Liebe User, hab bei meinem "Großeinkauf" heute eine Packung Ebi 999 Shrimp Bacter Professional Breeding dazu bekommen ist das wirklich so gut? es steht auch drauf, das man ein Messlöffel auf 50l pro tag bei normalen besatz dazu geben soll - ist das nicht ein bisschen viel? und was bedeutet "normaler" besatz? freue mich auf antworten
Na toll, ein Geheimforum. Mußte erstmal ein wenig googlen um dann zu finden, dass es auch wieder nur son Wunderzeuchs ist. Auch die Zusammensetzungsliste löste nur ein müdes Gähnen aus. Lediglich die Vermarktungskette war mal wieder interessant.
Hi, @Kiesel, könntest du deine recherchierten Angaben nicht hier posten? Das würde den googlefaulen Forumianern sicher helfen Aber danke dass du bestätigest, was ich ohne Angaben zur Zusammensetzung vermutet hatte. Vermutlich wird das Zeug auch wieder sehr teuer sein? ^^ Ich sollte auch mal ein paar Ideen auf den markt schmeißen xD
Hallo, ab dem 01.09.011 darf es keine Geheimnisse mehr geben, denn ab hier ist Sie in kraft getreten: Futtermittelverkehrsverordnung (FMVV) VO (EG) Nr. 767/2009 a. Alles was drin ist, muss deklariert sein. b. Alles was deklariert ist muss auch enthalten sein. Nicht nur auf der Dose sondern auch in allen Onlineangeboten und Infoseiten. VG
Also teuer war das eigentlich nicht, aber wer gerne etwa 270€/kg zahlen möchte der kann das tun. Ist also in etwa das Vierfache des normalen Futterpreises.....und den finde ich schon hoch...lach. Die Zutatenliste hörte bei 54,1% auf....und da waren auch schon nichtssagende Summenparameter drinne. Nach dem Dioxin-Klärschlamm-Altfett-Skandalen der letzten Jahre ist so eine Zusammenfassung nicht mehr zulässig. Wenn da also nichts mehr kommt, dann wirds eng, denn dann sind etwa 45% ein hyperteurer Grundstoff. Da wird mir Angst und Bange. Aber Spaß beiseite.....interessant sind ja immer die 1 bis 2% nicht deklarierungspflichtiger Zutaten, egal wo man die versteckt.
Ja, weils eine Probe war... Ich rede vom regulären Preis @ Bernhard: Bevor ich jetzt nachschlage, is das jetzt endlich ne Neuerung, bei der jede Zutat aufgeführt sein muss? Oder gehts da wieder um Kategorien alla 'Fleisch und Fleischnebenerzeugnisse' oder sowas? (hab nich ganz im Kopf wie die Kategorien heißen)
wenn man edle tiere hat, sollte man halt nicht am futter sparen :-P oder tankst du deinen slk mit altöl
Ja diese Kategorien gibt es noch, aber wer zwischen den Zeilen liest erkennt schnell welche Qualität die Zutaten besitzen. Fisch,- und Fischereinebenerzeugnisse = Gräten, Flossen, Gedärme, Schalen... Fischmehl = Ganzer Fisch. Pflanzliche Nebenerzeugnisse: Abfälle aus der LM-Industrie z.B. Altbrot, Schalen, Trester, Holz...Schrott... Ein Futtermittel mit hochwertigen Zutaten zeigt die Namen der verw. Rohstoffe, denn Diese vermitteln eine gewisse Wertigkeit, Müll wird gerne durch Bezeichnungen aufgelistet. Auf jeden Fall genügen die Analysewerte nicht mehr als Deklaration.
Danke, Berni. Schade, hatte schon Hoffnung ^^ Leider sind die Futtermittel mit voller Zutatenliste rar. Die Hersteller werden wissen warum
die reiskleie besteht aus: seltene vitamin k in großen mengen, Faserstoffe Proteine (darunter essentielle Aminosäuren) Mineralstoffe Spurenelemente Lipide Vitamine, (viele B-Vitamine, E und K)
Ja, teils kannte ich das schon, den letzten Link muss ich mir mal in Ruhe durchlesen. Und wegen teils abstruser 'Zutaten', hatte ich schon hoffung, dass endlich eine wirklich offene Deklaration vorgeschrieben wurde. Aber um ehrlich zu sein, hatte ich mir schon gedacht, dass die Hoffnung vergebens ist.. Und weil es gerade zum Thema passt: Auf dem Stammi hatten wir uns gefragt, wie die Aussagen 'garantiert ohne Fischmehl' und 'enthält ganzen Seelachs, ganzen Hering' zusammen passt? Kannst du da Licht ins Dunkel bringen? Das einzige, was ich mir vorstellen kann, wäre dass bei Zusammenführen der Zutaten, die Fische eben noch ganz sind, demnach als Zutat nicht Fischmehl gesehen wird, und dann erst das ganze beim Mischen gemahlen wird? Aber stell mir das etwas aufwendig vor? Hhm, es hätte aber immerhin den Vorteil, dass sich beim 'Fischmehl' dann nicht überwiegend Flossen, Gräten und Beifang befinden würden, sondern eben nur ganze Fische. Oder auch nur Augenwischerei?
Ich möchte dich jetzt nicht kritisieren, aber der Einwurf ist jetzt ebenso sinnvoll, wie wenn ich drauf antworte 'Delphine sind nur schwule Haie'.. Laut Definition darf Fischmehl zwar kleinere Beimengungen an bspw. Krustentieren, Weichtieren etc enthalten, besteht aber ansonsten aus Fischen und Fischteilen. Nicht überwiegend aus Meeressäugetieren, die ja keine Fische sind. (was wirklich alles im Fischmehl landet, ist eine andere Sache, aber wenn man in die Richtung argumentiert kann man auch sagen, ein volldeklariertes Produkt könnte andere Zutaten enthalten als aufgeführt.. Ergo nutzlos)
Die Bezeichung ganzer Lachs usw. ist eine reine Werbedeklaration. Fischmehl ohne Spezifikation ist ein Mix aus allen möglichen Fischen, die spezifischen Fischsorten ergeben dann Lachs-Fischmehl, Herings-Fischmehl usw. Die Analysewerte von Fisch,- und Artmehl unterscheiden sich aber nicht merklich. Ich finde es aber ziemlich unökologisch solche Mehle zu verwenden.