Get your Shrimp here

H2O2 zur Keimreduktion!?

rotzplaach

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2012
Beiträge
228
Bewertungen
75
Punkte
10
Garneleneier
8.462
Hallo zusammen,

schon des öfteren habe ich gelesen, das manche von Euch H2O2 zur Keimreduktion einsetzen.
Leider schreibt dabei niemand, wie er das genau macht.
Also wie oft macht man wieviel H2O2 ins Wasser und wieviel ml pro Liter Aquarium?

Konkret ginge es bei mir um 20l, 22l und 30l Becken. Bin mir halt unsicher wieviel ich da nehmen darf und wie oft (täglich/wöchentlich oder ganz anders?).

Bitte klärt mich doch mal auf, würde das gern versuchen.

LG Verena
 
Hi Verena,
das Zauberteil zum Thema H2O2 lautet Oxydator ;) Passend zum Becken gewählt entläßt er die passende Menge Wasserstoffperoxid ins Wasser um die Sauerstoffsättigung zu gewährleisten und nebenher den einen oder anderen Dreck wegzuoxidieren.
 
Hi Micha,
die hab ich ja auch eh in jedem Becken drin.
Aber ich hab von einigen gelesen, die das gezielt direkt ins Wasser geben!
LG Verena
 
He Verena,
und was soll da anderes passieren als sowieso durch die Oxydatoren geschieht? ;)
Der einzige Unterschied in meinen Augen ist, dass die Dosierung mit den Oxydatoren relativ sicher ist. Einfach reinkippen funktioniert sicher auch, kann aber grade bei kleinen Becken schnell ins Auge gehen ;)
 
Für mich sind oxydatoren sinnloses gepansche. Von daher sehe ich auch keine sinn irgendwie keime gezielt zu reduzieren wenn doch die einfachen Pflegemaßnahmen und natürlich eine angepasste Fütterungdie Ursache einer Keimbelastung wortwörtlich im Keim ersticken...
 
Hallo zusammen,

ich habe den Versuch der Keimreduzierung durch H2O2 mal unternommen.
Leider kann ich nicht wirklich sagen das es am ende was gebracht hat.
Nach dem ich das H2O2 wieder abgesetzt habe ist nichts anderes passiert als vorher auch.
Von daher wüde ich sagen der Oxydator reicht. Und alles andere was man machen sollte sind gezielte Wasserwechsel
von min 50% in der Woche. Und eben ab und an mal den Mulm absaugen und das sollte reichen.

Lieben Gruß
Kim
 
Mulm absaugen ist echt schwierig. Der Advanced Soil ist so leicht, das er mir immer sofort den Sauger verstopft oder ich unfreiwillig die feineren Körner vom Bodengrund direkt mit absauge. Oder kennt ihr einen "Sauger" mit dem man auch Soil gut absaugen kann? Ich habe jetzt den Dennerle Nano Mulmsauger hier und den GC 30 von Tetra. Der Dennerle funktioniert bei Soil gar nicht, da er so dünn ist (Dafür aber prima beim Natalit Lavaboden) verstopft er sofort. Der Tetra ist zu rabiat und saugt halt nicht nur den Mulm (DAS kann er richtig gut!) sondern gleich mal auch den Boden weg.

Ausserdem sind in meinen Bienenbecken gerade jede Menge winzige Jungtiere drin, was das mulmen dort grad echt unmöglich macht. Denn wenn ich den Mulmsauger Babygarnelendicht mache, saugt der auch keinen Mulm mehr ab sondern auch wieder nur Wasser. :arrgw:
Da ich durch die vielen kleinen jetzt ne recht hohe Besatzdichte bei den Bienen habe, möchte ich zur Sicherheit noch was gegen die Keimdichte machen, denn ich hab jetzt auch endlich mal etliche kleine Taiwaner bei den Nachzuchten und ich möchte nicht riskieren, das die Hoppe gehen. Es hat jetzt fast ein Jahr gedauert bis das überhaupt mal Tais kommen und jetzt möchte ich die auch gern behalten.
 
He Verena,
und was soll da anderes passieren als sowieso durch die Oxydatoren geschieht? ;)
Ich dachte immer das die Söchting nur Wasser und reinen Sauerstoff durch die "Spezialkeramik" lassen? Ist dem nicht so?
Man betrachte die chemische Reaktionsformel:

b8f64b0390d52e70b5242d319cbba229.png


http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid

Die Keramik fungiert hier als Katalysator.
 
a) Wie wird dosiert?
nun bekannt ist, woher der Sauerstoff kommt, stellt sich die Frage wie er kontinuierlich in der Menge dosiert wird, in der ihn die Lebewesen im Teich oder Aquarium benötigen. Das kleine Katalysator-Steinchen setzt Sauerstoff frei, dieser wirkt als Treibgas und drückt die Flüssigkeit tröpfchenweise über ein kleines Loch aus dem Vorratsbehälter. Die Menge der ausgetriebenen Flüssigkeit hängt nicht von der Größe der Austrittsöffnung ab, sondern ganz alleine von der Aktivität des kleinen Katalysator-Steinchens. Es ist wohl leicht einzusehen, dass die Herstellung dieses Katalysators besondere Sorgfalt erfordert, denn ist er zu stark, wird zuviel ausgetrieben, ist er zu schwach, zu wenig. Zu Recht werden Sie sich jetzt sagen, bis jetzt wissen wir nur, dass dosiert Flüssigkeit abgegeben wird, aber …
b) Woher kommt denn nun eigentlich der Sauerstoff?
Sauerstoff entsteht erst in einem zweiten Schritt. Dazu ist zu erklären, dass der mit H2O2 + Katalysator gefüllte Vorratsbehälter in einen äußeren Becher, der ebenso wie der Katalysator aus einer speziellen Keramik besteht, versenkt werden muss. Erst in diesem Behälter wird die ausgetriebene Flüssigkeit in reinen Sauerstoff und Wasser gespalten, wobei der Sauerstoff in so kleinen Bläschen erzeugt wird, dass er fast vollständig in Lösung geht und nur einige wenige der größeren Bläschen, und auch die nur in Aquarium, sichtbar werden. Dies war im Grund alles, was zum Verständnis des OXYDATORS nötig ist.
 
He Verena,
und was soll da anderes passieren als sowieso durch die Oxydatoren geschieht? ;)
Ich dachte immer das die Söchting nur Wasser und reinen Sauerstoff durch die "Spezialkeramik" lassen? Ist dem nicht so?
Man betrachte die chemische Reaktionsformel:

b8f64b0390d52e70b5242d319cbba229.png


http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid

Die Keramik fungiert hier als Katalysator.

Naja, das meinte ich ja. Der Oxydator spaltet in Wasser und Sauerstoff.
Bezüglich dieses Zitats:
He Verena,
und was soll da anderes passieren als sowieso durch die Oxydatoren geschieht?

Wird WPO nun direkt ins Wasser gegeben, so reagiert es nicht in der Keramik des Oxydators, sondern bspw. mit Keimen und Bakterien (tötet diese dabei ab). Da sehe ich einen Unterschied, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? :)
 
Moin,
ich glaube nunmal nicht an das Märchen der Spezielkeramik die als Katalysator alles austretende H2O2 sauber spaltet und die Reste mit sich selber abreagieren läßt. Ich darf hierzu auch Herrn Dr. söchting selber zitieren:
Andererseits werden zahlreiche Giftstoffe ausschließlich durch aktivierten Sauerstoff unschädlich gemacht.
Wo soll der aktivierte Sauerstoff (negativ geladener, atomarer Sauerstoff) denn auf einmal herkommen wenns komplett zu Wasser (H2O) und molekularem Sauerstoff (O2) abreagiert? ;)
 
Seid wann gibt es negativ geladene Sauerstoffatome? Normalerweise sind die genauso neutral wie jedes andere Atom. Die Ionisierten Atome bilden meines wissens alle irgendwelche salze. Sauerstoff ist bildet zwar gerne Moleküle aber ist auch in diesem bekannten zustand eigentlich reaktionsfreudig genug. Daher sehe ich den Oxydator ja als naja fast überflüssige Anschaffung an. Zumindest in gut bepflanzten co2 gedüngten Becken kann er gar keinen sinn machen.
 
Seid wann gibt es negativ geladene Sauerstoffatome?

Schon immer!!!! Diese nennen sich dann Sauerstoffradikale (ein freies Elektron) und sind sehr reaktiv. Wenn zwei Sauerstoffradikale aufeinander treffen entsteht ein neutrales Sauerstoffmolekül.
Ich gebe Micha vollkommen recht, dass keine vollständige H2O2-Spaltung an der Kermanik stattfindet. Nicht umsonst kommt es zu Kiemen- und Schleimhautschädigungen wenn zu hoch konzentrierte H2O2-Lösungen, im Verhältnis zur Beckengröße, eingesetzt wird.
Und ja, H2O2 wirkt, direkt ins Becken gegeben, keimreduzierend. Dies Methode wird gerne, neben der Verwendung von Kaliumpermanganat, bei Diskuszüchtern / -haltern angewendet.

Gruß
Christian
 
Diese nennen sich dann Sauerstoffradikale (ein freies Elektron) und sind sehr reaktiv. Wenn zwei Sauerstoffradikale aufeinander treffen entsteht ein neutrales Sauerstoffmolekül.
Moment mal die sind doch nicht negativ geladen... die haben ein freies Elektron auf der äußersten Schale und sind daher sehr reaktiv... Aber weiterhin ein neutrales Atom...
 
... auf jeden Fall tötet es Bakterien und verringert somit die Keimzahl.
 
Die Zugabe von H2O2 (Wasserstoffperoxyd) sollte, insbesondere in so kleine Aquarien, nur erfolgen wenn man sich über die genaue Dosierung im klaren ist.
Sonst tötet das nicht nur die Bakterien und Keime!
 
Moin,
noch mal ne kleine Anmerkung: Angenommen man schafft es alle Bakterien zu killen... Wer kümmert sich dann um die "Filterung" ?
 
Angenommen man schafft es alle Bakterien zu killen... Wer kümmert sich dann um die "Filterung" ?

Das ist ja gar nicht das Ziel! Ich möchte ja kein steriles Becken! Ich möchte, wie der Titel dieses Themas auch sagt die Keime reduzieren, nicht entfernen!
Danke für die rege Diskussion! Sehr lehrreich für mich! :yes:
 
Zurück
Oben