MagKekse
GF-Mitglied
Hallo liebe GF Gemeinde.
Ich möchte hier nun mein neuestes Projekt vorstellen.
Ich bin begeisterter Garnelenfan und hab auch schon ein 60l Crystal Red Becken das sehr stabil und gut läuft.
Diesmal hab ich mich aber in die Blue Jelly Garnelen verliebt und hab daher beschlossen mal etwas kleiner anzufangen.
Hier mal ein paar Daten zum bisherigen Becken.
Becken: Fluval Spec III
Filterung: Pumpe die beim Becken mitgeliefert wurde, Fluval SPEC Schaumstoff-Filtereinsatz
mit Fluval SPEC Biomax-Filtereinsatz und Fluval SPEC Kohle-Filtereinsatz.
Licht: 31 High-Output LEDs
Bodengrund: ebi gold waterplantsoil powder
Pflanzen: 5x Mooskugel (sehr Kleine), Pogostemon erectus, Eleocharis parvula
Zusätze: Seemandelbaumblatt, Seemandelbaumrinde, Shirakura White Mineral Powder, Biozyme
Was bisher gemacht wurde:
Als das Becken eingerichtet war wurde es mit einem Vollentsalztem Wasser befüllt was vorher mit Bee Shrimp Mineral GH+ auf einen Leitwert von rund 200µS aufgehärtet wurde.
Die Beleuchtungsdauer beträgt derzeit 12h von 08:00 Uhr morgens bis 20:00 Uhr Abends. Jeden Tag nach dem einschalten des Lichtes wird mit der ausgerechneten Menge Ferrdrakon gedüngt damit die Pflanzen schön wachsen.
Nach dem dritten Tag wurde das komplette Wasser wieder aus dem Becken genommen und wieder mit frischem Wasser (Leitwert wieder auf 200µS eingestellt) befüllt. Nach weiteren drei Tagen wurden Söll Baktineten in den Filter gegeben um den schnelleren Aufbau der Bakterien zu gewährleisten und vor allem um das Wasser noch etwas zu stabilisieren.
Wasserwerte:
PH: 6,6
GH: 6
KH: 3
No2: 0,025mg/l
No3: 0 mg/l
Leitwert: 260µS
Denke das die Wasserwerte schon passend sind für die neuen Garnelen dennoch wird jetzt erst mal der kleine Nitritpik abgewartet. Dieser dürfte aber in den nächsten Tagen kommen und durch die Baktineten und dem VE Wasser nicht so extrem werden wie normal.
Geplanter Besatz:
4 Geweihschnecken (schnecken schon vor sich hin
)
5 Blue Jelly
Zum Schluss noch zwei Fotos des Beckens, leider nur in Handy Qualität da ich auf die Schnelle meine Digicam nicht gefunden habe!


Ich würde Euch nun bitten mich zu begleiten auf meinem Weg mit den kleinen Blauen und das ihr mir Ideen, Anregungen und vor allem auch Kritik bringt was ich besser machen kann oder was einfach nur kompletter Schwachsinn ist!
Freue mich jedenfalls auf angenehmen Diskussionen mit Euch.
LG Thomas
Ich möchte hier nun mein neuestes Projekt vorstellen.
Ich bin begeisterter Garnelenfan und hab auch schon ein 60l Crystal Red Becken das sehr stabil und gut läuft.
Diesmal hab ich mich aber in die Blue Jelly Garnelen verliebt und hab daher beschlossen mal etwas kleiner anzufangen.
Hier mal ein paar Daten zum bisherigen Becken.
Becken: Fluval Spec III
Filterung: Pumpe die beim Becken mitgeliefert wurde, Fluval SPEC Schaumstoff-Filtereinsatz
mit Fluval SPEC Biomax-Filtereinsatz und Fluval SPEC Kohle-Filtereinsatz.
Licht: 31 High-Output LEDs
Bodengrund: ebi gold waterplantsoil powder
Pflanzen: 5x Mooskugel (sehr Kleine), Pogostemon erectus, Eleocharis parvula
Zusätze: Seemandelbaumblatt, Seemandelbaumrinde, Shirakura White Mineral Powder, Biozyme
Was bisher gemacht wurde:
Als das Becken eingerichtet war wurde es mit einem Vollentsalztem Wasser befüllt was vorher mit Bee Shrimp Mineral GH+ auf einen Leitwert von rund 200µS aufgehärtet wurde.
Die Beleuchtungsdauer beträgt derzeit 12h von 08:00 Uhr morgens bis 20:00 Uhr Abends. Jeden Tag nach dem einschalten des Lichtes wird mit der ausgerechneten Menge Ferrdrakon gedüngt damit die Pflanzen schön wachsen.
Nach dem dritten Tag wurde das komplette Wasser wieder aus dem Becken genommen und wieder mit frischem Wasser (Leitwert wieder auf 200µS eingestellt) befüllt. Nach weiteren drei Tagen wurden Söll Baktineten in den Filter gegeben um den schnelleren Aufbau der Bakterien zu gewährleisten und vor allem um das Wasser noch etwas zu stabilisieren.
Wasserwerte:
PH: 6,6
GH: 6
KH: 3
No2: 0,025mg/l
No3: 0 mg/l
Leitwert: 260µS
Denke das die Wasserwerte schon passend sind für die neuen Garnelen dennoch wird jetzt erst mal der kleine Nitritpik abgewartet. Dieser dürfte aber in den nächsten Tagen kommen und durch die Baktineten und dem VE Wasser nicht so extrem werden wie normal.
Geplanter Besatz:
4 Geweihschnecken (schnecken schon vor sich hin

5 Blue Jelly
Zum Schluss noch zwei Fotos des Beckens, leider nur in Handy Qualität da ich auf die Schnelle meine Digicam nicht gefunden habe!



Ich würde Euch nun bitten mich zu begleiten auf meinem Weg mit den kleinen Blauen und das ihr mir Ideen, Anregungen und vor allem auch Kritik bringt was ich besser machen kann oder was einfach nur kompletter Schwachsinn ist!
Freue mich jedenfalls auf angenehmen Diskussionen mit Euch.
LG Thomas