor Erwerb sehr freuen.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Nadine

. Er möchte lediglich, dass seine Tylos drin bleiben und es weiter in seinem Zimmer bleibt, damit er seine geliebten Schnecken weiter bei sich hat. Ja, das waren dann wohl 2 Aquarien auf einen Streich für mich
. Mein Mann hat dann auch nur gemeint, dass ich mir dann jetzt doch eine neue Garnelenart holen kann
.
ins Becken der Blaubeerwildfänge. Das wollte ich ja perspektivisch demnächst abbauen
. Vielleicht überlegt mein Sohn es sich es ja auch noch mal, wenn er merkt, dass er dann mit seinem regulären Taschengeld auskommen muss und die Pokémonkarten dann nicht mehr ständig gekauft werden können
.
. Die Tiere habe ich dann direkt in einen Eimer zur mehrstündigen Eingewöhnung gegeben. Da war dann noch einige winzig kleine, krabbelnde, durchsichtige Tiere drin. Da dachte ich dann, super direkt noch ungebetene Mitbewohner im Gepäck. Bei genauerer Betrachtung habe ich es dann entdeckt. 8 bis 10 winzige Babygarnelen
, vielleicht 2 mm groß. Die werden sicher während des Transports geschlüpft sein.
. Eine ist noch etwas blass (Bild 4), vielleicht gibt sich das in den nächsten Tagen noch. Die Garnelen wirken fit und entspannt, scheu sind sie nicht.

.