Hallo Gestern dachte auch meine würden lieber das Pappelblatt mögen . Ich habe einfach das Brennesselblatt über nacht im Becken gelassen und heute morgen habe ich dann das Licht angemacht und es war nur noch ein gerippe vom Brennesselblatt über . Meine sind denke ich mal auf den geschmack gekommen . Am Pappelblatt sind aber auch schon diverse spuren zu sehen . LG Maya
Hallo, auch meine Hummeln sind ganz wild auf Brennesselblätter. Innerhalb eines Tages wird ein ganzes Blatt gefressen Meinen Vorrat trockne ich (blätterweise) zwischen Zewa-Blättern und tüte sie anschließend luftdicht ein. Liebe Grüße Dagmar
Hallo, Ich glaube das werde ich auch mal ausprobiern...Wie sieht es eigentlich mit Kräutern aus dem Garten oder Bärlauch aus? Mögen die Nelchen das auch? Grüße, Lars
Moin Moin, meine Nelen fressen auch super gerne Brennesseln habe immer welche auf dem Kompost.Ist immer wieder eine kribbelige Angelegenheit aber es soll ja gut gegen Rheuma sein.
Hallo zusammen, nochmal eine andere Variante: Ich trockne die Brennesseln und jage sie anschließend durch den Mixer. Das Pulver nimmt nicht so viel Platz weg Auf die Art lässt es sich auch prima in selbstgemachtes Futter einarbeiten. LG, Sonja
Hallo Also bei meinen habe ich jetzt die beobachtung gemacht , dass das Blatt erst ein Tag im Becken gewesen sein muss bevor sie daran gehen , dann ist es aber innerhalb von wenigen Stunden weg . LG Maya
Kann man auch trocknen, aber bei Schockfrostung sind die Mineralien,Vitamine und Nährstoffe haltbarer. Außerdem lieben meine saftige Blätter.
Stefan koche sie einmal 5 min ab. Wenn sie es fressen immer kürzer kochen bis zum überbrühen oder roh. Manchmal muss man sie daran gewöhnen, aber lohnt sich! Sag bescheid ob es wirkt.
Bei mir fressen die Garnelen und Schnecken gern Brennessel. Meine Krebse mögen keine Brennessel. Ich überbrühr die Brennesseln kurz.
Hi d.c., eigentlich gibt es keinen Grund, die Brennesseln vor dem Trocknen abzukochen. Im Gegenteil, durch das Abkochen verlieren die Blätter einige Ihrer Inhaltsstoffe und ich könnte mir vorstellen, daß sich die gekochten Blätter auch nicht so gut trocknen lassen. Richtig kochen würde ich die Blätter auch nur, wenn die Garnelen sie sonst nicht mögen. Manche Garnelen sind nämlich ziemlich verwöhnt und fressen zunächst nur ganz weiche Blätter. Normalerweise reicht es aber aus, die Blätter vor dem Verfüttern kurz mit heißem Wasser aufzugießen. Viele Grüße Peter
Hallo Ich habe es inzwischen ausprobiert mit überbrühten und dann eingefrohrenen Blättern und einfach nach dem Sammeln trocknen , lieber fressen meine die getrockneten , soll aber nicht heißen , dass sie die eingefrohrenen nicht fressen . LG Maya
Meine Krebse interessieren sich auch nicht für die Brennis! Ich werfe meistens einfach direkt einen ganzen abgebrühten Stiel mit samt Blättern und Samen rein. Bis auf den dicken Stiel bleibt nichts übrig! Selbst die Samen werden bearbeitet Sie sind aber zweite Wahl wenn die Blätter weg sind. Zum richtigen auskochen/abkochen sehe ich auch keinen Grund.