Hallo liebe Garnelenforumianer,
nach langem überlegen habe ich meinen Taiwanern ein "etwas" größeres Becken gegönnt.
Von 20Litern auf 125Liter..
Das Becken wird über Bodenfilter gefiltert, derzeit läuft noch ein kleiner bereits eingefahrener Aquael Fan Mikro Plus mit um das Becken schonmal bissl "anzuimpfen".. ^^
Es folgt noch ein Doppelschwammfilter.
Als Bodengrund habe ich mich für 9Liter Environment Soil und 9Liter Environment Soil Powder entschieden.
Die Bepflanzung besteht aus Nadelsimse (Eleocharis acicularis), Kubaperlkraut-HCC (Hemianthus callitrichoides), Zwergkleefarn (Marsilea hirsuta), kleinem Wasserkelch (Cryptocoryne parva), einem Dennerle Nano Decor Bonsai Tree bewachsen mit Javamoos und einem gigantischem Weepingmoosball aufgebunden auf einer Konstruktion aus Dennerle NanoDecor Crusta Wood S+M.
CO2 bekommen die Pflanzen durch eine Dennerle Bio CO2 Anlage.
Beleuchtet wird aktuell noch über die beiden originalen T8 Röhren mit jeweils 18Watt.
Ab Freitag kommt dann aber ein T5 Lichtbalken mit mit zweimal 28Watt rein.
Ich überlege noch den T8 Lichtbalken zusätzlich zu verwenden, somit hätte ich dann das Becken perfekt ausgeleuchtet, aber vielleicht belasse ich es auch einfach bei den beiden T5 28Watt Röhren.
Vorerst ist noch keine Heizung geplant, liegt aber bereit, falls doch benötigt.. ^^
Nun bin ich mal gespannt wie es euch gefällt..
Gruß
Micha
nach langem überlegen habe ich meinen Taiwanern ein "etwas" größeres Becken gegönnt.
Von 20Litern auf 125Liter..

Das Becken wird über Bodenfilter gefiltert, derzeit läuft noch ein kleiner bereits eingefahrener Aquael Fan Mikro Plus mit um das Becken schonmal bissl "anzuimpfen".. ^^
Es folgt noch ein Doppelschwammfilter.

Als Bodengrund habe ich mich für 9Liter Environment Soil und 9Liter Environment Soil Powder entschieden.
Die Bepflanzung besteht aus Nadelsimse (Eleocharis acicularis), Kubaperlkraut-HCC (Hemianthus callitrichoides), Zwergkleefarn (Marsilea hirsuta), kleinem Wasserkelch (Cryptocoryne parva), einem Dennerle Nano Decor Bonsai Tree bewachsen mit Javamoos und einem gigantischem Weepingmoosball aufgebunden auf einer Konstruktion aus Dennerle NanoDecor Crusta Wood S+M.
CO2 bekommen die Pflanzen durch eine Dennerle Bio CO2 Anlage.
Beleuchtet wird aktuell noch über die beiden originalen T8 Röhren mit jeweils 18Watt.
Ab Freitag kommt dann aber ein T5 Lichtbalken mit mit zweimal 28Watt rein.
Ich überlege noch den T8 Lichtbalken zusätzlich zu verwenden, somit hätte ich dann das Becken perfekt ausgeleuchtet, aber vielleicht belasse ich es auch einfach bei den beiden T5 28Watt Röhren.
Vorerst ist noch keine Heizung geplant, liegt aber bereit, falls doch benötigt.. ^^
Nun bin ich mal gespannt wie es euch gefällt..

Gruß
Micha