Hi Jürgen, jetzt fehlt nur noch ne Bescheibung, damit man weiß wer wer ist. Schönen Gruß Niel P.s. Arbeitest Du beim Roten Kreuz?
Moin Ich versuche mal mein Glück und beschreibe mal wer da zu sehen ist. Angefangen oben rechts mit Freidrich Bitter. Dann im Uhrzeigersinn weiter haben wir dann 1. Gerd Voss 2. Kao A. Quante 3. ???. Auf dem 3. Bild sieht man dann Uwe Neumann Jr.. Auf dem 4. Bild bin ich mit voller Pracht zu bewundern. Das 5. Bild zeigt wie Patricia, Christina Kluxen ihren Preis übergibt und wenn man gennau hinschaut dann blitzt Friedrich auch noch in der Mitte durch. Auf dem nächsten Bild sieht man Michael Nadal. Zu guter letzt sieht man nun Jenny Peters die mit ihrem Mann abräumt hat.
Hallo, die knapp über 800,- € für Haiti stockt der VDA Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern auf 1.000,- € auf und spendet sie nach Absprache mit den Garnelenspendern der Bildaktion "Ein Herz für Kinder" für Haiti.
Ein großes Kompliment an alle Beteiligten, das nenne ich doch mal eine nachahmenswerte Aktion. Gruß Friedrich
Hallo zusammen, das ist wirklich eine gute Idee! So habe ich als nichtorganisiertes GF-Mitglied auch einen sinnvollen Beitrag geleistet. Habe ich gerne gemacht... Mfg Frank
Das finde ich auch klasse, das so viel zusammen gekommen ist. Ich finde es super, das ihr den Betrag rund gemacht habt. Die Betroffenen werden es euch danken.
Hallo alle zusammen ich war auch beim Garnelen Championat war wirklich super. Ich werden es vieleicht nächste Jahr auch mal versuchen teilzunehmen. Supersache mit der Spende für Haiti. Gruß Shrimpsi
Hallo JenL, der Garnelenturm war auf dem Stand vom Aquarium Tonndorf zu sehen und ist eine Eigenkonstruktion vom Inhaber Bernd Terletzki, falls Du also mal nach Hamburg kommst, kannst Du Ihn dort ja vielleicht sehen.
Hallo Kai, toll das Ihr ne runde Summe draus gemacht habt. Und nochmal Danke an Astrid, die 3 Tiger mit ins Versteigerungsbecken gesetzt hat. Schönen Gruß Niel
Hey, es war ein Kunterbunt an Tieren, aber ich muss dir wirklich zustimmen, es gab einige tote Tiere, und die Blüte hätte denk ich auch verhindert werden können. Ich erinnere mich, dass einige Becken ja klar waren, aber in dennen waren komplette Luftheber drin und nicht nur Sprudelsteine, warum gab es da solche unterschiede?? Das Championat empfand ich als klein, im Gegensatz zum letzten Jahr. Denn die anderen Wirbellose zählen für mich ja nicht mit zum Championat. Man konnte sich die Tiere wirklich anschauen, waren ein paar sehenswerte Krebse und Co. mit dabei. Es gab allerdings auch wirklich Becken, bei dennen ich absolut dachte oh man das geht gar nicht. Das waren die Tylos!!!!! Tut mir leid aber das muss ich jetzt echt losweren. Tylos ohne Heizstab geht absolut gar nicht. Die brauchen über 26Grad, und die Becken hatten wenn es hochkam nur 16-18Grad. Die lagen alle zugedeckelt, und taten mir voll leid. Hoffe die haben es gut überstanden und leben noch???? Das die Tiere ja nicht in Aqua Arts gehalten werden sollen, habt ihr hoffentlich dazugesagt, dass lässt sich ja bei so einer Randschau nicht anders lösen, kann man ja auch drüberhinwegschauen. Aber Tiere die es warm brauchen, so kalt sitzen zu lassen, ist wirklich nicht gerad so prima. Zumindest da hät ich mir von einem Wirbellosen Arbeitskreis mehr Sachverstand erhofft. Ansonsten war es eine Auflockerung der trockenen Heimtiermesse, mit den vielen Verkaufsständen. MFg anika
Hallo, ich geb dann auch noch ein verspätetes Kommentar ab: Ich fand es eine gelungene Veranstaltung und ich fand auch das im Vergleich zum letzten Jahr schon eine deutliche Steigerung zu sehen war. Klar gibt es immer Verbesserungsmöglichkeiten und so. Fand die Haiti-Aktion echt Klasse und das auch alle Becken besetzt wurden. Denn grade diese unabhängig vom Championat besetzten Becken mit besonderen Schnecken und Krebsen schienen auch bei nicht wirbelloseninfizierten doch sehr gut anzukommen. Jedenfalls habe ich viele Leute gesehen, die staunend vor dem Becken standen, was es doch da alles für schöne Tiere gibt. Also von mir ein dickes Lob und vielen Dank an die Veranstalter und die zahlreichen Helfer!!! So und dann noch ein ganz großes Dankeschöööööön von meiner 7 jährigen Tochter Sandy, die das Aquarium von der Wahl zum Publikumsliebling gewonnen hat. Es steht nun im Kinderzimmer und wurde am Montag gleich von ihr selbst eingerichtet, auch wenn Papa schon die Hände über den Kopf zusammen geschlagen hat, als er das neue Aquarium sah, aber gegen ein gewonnenes Aquarium das nun auch noch den Kindern selbst gehört, konnte er nun wirklich nichts sagen Im moment sind 2 Posthornschnecken eingezogen und wenns richtig eingelaufen ist, sollen Red Fire Garnelen einziehen. Auf jedenfall freue ich mich schon aufs Championat im nächsten Jahr und nehmt euch in acht*lach*, denn Sandy will dann auch daran teilnehmen! Gruß Yvonne
Hallo Anika, eine kleine Anmerkung zu den Schnecken. Drei Fotos von der Ausstellung. Die zwei ersten zeigen Tylomelania sp. "Donnerkeil", die in den Aquarien unterwegs waren. Auf dem dritten sieht man die Geburt junger Brotia herculea. Deine Sorgen um die Schnecken sind aller Ehren wert. Es hat sich aber herausgestellt, dass selbst die Tylomelania aus den Malili-Seen im Gegensatz zu den syntopen Garnelen mit Wassertemperaturen zwischen 20 und 24 °C nicht nur auskommen, sondern sich dabei auch noch vermehren. Die Halle war während der Messetage geheizt. Deine Angabe von "wenn es hochkam nur 16-18Grad" möchte ich deshalb so nicht teilen. Alle Tylomelania haben Messe und Rückreise in den verschneiten Nordwesten der Republik gut überstanden und sorgen weiter für Nachwuchs. Friedrich
Hallo Yvonne Tja als der Name von der Gewinnerin aufgerufen wurde hat sich noch keiner etwas dabei gedacht... Als dann aber ein 7jähriges Mädel nach vorne ging, war das Gelächter groß und als sie dann das Becken tragen muste, gab es kein halten mehr... Naja um den Wirbelosen-Nachwuchs brauchen wir uns ja nun keine Sorgen machen...
Hallo, Etwas positives was mir aufgefallen ist, waren im Gegensatz zum letzten Jahr, anstatt der Papierteile, diese Klebeetiketten zu verwenden. Pfand ich echt prima, war auch übersichtlich, und man wusste gleich, was in den Becken sein sollte. Ich hab ja auch nicht von den Brotias geredet, sondern lediglich von den Tylos. Kenn mich mit Brotias nicht aus geb ich ehrlich zu, auch bei den Krebsen und Co. weiß ich nicht alles. Und ich war am Sonntag halt mehrere Male vor den Becken und konnte leider keine große Bewegung der Tyloss feststellen, von daher hab ich mir wirklich gedacht, dass es ihnen nicht gut ging. Soll ja nur eine Anmerkung sein, und ich freue mich, dass sie den Transport gut überstanden haben. Ich pflege diese schönen Tiere selber seid über 2 Jahren, von daher denk ich mal, dass ich schon erkenne, wann sich die Tiere bewegen und wann nicht. Ich empfand die Randschau als nette Aufheiterung, und man konnte sich die Tiere wirklich anschauen, ich weiß auch, dass sich der Streß, den die Tiere haben nicht komplett reduzieren lässt, aber man kann doch ein wenig darauf achten, dass die Haltungsbedingungen halbwegs eingehalten werden, oder??? Mit der Halle, glaube kaum, dass die Halle bis auf 24 Grad komplett hochgeheizt wurde, so dass in den Becken eine Temperatur von sagen wir mal 22 Grad waren??? Man heizt ja selbst sein eigenes Wohnzimmer nicht so hoch, so dass es selbst da notwendig ist Heizstäbe zum Einsatz zu bringen. lg anika
Hallo Dirk, ja, wie man sieht, konnte sie vor Erschöpfung schon nicht mehr die Augen offen halten Danke, fürs Foto reinstellen! Gruß Yvonne
Hab auch noch was schönes gefunden. "Jugendarbeit!" Ich fand es so toll wie Andreas den Kids beim Garnelen fangen alles genau erklärt hat. Hier noch Princess Bees,leider etwas unscharf Echt schöne Tiere! Grüßle Steffi
Huch, ich seh ja wieder unvorteilhaft aus, dachte wäre noch schlanker Dann von mir auch noch ein paar Bilder. - Kurz nach dem ersten Kaffee - Mittwoch zum Feierabend 19:00 - die Turbos von Roland aus Plan B, gegriffen hat dann Plan C bis dann Andreas