Get your Shrimp here

Algenfütterung

bernd76287

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2006
Beiträge
83
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
8.472
Hallo!
Hier mal ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag!!!!
Ihr seht auf den Bildern, wie die Garnelen in den Wasserautomaten meiner Vögel sich tummeln.
Wie kommts?
Ich habe außer den Garnelen noch etliches anderes Getier.
Meine Vögel bekommen ihr Trinkwasser in Automaten. Diese veralgen immer wieder und die Reinigung ist aufwändig, da sich nicht nur Algen ansiedeln sondern auch ein harter "kalkiger" Belag mühseelig abzuputzen ist.
Heute kam ich auf die Idee den Garnelen mal diesen Belag zu bieten.

Wie ihr seht, stürzen sie sich algen2.JPGdarauf und man sieht
schon am 2. Bild, Algen1.JPGdass sie auch erfolgreich sind.
Na ja, schaden wirds wohl nicht!!!!
lg Bernd
 
Guten morgen Bernd,
ich find die Idee lustig und gar nicht so schlecht. :smilielol5:
Ich weis zwar nicht ob das irgendwie schädlich für die Garnelen ist weil ja da vorher die Vögel dran waren aber du schreibst ja das der Beitrag nicht ernst gemeint ist. Wenn es nicht schädlich für die Garnelen ist, warum nicht. Vieleicht kann ja einer der Profies dazu was sagen. :D
Auf jeden fall 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. :hehe:
 
Hi,

Was soll daran schädlich sein? Vögel haben doch keine garnelenschädigenden Substanzen am Schnabel kleben, und solange Bernd nur reines Leitungswasser ohne Zusätze oder Medikamente angeboten hat, ist doch alles tutti. Werde ich mir für die Tränken meiner Kanarien mal merken. ;)
 
Genau ---
nur reines Leitungswasser!!!
Die Reinigungskraft ist erstaunlichtränke.JPG !!!
Gleichzeitig frag ich mich, warum die Garnelen so wild auf diese "Algen-Kalk-Ablagerungen" sind.
Heute hab ich Winzlinge schon an dieser "Futterstelle" gesehen.
Ich füttere meine Garnelen mit handelsüblichem Futter. Eigentlich dürfte es ihnen an nichts fehlen.
GRüße Bernd
 
Auch Hi,
für die Garnelen mag das in Ordnung gehen, wenn die Vögel grad nicht Medikamente brauchen.

Ich würd mir hier eher Sorgen um die Vögel machen...
Einerseits weiß ich nicht, ob ich insbesondere, wenn die Tränken nicht einfach zu reinigen sind, die Keime/Einzeller etc aus der typischen Aquarienfauna hinterher im Vogeltrinkwasser haben will (ich hab bei meinen Vögeln Indektionen mit Protozoen durch, in dem Fall eingeschleppt über einen zugekauften Vogel. Das macht keinen Spaß...).
Außerdem würde ich mir bereits vorher Sorgen um die Vögel machen, wenn ich ihnen "lebendiges" Wasser aus einem derart grünen Wasserautomaten anbieten würde...:nono:
Sorry, aber wie muß man Tränken "pflegen", daß sie so aussehen? Ich bin da sicher auch nicht immer vorbildlich, aber das hab ich noch nicht hingekriegt...

Naja, Du wirst hoffentlich wissen was Du tust, vielleicht hast Du entsprechend robuste Vögel.

Liebe Grüße,
Petra
 
Hi Petra,

Eine meiner Trinksäulen hängt für einige Stunden am Tag in der Sonne. Man glaubt gar nicht wie schnell sich da Algen bilden.
Man sollte sich aber nicht verrückter machen als man ist. :P Zwei meiner Hennen trinken mit Vorliebe direkt aus dem AQ. Wie sie ihren Schnabel durch den Spalt der Abdeckscheibe kriegen ist mir immer noch ein Rätsel, aber das Wasser muss ein hervorragendes Aroma haben. Als Snack zwischendurch werden noch die Kalkränder abgeknabbert. Ist ja nicht so dass in der Voliere Sepiaschalen, Kalksteine und Muschelgrit vorhanden wären.... :banghead:
 
Hallo Petra!
Ich pflege einige Gouldamadinen. Die sollen gar nicht so robust sein!
Die Algen in den Tränken habe ich bisher immer nur von Zeit zu Zeit entfernt, um das Wasser "lebendiger" zu bekommen. Reines Leitungswasser ist für Vögel geeignet aber nicht ideal. Bisher hat sich mein Vorgehen sehr bewährt meine Vögel sind gesund und robust. Medikamente gebe ich fast nie und nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt.
Also danke für die Hinweise, aber wie du selbst vermutest, weiß ich was ich da tue, bzw. hab mir mit meinen grünen Tränken etwas gedacht.
Grüße Bernd
 
Hallo Bernd,
Sehr interessant! Ich wollte Dir nicht zu nahe treten, mich hat's nur spontan geschüttelt, als ich die Tränken gesehen habe. Ich würd da nicht draus trinken wollen...;) Aber in freier Wildbahn kriegen auch die wenigsten Vögel Wasser in Trinkwasserqualität und überleben das, vielleicht gönnst Du Deinen Goulds damit sogar ein gewisses Training für's Immunsystem? Ich kenn die "Biester", hab auch welche...:)
Viel Erfolg weiter,
Grüße,
Petra
 
Hallo Petra!
Alles kein Problem. Ich denke, ich weiß was ich in der Voegelzucht mache (nach Jahrzehnten in diesem Hobby!!!). Aber dazu lernen ist immer angesagt!!!!
Algen sehen für dich vielleicht nicht schön aus. Aber wie du weißt, werden bestimmten Algen positive Eigenschaften zugeordnet. Das ist ein riesiger Markt.
Auch für unsere Garnelen sind sie unverzichtbar. Also werde ich bis ich eines Besseren belehrt werde, bei meiner speziellen Algenfütterung mindestens in einem Versuchsbecken bleiben.
lg Bernd
 
Sieht ja mal hammer aus, deine Fütterung. Ich bin noch garnicht auf die Idee gekommen, die Garnelen damit zu füttern.. hab zwar ein paar Scheiben in einem Becken am Fenster stehen, um die Welse ab und zu zu "belohnen" aber dass ich die Garnelen damit fütter.. gute Idee:D
Bisher bekommen sie immer die Fadenalgen aus dem Elassoma Becken, die fressen sie auch sehr gerne..
 
Fadenalgen fressende Garnelen? Außer Amanos (und selbst meine Amanos wollen keine Fadenalgen fressen)? :eek:
 
Naja bei mir bekommen sie auch kein Proteinfutter zugefüttert :D Ne, die sind echt gute Rasenmäher, veralgtes Moos aus dem Kübel im Garten ist binnen 5 Tagen komplett algenfrei. Vor allem die Red Fire fahren da voll ab drauf..
 
dann kennst du nun den Grund:D Sie sind satt und zufrieden. An für sich nichts was einen stören muss.
 
Zurück
Oben