Kinka
GF-Mitglied
Hallo Forum!
Ich möchte hier nun auch erst mal meine Garnelen und deren Behausung vorstellen...
Nachdem ich schon einmal - zugegebenermaßen sehr spontan und ohne mich vorher großartig zu informieren
- auf einer Auquaristikbörse Bienengarnelen für mein 112 l Becken geholt hatte, habe ich jetzt beschlossen die Garnelenhaltung ein wenig "professioneller" zu gestalten. Die Bienengarnelen haben damals nämlich kaum 2 Wochen überlebt
. Wie ich heute weiß, lag es wohl am zu schnellen umsetzen und die Wasserwerte waren für diese Art auch nicht optimal...
Deshalb habe ich erst einmal die Gattung gewechselt und bin jetzt bei Neocaridina angekommen.
Und es mussten unbedingt durchsichtig blaue sein. Deshalb bin ich nach einiger Recherche bei den Blue Jellys gelandet und dann mussten es natürlich unbedingt diese sein. Und dieses Mal sollte es auch ein Artenbecken werden.
Aber erst einmal von vorn:
Dies ist der Cube gleich nach dem Einrichten, noch ganz jungfräulich und kahl:
Aber das war vor fast 6 Wochen. Mittlerweile hat sich schon etwas getan ...
(weitere Bilder folgen - bald)
VG
Kinka
Ich möchte hier nun auch erst mal meine Garnelen und deren Behausung vorstellen...
Nachdem ich schon einmal - zugegebenermaßen sehr spontan und ohne mich vorher großartig zu informieren
- auf einer Auquaristikbörse Bienengarnelen für mein 112 l Becken geholt hatte, habe ich jetzt beschlossen die Garnelenhaltung ein wenig "professioneller" zu gestalten. Die Bienengarnelen haben damals nämlich kaum 2 Wochen überlebt
. Wie ich heute weiß, lag es wohl am zu schnellen umsetzen und die Wasserwerte waren für diese Art auch nicht optimal...Deshalb habe ich erst einmal die Gattung gewechselt und bin jetzt bei Neocaridina angekommen.
Und es mussten unbedingt durchsichtig blaue sein. Deshalb bin ich nach einiger Recherche bei den Blue Jellys gelandet und dann mussten es natürlich unbedingt diese sein. Und dieses Mal sollte es auch ein Artenbecken werden.
Aber erst einmal von vorn:
Dies ist der Cube gleich nach dem Einrichten, noch ganz jungfräulich und kahl:
Aber das war vor fast 6 Wochen. Mittlerweile hat sich schon etwas getan ...
(weitere Bilder folgen - bald)
VG
Kinka

.
): man beachte die Kamikazeschnecke am Baum:



)
).


Vielleicht krieg ich die auch mal vor die Cam. Ein wirklicher Mutant.
Bin ja mal gespannt, ob das mit den Eiern klappt, das wäre ja toll. Macht auf jeden Fall Spaß zu sehen, wie sich die Schlümpfe anderer Leute so entwickeln. Bei meinen ist von Eiern noch nichts zu sehen, aber die sind am Anfang ja auch sehr schüchtern gewesen. Dass es deinen Tieren sonst gut geht ist doch ein gutes Zeichen, vielleicht dauert es mit dem Nachwuchs einfach noch ein bisschen oder das Weibchen war noch jung und hat deswegen die Eier verloren, das soll ja gar nicht so selten sein. Ich drücke die Daumen!