KeRo
GF-Mitglied
Nabend,
so sieht das Becken momentan aus. Wurzel/Pumpe/Steine alles grün. Sogar einige Pflanzen
Aber eine Milchglasfolie wurde angebracht.

Was ganz interessant ist, dass sich Mulm bildet, obwohl nichts gefüttert wird. Düngung ist das einzige, was dem Becken zugeführt wird. Das ist hauptsächlich in Spurenelementen betont (3-fache Dosis Volldünger beim Wasserwechsel + 3ml Ferrdrakon über 6 Tage verteilt). In meinem 30l Cube, der ähnlich aufgesetzt ist, bildet sich bei Weitem nicht so viel Mulm. Irgendwas stirbt da vor sich hin. Mal sehen, ob sich das bei Zeit gibt.

Die AlgExit-Behandlung habe ich abgebrochen. Hier war auch die 3-fache Dosis am Start. Im Flowgrow wurde das als schnell zielführend schon mit doppelter Dosis beschrieben.
Das Bild ist vom 29.10.2018. Die Clado verfärbt sich teilweise weiß.

Und dieses Bild ist von heute. Die letzte AlgExit-Gabe war am 4.11.2018

Es ist deutlich mehr weiß, als es 2 Wochen dazuvor der Fall war.
Nun warte ich, bis die Clado sich vollständig ergrünt hat, bzw. bis die weißen Stellen abgestorben und mineralisiert wurden. Schnibbeln werde ich hier nichts^^
Danach lege ich mal CO2 an und werde weiter beobachten. Hoffen mir mal, dass das keine Art ist, die mit AlgExit besser zurecht kommt, als andere.
Noch einen schönen Abend
Kevin
so sieht das Becken momentan aus. Wurzel/Pumpe/Steine alles grün. Sogar einige Pflanzen
Aber eine Milchglasfolie wurde angebracht. 
Was ganz interessant ist, dass sich Mulm bildet, obwohl nichts gefüttert wird. Düngung ist das einzige, was dem Becken zugeführt wird. Das ist hauptsächlich in Spurenelementen betont (3-fache Dosis Volldünger beim Wasserwechsel + 3ml Ferrdrakon über 6 Tage verteilt). In meinem 30l Cube, der ähnlich aufgesetzt ist, bildet sich bei Weitem nicht so viel Mulm. Irgendwas stirbt da vor sich hin. Mal sehen, ob sich das bei Zeit gibt.

Die AlgExit-Behandlung habe ich abgebrochen. Hier war auch die 3-fache Dosis am Start. Im Flowgrow wurde das als schnell zielführend schon mit doppelter Dosis beschrieben.
Das Bild ist vom 29.10.2018. Die Clado verfärbt sich teilweise weiß.

Und dieses Bild ist von heute. Die letzte AlgExit-Gabe war am 4.11.2018

Es ist deutlich mehr weiß, als es 2 Wochen dazuvor der Fall war.
Nun warte ich, bis die Clado sich vollständig ergrünt hat, bzw. bis die weißen Stellen abgestorben und mineralisiert wurden. Schnibbeln werde ich hier nichts^^
Danach lege ich mal CO2 an und werde weiter beobachten. Hoffen mir mal, dass das keine Art ist, die mit AlgExit besser zurecht kommt, als andere.
Noch einen schönen Abend
Kevin

just kidding - bin gespannt. Absammeln wäre ja eine Option 

Aber sieht es wirklich so schlimm aus?




ich finds garnicht so schlecht, eigentlich ein tolles Becken für Garnelen mit der Clado, die sieht eigentlich nicht schlecht aus und im Endeffekt schadet sie ja auch keinem.
hast noch ein bisschen Arbeit vor dir! Mehrere Becken sind vor allem auf lange Zeit sinnvoll, auch um immer wieder gezielt mehrere Stämme miteinander zu verpaaren, gerade wenn es bei Taiwanern dann in verschiedene Merkmalsausprägungen geht kann man dann wieder neue Farben und Formen bekommen wenn man wieder eigentlich getrennt geführte Stämme zusammen bringt. Was nicht bedeutet dass ausselektierte Tiere wieder eingekreuzt werden.















. Die Clado war allerdings genauso unbeeindruckt, trotz mindestens 3-facher Überdosis.