Get your Shrimp here

Testprojekt LED Beleuchtung

Hi

ist die Frage was man erreichen will ... zB mein 54ziger Beleuchtet mit 2 Power LED mit je 3,8 Watt (210 Lumen lt.Hersteller) Lichtfarbe 5000 Kelvin da wächst mein Unkraut wie noch nie zuvor ...

beschränkt man sich auf Pflanzen die mit relativ wenig LIcht klar kommen zB Java-Farn & Co dann reichen LED Heute schon völlig aus zur Beleuchtung ! ... klar wer "Amanostyl" haben will braucht mit LED erst gar nicht anzufangen ...
 
Hallo, rein aus wirtschaftlichen Gründen ist LED eigentlich unsinnig. Zumindest ab einer bestimmten Beckengröße. Sobald ich eine Standard-T5-Beleuchtung einsetzen kann ist dies auch wirtschaftlich das Optimum. Aber das habe ich ja bereits mehrmals erwähnt.

Hi,
sehe ich ähnlich - ist atm mehr eine Geschmackssache, wie viele andere Dinge auch. Deswegen halte ich auch viele Erklärungsversuche und Werbeversprechen für überflüssig. Es muss nicht immer alles rationale Gründe haben - sonst hätte kaum jemand ein AQ zu Hause stehen. Taugt ja nicht wirklich als Notvorrat für schlechte Zeiten.
 
Ich denke gerade für Zuchtbecken ist es ne gute Alternative.
Da geht es ja eh hauptsächlich um die Tiere und nicht um die Pflanzen und das Moos und die drei Stängel Hornkraut kommen auch super ohne große Beleuchtung aus.
Wie schon gesagt, für super Pflanzenbecken sind sie noch nichts aber für die kleine Hobbyzuchtanlage im Keller bestimmt interessant ^_^
 
... wie schon mehrfach geschrieben, spare ich meist nur mit LED Strom, wenn ich gleichzeitig Licht spare. Kommen meine Pflanzen und ich damit klar ist das ok.
Wirtschaftlich ist das aber nur bedingt. Nehme ich Enrico's LED komme ich auf eine Lichtausbeute von 55 Lumen pro Watt.

Das erreiche ich auch leicht mit ESL. Natürlich ist dort die Lebensdauer aber deutlich niedriger. Mit einer T5 mit 8 Watt erreiche ich die gleiche Lichtausbeute bei 20000 Stunden mittlerer Lebensdauer. Wobei es auch Longlife ESL mit 36000 Stunden Lebensdauer gibt. Kosten allerdings natürlich auch etwas mehr.
 
Hi @ Christian,

versteh mich nicht falsch, das ist nicht als Kritik oder Nörgelei zu verstehen.
Ich wüsste nur gerne, woher du dein Wissen über die led technik grade bei aktuellen Produkten hast.

Möchte ja schließlich auch informiert sein ;)

Gruß

Nils
 
FAZIT?
wäre net um 22 Seiten lesen zu ersparen ^^

PS:
ich verwende led für mondlicht und
bei 60cm ein aufsetzlampe mit 2x24W T5
 
Hallo Blacky,

FAZIT?
wäre net um 22 Seiten lesen zu ersparen ^^
Lesen bildet... (und kostet Zeit, was manchmal sehr positiv sein kann.)

Fazit: Es kommt darauf an... LED kann Leuchtstoffröhren ersetzen, muss aber nicht. Je nach Beckengröße, gewünschtem Aussehen und Lust auf Neues können LED eine Alternative sein. Nähere Informationen finden sich im Thread.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Fies ich dachte ich kann faul sein ^^
naja bin ja schon bei Seite 4
wenns der Chancellor "befiehlt" xD
 
FAZIT?
wäre net um 22 Seiten lesen zu ersparen ^^
Da ich selber mal wieder eine neue brauchte habe ich meine Recherchen zu Leuchtstoffröhren mal hier zusammengefasst.

Auch wenn wir hier über LEDs diskutieren, kann bestimmt der eine oder andere mit den Daten zum Vergleich einiges anfangen.
Denn ich bin dadurch zum Schluss gekommen vorerst noch nicht auf LED umzusatteln. Farbwiedergabe und Spektrum sprechen meiner Meinung nach NOCH für die Röhre.

Aber nur T8 15W da ich diese gesucht habe. (lässt sich bestimmt aber auch auf die anderen Größen der jeweiligen Modelle übertragen)
Etwa 60 Lumen pro Watt sind schon sehr gut, wenn man bedenkt dass bei Röhren noch ein Reflektor die ganze Sache noch mal fast verdoppeln kann.
Habe mir aufgrund dessen eine Dennerle African Lake geholt und bin recht zufrieden da meine vorherige Röhre fast ein drittel der Leistung bei gleichem verbrauch machte.
 
Hallo Nils,

ich beschäftige mich halt recht intensiv mit dem Thema Beleuchtung an sich - gehört zu meinem Job - aber auch aus eigenem Interesse. Und da gehört heute die LED-Beleuchtung zu.
Es gibt Ausbildungen und Seminare zu dem Thema, Datenblätter (z.B. Osram Lichtprogramm), Bücher (z.B. P.P.Ulmann: Licht: Beleuchtung und Gestaltung). Bei aktuellen Produkten musst du halt die Datenblätter anschauen. Daraus lässt sich vieles ableiten.

@all:

Fazit: LED-Technik ist als Beleuchtung eine gute Möglichkeit, gerade für kleinste Becken. Als Ersatz für Leuchtstoffröhren sind sie rein wirtschaftlich noch nicht geeignet. Billige LED erreichen nicht die Lichtausbeute und die LED die das erreichen sind in der Anschaffung zu teuer.
LED ist als Beleuchtung nutzbar, eignet sich aber nicht wirklich zum Strom sparen - es sei denn in Verbindung mit weniger Licht.

T8 15 Watt hat 950 Lumen also etwa 63 Lumen pro Watt - natürlich nur in Verbindung mit EVG. Beim KVG kommen deutliche Vorschaltverluste hinzu. Diese 950 Lumen verteilen sich natürlich rund um die Lampe. Ohne Reflektor kommen daher nur geschätzt 600 Lumen an der Wasseroberfläche an. Mit Reflektor kann der Wert bis auf knapp über 900 Lumen gesteigert werden. Der Rest geht durch die Reflexionsverluste verloren.
Auf Deutsch: Mit Reflektor hat man eine effektive Lichtausbeute von ca. 60 Lumen pro Watt. Diesen Wert kann man nicht verdoppeln. Ohne Reflektor sinkt der Wert auf ca. 40 Lumen pro Watt.
Ich verwende grundsätzlich normale Leuchtstofflampen aus dem Baumarkt. Meist Osram Lumilux 840. Hat etwas mehr Lichtausbeute als vergleichbare Lampen von Dennerle und kosten weniger als die Hälfte.
 
Hallo,

ich habe gerade mein Fluval Edge mit RGB Strips samt Steuerung ausgerüstet. Soll zum Simulieren eines Tagesablaufes (Dämmerung, Sonnenauf- und untergang, Dämmerung, Mondlicht) benutzt werden. Zusätzlich sollen 2 LED Leuchten, welche in die Sockel der vorhandenen Beleuchtung gesteckt werden, für die Mittagsbeleuchtung eingesetzt werden.
Nun bin auf der Suche nach Farbverläufen für die jeweilige Situation (z.B. Sonnenaufgang von "orange nach weiß"). Hat da jemand viellleicht ein paar Beispiele parat. Auch ein Durchziehen eines Gewitters oder Wolken ist möglich.

Danke im voraus
Grüsse Dirk

P.S. Bilder vom Umbau werden folgen.
 
T8 15 Watt hat 950 Lumen [..] Ohne Reflektor kommen daher nur geschätzt 600 Lumen an der Wasseroberfläche an [...] Mit Reflektor kann der Wert bis auf knapp über 900 Lumen gesteigert werden. Der Rest geht durch die Reflexionsverluste verloren.

Sorry, aber die Größenordnung liegt gewaltig daneben! Wo hast du denn solche Werte her? Nicht alle Datenblätter und Werbungen sind wirklich realistisch... :rolleyes:

600/950 sind knappe 60%. Wie willst du denn bitte 60% der Abstrahlung einer Lampe ohne Reflektor auf die Wasseroberfläche bringen?! Der Prozensatz ist WESENTLICH kleiner. Ich will das an einer einfachen Rechnung verdeutlichen:
Nehmen wir an, der Abstand Lampe - Wasser beträgt 10cm und das Becken hat eine Grundfläche von 100x40.

Welcher Winkelbereich trifft nun also auf die Wasseroberfläche?
Das lässt sich mit 2 x cot(20/10) = ca. 136° ausrechnen.

Es treffen also ohne Reflektor knappe 330 der 950 Lumen auf die Oberfläche. Mit den aktuellen Reflektoren kann man den Wert noch um ca. 60-80% verbessern, wären wir also bei 590 Lumen im Idealfall mit (!) Reflektor. Ein Wert von über 900 aus 950 ist vollkommen illusorisch, den würdest du ja nichtmal mit den Hochleistungsspiegeln die wir an der Uni verwenden erreichen und die kosten 3-stellig :D

Die Tests mit den 60-80% wurden auch noch mit nagelneuen Reflektoren gemacht. Jetzt lass da mal ein wenig Staub, evtl. Kratzer oder vielleicht den ein oder anderen Wasserfleck draukommen, dann sind wir nicht bei 60-80% sondern wohl eher in Richtung 30-50% unterwegs. Realistisch wären also von 950 Lumen so etwas zwischen 400-500 Lumen mit Reflektoren und 300-400 ohne (z.B. könnte ein weißer Innenkasten mit glatter Oberfläche da noch in Richtung 400 verbessern). Anteilmäßig kann man also sagen 1/3 ohne Reflektoren und 1/2 mit.

Wären für die 15W Röhre im Test also grob 20 Lumen/Watt ohne und 30 mit Reflektor. Das schaffen aktuelle LEDs ziemlich locker, denn bei den üblichen 120° Abstrahlwinkel passt das bestens ohne große Verluste.

Ich habe das Ganze aber auch schonmal durchgerechnet und muss sagen, dass es sich für mich aktuell nicht lohnt. Ich habe dort 6 Lampen und komme mit Vorschaltgeräten auf ca. 250W, mit Verbrauchszähler ziemlich genau ausgemessen. Das ganze Beleuchte ich 8h am Tag. Wenn ich nun annehme, dass ich nur die halbe Wattzahl für die gleiche Helligkeit brauche, käme ich bei unserem Stromtarif (21cent tagsüber) auf ein Ersparnis von ca. 75€ pro Jahr. Dagegen stehen aber immense Anschaffungskosten für die LEDs: Um nach der obigen Rechnung etwa die gleich Helligkeit zu erreichen, bräuchte ich von halbwegs guten LED Systemen einen Wert von 300€+60€ für 2 Netzteile.

Dann gibt's ja immer wieder das Argument mit der Lebensdauer: Eine neue Leuchtstoffröhre Osram Lumilux kostet mich knapp 2-3€ und soll 6-8000h halten, was bei mir ca. 2-2,7 Jahre sind, sagen wir als Mittel 2,3 Jahre und ich verwende hier 6 stück davon. Sind also für alle 6 Röhren und 3€ gerade mal 8€ für Leuchtmittel pro Jahr.

Es stehen also 360€ Anschaffung gegen 75€ (Strom) + 8€ (Leuchtmittel) pro Jahr.
360/83 -> 4,3 Jahre.
Diese Hochleistungs-LEDs sinken allerdings auch nach 15-30 000h auf ca. 50% ab, was bei mir im Schnitt dann bei etwa 7 Jahren sein dürfte, während die Röhren alle 2 Jahre wieder bei 100% starten. Aber bei 50% währe dann wohl auch der Punkt gekommen, sie zu ersetzen und gegen neuere Technologie zu tauschen.

Fakt wäre also: Bei 8h pro Tag braucht es knapp 4 Jahre, bis man bei +-0 ist. Wer 12h beleuchtet erreicht das schon nach 2,7 Jahren. Aber da ist die durchschnittliche Standzeit von einem Becken schon geringer, also ob das Sinn macht...

Finanziell lohnt sich ein Umstieg also aktuell eher nicht. Darüber nachdenken sollte man, wenn man das Becken neu kauft und daher auch für das System mit Röhre Geld investieren müsste. Da sollte man aber auch nochmal über T5 Röhren nachdenken, die sind nochmal eine ganze Ecke besser als die T8 und damit den LEDs wohl etwa ebenbürtig. Denn man kann sagen, was man will - homogener ist die Ausleuchtung sicherlich mit den Röhren.

Viele Grüße
Marc
 
Hi Marc

ich habe mir das ganze auch schon mal für mein Salzwasser AQ ausgerechnet ... eine Umrüstung von HQI auf Hochleistungs LED lohnt sich nicht ... wer jedoch ein neues AQ aufstellt sind LED´s Heute schon eine Alternative wenn auch die Anschaffung etwas teuerer ist jedoch die Betriebskosten gleichen dies "schnell" aus ... eine Umrüstung hingegen rechnet sich zZ noch nicht da man ja die HQI ja schon hat ...

ich gehe davon aus das in spätestens 10 Jahren sich die LED als Standard Beleuchtung für die Aquaristik durch gesetzt haben werden ...
 
Hallo Marc,

interessante Ausführung.
Auch ohne Reflektor wird ein Teil des nach oben abgestrahlten Licht durch die Abdeckung zurückgeworfen. Da die Abdeckung bis zur Wasseroberfläche reicht erreicht halt ein Großteil des Lichtes auch die Wasseroberfläche. Es mag aber durchaus sein, dass ich da etwas hoch gegriffen habe, deine halte ich allerdings für zu gering.
Eine neue Leuchtstoffröhre </SPAN>Osram Lumilux kostet mich knapp 2-3€ und soll 6-8000h halten, was bei mir ca. 2-2,7 Jahre sind, sagen wir als Mittel 2,3 Jahre und ich verwende hier 6 stück davon. Sind also für alle 6 Röhren und 3€ gerade mal 8€ für Leuchtmittel </SPAN>pro Jahr.
Nun ja, auch hier sind die Werte nicht zutreffend. Lumilux T8 werden mit einer mittleren Lebensdauer am EVG von 20000 Stunden angegeben. Beim Betrieb mit KVG sinkt diese Zahl auf 15000 Stunden. Auf jeden Fall sollten sie doppelt so lange halten, wie von dir angegeben. Somit sinken die Jahreskosten sogar auf 4 Euro. Das rettet natürlich jede Rechnung ;)

Diese Hochleistungs- LEDs </SPAN>sinken allerdings auch nach 15-30 000h auf ca. 50% ab, was bei mir im Schnitt dann bei etwa 7 Jahren sein dürfte, während die Röhren alle 2 Jahre wieder bei 100% starten. Aber bei 50% währe dann wohl auch der Punkt gekommen, sie zu ersetzen und gegen neuere Technologie zu tauschen.
Diese Aussage finde ich sehr wichtig. Ich sehe das genauso, allerdings gibt es derzeit (jedenfalls für mich) keine verlässlichen Aussagen zum Thema Leuchtkraft über die Lebensdauer von LED. Gerade im Hinblick auf den Betrieb ohne Kühlung. Woher stammt deine Erkenntnis?

Finanziell lohnt sich ein Umstieg also aktuell eher nicht. Darüber nachdenken sollte man, wenn man das Becken neu kauft und daher auch für das System mit Röhre Geld investieren müsste. Da sollte man aber auch nochmal über T5 Röhren nachdenken, die sind nochmal eine ganze Ecke besser als die T8 und damit den LEDs </SPAN>wohl etwa ebenbürtig. Denn man kann sagen, was man will - homogener ist die Ausleuchtung sicherlich mit den Röhren.
Das sehe ich auch so.
 
Hallo Christian,

die Lebensdauer waren Mittelwerte von diversen Marken und Röhrentypen, da ja nicht jeder die gleiche Röhre verwendet. Für diesen Marke direkt kann es darum durchaus falsch sein, das ist korrekt, sorry! Aber wie du schon gesagt hast, die 4 statt 8€ änderen mehr oder weniger nichts. In meiner Rechnung würde ich dann auf 4,5 statt 4,3 Jahre kommen, bis sich das ganze gerechnet hat...

Die Lebensdauer kommt aus einem Bericht über LEDs und den Angaben von Herstellern. Die Kühlung müsste in diesem Fall nicht sonderlich gut, aber nicht isoliert sein. Verwenden würde ich dieses Modul hier, noch einiger Suche wohl das preislich und aufwandtechnisch praktikabelste Modul. Da ich keinen Shoplink posten will, googlet mal nach "MATRIX-Modul Cluster 9x 3-Chip 5050 SMD LEDs". Das sind Module mit 9 LEDs. In den Daten wird dazu geschrieben "Die Module werden ca. 50° warm. Eine aktive Kühlung ist nicht erforderlich, jedoch ist auf eine ausreichende Luftzirkulation zu achten."

Viele Grüße
Marc
 
Hallo Marc,

ich habe mir die LED mal angeschaut. Die LED ohne Kühlung zu betreiben ist sicher möglich. Jedoch nicht wirklich sinnvoll. Wärme verringert die Lebensdauer der LED und zwar recht deutlich. Die Lebensdauer wird dort aber auch nicht angegeben. Natürlich sind diese aber eh nur für Bastler geeignet.

Den Bericht kenne ich leider nicht. Würde mich aber interessieren.
 
... noch mal zur Wirkung von Reflektoren.
Man kann das relativ einfach prüfen. Ein Lichtmessgerät, einmal ohne und einmal mit Reflektor messen und vergleichen.

Bei freier Lampe macht das einen deutlichen Unterschied aus. Quelle: http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Reflektor.htm
Also 5000 Lux ohne Reflektor und 12000 Lux mit.
 
Hallo,

der Test scheint mir ein wenig unprofessionell gemacht worden zu sein, evtl. haben die gerade in einem Hotspot gemssen, 140%... das kann nicht wirklich stimmen, wurde ja irgendwie auch nur an einem Punkt gemessen?!?
Schau dir mal den Test hier an:
http://www.aquaristik-live.de/technik-f5/reflektortest-t106133.html

Bei den ersten Tests ist von bis zu 120% die Rede, in späteren Tests wird es dann auf etwa 100% relativiert. Allerdings bei einem Abstand von nur 3cm, was bei den meisten Becken nicht der Fall sein dürfte, der Anteil reflektierten Lichtes wird wegen den Streuwinkeln im Verhältnis zum Anteil des direkt eingestrahlten Lichtes also mit zunehmendem Abstand deutlich abnehmen, und damit sicherlich nicht linear bei 100% bleiben.

Zudem musst beachtet werden, dass durch Reflektion vor allem ohne Reflektor, aber aber auch mit, ungünstige Einfallswinkel zur Wasseroberfläche entstehen, sodass der Großteil des Lichts reflektiert und nicht transmittiert wird, weshalb du selbst die bei 3cm gemessenen 100% nicht als solche nehmen kannst, denn das Messgerät unterschiedet hier nicht. Man müsste das in einem Versuch mit Kollimatoren unterschiedlicher Höhe machen, sprich Winkelbereiche nahe der Totalreflektion ausblenden.

Ich habe mir das gestern Abend als Skizze aufgezeichnet und kam damit auf die Werte, die ich oben genannt habe. Einen Anspruch auf 100% Korrektheit hat das natürlich nicht, aber es dürfte erheblich genauer sein als diese Tests.

Viele Grüße
Marc
 
Hallo Marc,

der Test ist reproduzierbar. Habe es heute selbst probiert. Bei mir waren es zwar etwas abweichende Werte, aber es waren deutlich über 100%. Und im Prinzip bestätigt das sogar einen Teil deiner ersten Aussage.
Ohne Reflektor sind halt deutlich unter 50% der Nennleistung vorhanden. Mit wird der Wert aber deutlich erhöht.

Das Problem mit der Theorie ist, dass dort immer viele Fehlerquellen lauern. Das die Wasseroberfläche einen Teil des Lichts reflektiert ist klar, aber das tritt bei jeder Lichtquelle auf, auch bei senkrechtem Lichteinfall. Ich denke ohne umfangreiche Tests sind diese Parameter aber nicht sicher zu bestimmen und leider habe ich kein Messgerät was ich unter Wasser einsetzen kann.

Im Kern sind wir uns aber ja einig. LED ist sicher interessant und hat das Potential die Technik der Zukunft in der Beleuchtung zu werden - wenn nicht andere neue Techniken schneller voranschreiten.
 
Hi

- wenn nicht andere neue Techniken schneller voranschreiten.

jetzt muß ich mal blöd fragen welche Technik das sein soll ? ... ich muß da zugeben das mir Aktuell da nichts bekannt ist ...
 
Zurück
Oben