LennartMD
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
ich bin zwar nicht ganz neu als Garnelenhalter, doch waren meine Red Fire im 100l-Becken bislang und auch heute noch eher ein Selbstläufer.
Nun habe ich mich entschlossen, mal zu versuchen, Red Rili Nachwuchs zu entlocken und mir welche bestellt. Bis jetzt hab ich aber keine wirkliche Freude daran...
Was ist genau das Problem?
Ich habe vor etwa 3 Wochen 15 Red Rili von xxx-shrimp aus Bremen bekommen. Ich erinnere mich nicht an optische Unterschiede zwischen den Tieren, beim Einsetzen. Mittlerweile sind einige wenige Tiere trüber als andere. Ihnen geht es offensichtlich gut! Alle fressen, zwei Tote am Tag nach Lieferung, bislang keine weiteren Ausfälle.
Seit wann tritt es auf?
Seit ca. 3 Wochen, also seit dem Erstbesatz des Beckens.
Wurde schon irgendetwas dagegen unternommen?
Nein!
Wie lange läuft das Becken bereits?
Etwa 5 Wochen. Starterbakterien zugesetzt und Teilwasser aus seit 1 Jahr stabil laufendem zweiten Becken.
Wie groß ist das Becken?
30 l
Wie wird es gefiltert? Und mit welchen Filtermedien?
Dennerle Nano Eckfilter XL (Standardfiltermaterial)
Wird der Filter gereinigt/Filtermedien getauscht? Wenn ja: Was genau und wie oft?
Einmal ausgewaschen, wegen Algenverschmutzung.
Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Glanzkies (6-8cm hoch)
Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken?
Ja, Art kann nicht genau benannt werden. (Foto)
Wo sind die Pflanzen her?
Fachhandel, nicht extra gewässert.
Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet?
Wasseraufbereiter von Dennerle.
Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
NO2 & NO3 = 0
GH = 4-7
KH = 6
ph = 6,8 - 7,2
Cl2 = 0
Ammoniak: ?
Kupfer: ? (wahrscheinlich nicht, da im 100l - Becken nie Probleme auftraten)
Womit sind die Werte ermittelt worden?
Teststreifen JBL EasyTest
Kommt genug Sauerstoff ins Becken?
Ich denke schon! Oberflächenbewegung durch Filterauslass und Pflanzenwuchs.
Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24,4 °C
Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
ca. 10-tägig
Mit aufbereitetem Wasser?
Ja
Ist auf der Wasseroberfläche ein Film/eine Kahmhaut zu erkennen?
Ja, eine leichte
Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
13 Red Rili + 1 Zebrarennschnecke
Was wird gefüttert?
Dennerle Shrimp King complete + JBL NanoPrawn, alle 3-4 Tage
Sind ständig Erlenzapfen, Laub vorhanden?
Nein! Nur ein Semandelbaumblatt hängt ständig drin.
Wurden Tiere zwischengelagert?
Nein
Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen? oder eine Reinigung des Beckens?
Nein
Wird Mulm entfernt? Wenn ja wie oft?
Selten
Sind im Boden Gasblasen zu erkennen? Andere Auffälligkeiten?
Kein Gasblasen. Aber nach wenigen Tagen immer wieder Algenwuchs an den Scheiben. Kieselalgen?
Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien verwendet?
Nein
Hast du die Haltbarkeitsdaten von Dünger, anderen Chemikalien, Futter, etc. überprüft?
Ja. Nein! Sind Garnelen für sowas besonders anfällig?
Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien verwendet?
Nein
Hast du die Haltbarkeitsdaten von Dünger, anderen Chemikalien, Futter, etc. überprüft?
Ja
Danke für eure Unterstützung!
ich bin zwar nicht ganz neu als Garnelenhalter, doch waren meine Red Fire im 100l-Becken bislang und auch heute noch eher ein Selbstläufer.
Nun habe ich mich entschlossen, mal zu versuchen, Red Rili Nachwuchs zu entlocken und mir welche bestellt. Bis jetzt hab ich aber keine wirkliche Freude daran...
Was ist genau das Problem?
Ich habe vor etwa 3 Wochen 15 Red Rili von xxx-shrimp aus Bremen bekommen. Ich erinnere mich nicht an optische Unterschiede zwischen den Tieren, beim Einsetzen. Mittlerweile sind einige wenige Tiere trüber als andere. Ihnen geht es offensichtlich gut! Alle fressen, zwei Tote am Tag nach Lieferung, bislang keine weiteren Ausfälle.
Seit wann tritt es auf?
Seit ca. 3 Wochen, also seit dem Erstbesatz des Beckens.
Wurde schon irgendetwas dagegen unternommen?
Nein!
Wie lange läuft das Becken bereits?
Etwa 5 Wochen. Starterbakterien zugesetzt und Teilwasser aus seit 1 Jahr stabil laufendem zweiten Becken.
Wie groß ist das Becken?
30 l
Wie wird es gefiltert? Und mit welchen Filtermedien?
Dennerle Nano Eckfilter XL (Standardfiltermaterial)
Wird der Filter gereinigt/Filtermedien getauscht? Wenn ja: Was genau und wie oft?
Einmal ausgewaschen, wegen Algenverschmutzung.
Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Glanzkies (6-8cm hoch)
Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken?
Ja, Art kann nicht genau benannt werden. (Foto)
Wo sind die Pflanzen her?
Fachhandel, nicht extra gewässert.
Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet?
Wasseraufbereiter von Dennerle.
Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
NO2 & NO3 = 0
GH = 4-7
KH = 6
ph = 6,8 - 7,2
Cl2 = 0
Ammoniak: ?
Kupfer: ? (wahrscheinlich nicht, da im 100l - Becken nie Probleme auftraten)
Womit sind die Werte ermittelt worden?
Teststreifen JBL EasyTest
Kommt genug Sauerstoff ins Becken?
Ich denke schon! Oberflächenbewegung durch Filterauslass und Pflanzenwuchs.
Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24,4 °C
Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
ca. 10-tägig
Mit aufbereitetem Wasser?
Ja
Ist auf der Wasseroberfläche ein Film/eine Kahmhaut zu erkennen?
Ja, eine leichte
Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
13 Red Rili + 1 Zebrarennschnecke
Was wird gefüttert?
Dennerle Shrimp King complete + JBL NanoPrawn, alle 3-4 Tage
Sind ständig Erlenzapfen, Laub vorhanden?
Nein! Nur ein Semandelbaumblatt hängt ständig drin.
Wurden Tiere zwischengelagert?
Nein
Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen? oder eine Reinigung des Beckens?
Nein
Wird Mulm entfernt? Wenn ja wie oft?
Selten
Sind im Boden Gasblasen zu erkennen? Andere Auffälligkeiten?
Kein Gasblasen. Aber nach wenigen Tagen immer wieder Algenwuchs an den Scheiben. Kieselalgen?
Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien verwendet?
Nein
Hast du die Haltbarkeitsdaten von Dünger, anderen Chemikalien, Futter, etc. überprüft?
Ja. Nein! Sind Garnelen für sowas besonders anfällig?
Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien verwendet?
Nein
Hast du die Haltbarkeitsdaten von Dünger, anderen Chemikalien, Futter, etc. überprüft?
Ja




Danke für eure Unterstützung!