grashupfer2
GF-Mitglied
Liebe Nelenfreunde,
ich habe ein ständiges Problem mit zu weichem Wasser! (Juchu, die Kaffemaschine freut es
)
Entwerder nehme ich Leitungswasser, was auch noch Chlor (Cl) enthält oder Regenwasser bei dem nichts drin ist. Absolut gar nichts!
Hier mal die Werte:
Leitungswasser:
GH 7, KH 3, PH nicht meßbar also unter 6,4, und Cl 3!
Regenwasser:
GH unter 3, KH 3, PH nicht meßbar unter 6,4 aber kein Cl
Habe mit Sepia, Muschlen, Eierschalen und Hydrogencarbonat versucht auszugleichen. Hat nur etwas geholfen. Schneckenhäuser haben schon deutliche Zeichen.
Und jetzt kommt´s:
Ich hatte mir mit Pflanzen diese verf.. Planarien reingezogen und möchte jetzt das Mittel "no planaria" verwenden. Schnecken raus, ist klar.
Aber bei diesen Wasserwechslen von 50 und 80% in ganz kurzer Zeit, gehen mir alle Garnelen (Bloody Mary) ein weil ich das Wasser nicht mehr so schnell angleichen kann.
Mit dem Natron soll das Wasser zwar besser werden, aber bei der Menge die ich benötige, habe ich Angst vor der "Versalzung" durch das Natrium.
Aufbereiter aus dem Handeln sind bei mir mit 100l sofort weg und reißen ein Loch in den Geldbeutel.
Was gibt es für Lösungen um das Wasser härter zu machen bzw. welches meiner beiden "Wassermöglichkeiten" wäre am sinnvollsten?
Ganz lieben Dank schon mal an Alle
Viele Grüße
Andrea
Besatz: TDS, PHS, Blasen- und Spitzschlammschnecken, Bloody Mary - Nelchen
Filter: HMF
oberflächliche Wasserbewegung (CO² Austreibung)
PS: Wasseraufbereiter von JBL (Biotopol) hilf nicht viel, eigentlich gar nichts
ich habe ein ständiges Problem mit zu weichem Wasser! (Juchu, die Kaffemaschine freut es

Entwerder nehme ich Leitungswasser, was auch noch Chlor (Cl) enthält oder Regenwasser bei dem nichts drin ist. Absolut gar nichts!
Hier mal die Werte:
Leitungswasser:
GH 7, KH 3, PH nicht meßbar also unter 6,4, und Cl 3!
Regenwasser:
GH unter 3, KH 3, PH nicht meßbar unter 6,4 aber kein Cl
Habe mit Sepia, Muschlen, Eierschalen und Hydrogencarbonat versucht auszugleichen. Hat nur etwas geholfen. Schneckenhäuser haben schon deutliche Zeichen.
Und jetzt kommt´s:
Ich hatte mir mit Pflanzen diese verf.. Planarien reingezogen und möchte jetzt das Mittel "no planaria" verwenden. Schnecken raus, ist klar.
Aber bei diesen Wasserwechslen von 50 und 80% in ganz kurzer Zeit, gehen mir alle Garnelen (Bloody Mary) ein weil ich das Wasser nicht mehr so schnell angleichen kann.
Mit dem Natron soll das Wasser zwar besser werden, aber bei der Menge die ich benötige, habe ich Angst vor der "Versalzung" durch das Natrium.
Aufbereiter aus dem Handeln sind bei mir mit 100l sofort weg und reißen ein Loch in den Geldbeutel.
Was gibt es für Lösungen um das Wasser härter zu machen bzw. welches meiner beiden "Wassermöglichkeiten" wäre am sinnvollsten?
Ganz lieben Dank schon mal an Alle
Viele Grüße
Andrea
Besatz: TDS, PHS, Blasen- und Spitzschlammschnecken, Bloody Mary - Nelchen
Filter: HMF
oberflächliche Wasserbewegung (CO² Austreibung)
PS: Wasseraufbereiter von JBL (Biotopol) hilf nicht viel, eigentlich gar nichts