Get your Shrimp here

Tirolerbecken -mein neues Projekt

Es heißt Taiwan Bee du schreibst Tiwan Bee oder heissen Sie so weil sie aus dem Tiroler Becken stammen ?
peinlich :banghead::leaving:
stimmt Taiwan Bee - du hast recht


Da möcht ich irgendwann auch mal hin. Also vom lernen her
wenn man sich an die WW hält ,ein wenig auf die Nahrung achtet, Mineralien usw zur Verfügung stellt ist das (so finde ich das zumindest) nicht viel schwerer wie anderen Garnelen zu halten.

Du machst ja auch super Videos
danke für das Kompliment :)
 
Hallo Kerstin,
super das es mit den Taiwanern so toll klappt!
Wie machen sich denn deine Schnecken? Man hört ja immer, dass die bei weichen WW zum Teil Probleme kriegen. Vorallem bei den Pianos würde mich das interessieren, da ich die evtl in mein geplantes Taiwaner Becken setzen will. Achja die WWs wären dazu natürlich super interessant zu wissen :)
 
Wie machen sich denn deine Schnecken? Man hört ja immer, dass die bei weichen WW zum Teil Probleme kriegen. Vorallem bei den Pianos würde mich das interessieren, da ich die evtl in mein geplantes Taiwaner Becken setzen will. Achja die WWs wären dazu natürlich super interessant zu wissen

Die Pianos im Taiwaner Becken, das ist so ne Sache,sie können dort zwar leben,haben sich bei mir auch im weichem Wasser vermehrt, nur leider ist der Panzer ( das Schneckengehäuse)
nicht so schön kräftig gefärbt , es sieht eher aus als hätte sich eine helle Schicht darüber gelegt - ich habe meine Pianoschnecken aus den Taiwaner-Becken heraus genommen, man kann deutlich erkennen das sich das Gehäuse was gewachsen ist stärker und farbiger entwickelt.

ich muss mal sehen ob ich den Unterschied für Euch Fotografieren kann.

Die Pianos leben jetzt in meinen Becken die mit PH 7 - 7,5 laufen
in den Taiwaner- Becken sind zZ Blasenschnecken, Posthornschnecken und einige Anthrazit-Napfschnecken das klappt ganz gut
 
hi Kerstin,
Sieht ja super aus den Tirolerbecken. Hat sich alles sehr gut entwickelt.
Die Aquarienkeller Bilder würden mich auch interessieren.

ich muss mal sehen ob ich den Unterschied für Euch Fotografieren kann.
Den unterschied in der Beschaffenheit der Piano Häuser klingt interessant.
Fotos wären schön.;)
 
Hallo
ich habe mal versucht den Unterschied (die unterschiedliche Beschaffenheit der Schneckenhäuser) für Euch "festzuhalten"

von den Pianos habe ich allerdings noch keine Bilder "geschossen", aber das werde ich noch :yes:

ich kann Euch das aber anhand zweier Posthornschnecken deutlich machen


DSC01230.JPG

diese hier sitzt in einem meiner Taiwaner Becken - also im weichem Wasser
man kann deutlich sehen das Ihr Schneckengehäuse heller ist


DSC01229.JPG

diese hier sitzt in einem meiner Neocaridina Becken - mit härterem Wasser (Leitungswasser)

das Schneckengehäuse hat eine schöne orange Farbe und ist sicherlich auch stabiler


genau so ist das auch mit den Pianoschnecken, allerdings habe ich diese nur noch in meinen Neocaridina Becken
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben