emutz
GF-Mitglied
Hallo,
Ich wollte mich mal melden weil ich einfach am verzweifeln bin,
ich würde am liebsten schon wieder alles rausreißen und komplett neu anfangen.
Ich versuche mein glück schon seit 2 Jahren und es will einfach nicht funktionieren,
bis jetzt war es immer so ich habe mir neue tiere gekauft, Sie sind schön gewachsen und es gab keine ausfälle dann sobald sie adult sind geht das paarungsschwimmen wieder los die Weibchen bekommen eier und sobald die Jungtiere kurze zeit rumwuzeln geht das großé sterben wieder los...
Ich weiß einfach nicht mehr weiter jedesmal denke ich wie toll so viele jungtiere und dan nach ner woche geht das sterben wieder los.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen habe jetzt gerade einen test gemacht da ich am überlegen bin neuen Bodengrund rein und keinen bofi mehr zu benutzen, aber ich bin am zweifeln ob das ganze danach funktioniert.. denn ich hatte das selbe problem mit den red bee soil
Was ist genau das Problem?
Nach Parrungsschwimmen bekommen Weibchen eier Jungtiere kommen nicht hoch Elterntiere sterben auf einmal alle.
- Seit wann tritt es auf?
seit 2 jahren
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
vor einen jahr umgestiegen von red bee sand auf ada
- Wie lange läuft das Becken bereits?
3 jahre
- Wie groß ist das Becken?
112l
- Wie wird es gefiltert?
Bodenfilter mit JBL e901 außenfilter + schwamm / auf anderen seite aquael circulator 500
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
ADA welchen genau weiß ich leider nicht mehr
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Echinodorus, Hygrophila difformis,und noch so eine wo ich namen nicht weiß mit roten kleinen blätern, und eine Moorkienwurzel mit javamoos
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Osmose wasser aufgehärtet mit g+
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,5
GH: 6-7
KH: 1-2
Leitfähigkeit: ppm 150
No²: 0,0
Nh3/NH4: 0,0
No³: 0,0
CU: 0,0
PO4: 5 mg
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
20-22C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
einmal in der woche 10l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
im moment ca 15 adulte
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
einmal in der Wochen eine Tablette dennerle
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein schon länger nicht mehr
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nicht das ich wüste
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
Ich wollte mich mal melden weil ich einfach am verzweifeln bin,
ich würde am liebsten schon wieder alles rausreißen und komplett neu anfangen.
Ich versuche mein glück schon seit 2 Jahren und es will einfach nicht funktionieren,
bis jetzt war es immer so ich habe mir neue tiere gekauft, Sie sind schön gewachsen und es gab keine ausfälle dann sobald sie adult sind geht das paarungsschwimmen wieder los die Weibchen bekommen eier und sobald die Jungtiere kurze zeit rumwuzeln geht das großé sterben wieder los...
Ich weiß einfach nicht mehr weiter jedesmal denke ich wie toll so viele jungtiere und dan nach ner woche geht das sterben wieder los.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen habe jetzt gerade einen test gemacht da ich am überlegen bin neuen Bodengrund rein und keinen bofi mehr zu benutzen, aber ich bin am zweifeln ob das ganze danach funktioniert.. denn ich hatte das selbe problem mit den red bee soil
Was ist genau das Problem?
Nach Parrungsschwimmen bekommen Weibchen eier Jungtiere kommen nicht hoch Elterntiere sterben auf einmal alle.
- Seit wann tritt es auf?
seit 2 jahren
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
vor einen jahr umgestiegen von red bee sand auf ada
- Wie lange läuft das Becken bereits?
3 jahre
- Wie groß ist das Becken?
112l
- Wie wird es gefiltert?
Bodenfilter mit JBL e901 außenfilter + schwamm / auf anderen seite aquael circulator 500
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
ADA welchen genau weiß ich leider nicht mehr
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Echinodorus, Hygrophila difformis,und noch so eine wo ich namen nicht weiß mit roten kleinen blätern, und eine Moorkienwurzel mit javamoos
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Osmose wasser aufgehärtet mit g+
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,5
GH: 6-7
KH: 1-2
Leitfähigkeit: ppm 150
No²: 0,0
Nh3/NH4: 0,0
No³: 0,0
CU: 0,0
PO4: 5 mg
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
20-22C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
einmal in der woche 10l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
im moment ca 15 adulte
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
einmal in der Wochen eine Tablette dennerle
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein schon länger nicht mehr
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nicht das ich wüste
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein