Get your Shrimp here

54 L mit HMF / Einrichtungstagebuch

S

Sir_Charles

Guest
Hallo,
es haben zwar schon in einigen Threads entsprechende Vorstellungen stattgefunden; ich möchte aber dennoch den Aufbau eines Beckens dokumentieren. Zum Einen glaube ich, dass es immer noch Leute gibt, die das interessiert, wie so ein Becken nach und nach entsteht, und zum anderen bekomme ich ja vielleicht auch Anregungen zu Fehlern, die ich mache, oder für Verbesserungen, die ich anbringen kann.
Ich möchte also in loser Folge bildlich dokumentieren, wie mein Garnelenbecken-Projekt voranschreitet und ich würde mich freuen, das eine oder andere kritische oder auch positive Feedback zu erhalten.

Angefangen habe ich Ende November mit dem Kauf eines gebrauchten 54 L - Beckens (60x30x30 cm) über 3...2....1.....meins und Abholung in einer Nachbarstadt.
Zunächst wurde das Becken dann einige Tage in meiner Kellerwerkstatt auf Dichtigkeit geprüft (bitte nicht daran stören, dass der Wasserstand so schräg ist ;) ...... das liegt an meiner schiefen Arbeitsplatte, die aufgrund des Gewichtes eines vorherigen Beckenprojektes "in die Knie" gegangen ist und demnächst einem gemauerten Unterbau weichen wird).

Den Dichtigkeitstest hat das Becken dann auch bestanden

:@
 
Für den Einbau eines HMF (Hamburger Mattenfilter) habe ich mir dann im normalen Baumarkt einen Kabelkanal (Hartkunststoff) in der Abmessung 20 mm Tiefe und 30 mm Breite besorgt. Dieser Kabelkanal soll demnächst die Filtermatte halten; muss dafür aber erst auf die passende Länge gebracht werden.
Da der Kabelkanal 2 m lang ist, können daraus einige HMF-Führungen gebaut werden ...... jetzt ist aber erst einmal nur die eine an der Reihe.

Also ..... zwei 30 cm Stücke sägen, bevor sie ins Becken eingebracht werden können:
 
Mit transparentem Aquariensilikon habe ich dann unter Zuhilfenahme eines geeigneten Abstandhalters (Pappschachtel 10 cm breit) die erste Halterung eingeklebt ........ es wird übrigens ein Eck-HMF.
Dazu habe ich zunächst mittig auf die Rückseite des Kabelkanals über die gesamte Länge eine Silikon-Wurst gezogen ........ dann den Kabelkanal auf die Scheibe geklebt.
 
Und nach der ersten Führung kommt ..... über Eck ..... dann die zweite Führung ins Becken. Wieder kommt die Pappschachtel zum Einsatz, so dass ich auf jeder Seite genau 10 cm Platz zwischen dem Kabelkanal und der Seitenscheibe habe ......
 
Wie schon die erste Führung, die inzwischen fest ist, wurde auch die zweite Führung etwas beschwert, bis dass das Silikon ausgehärtet ist.
Bei der ersten -schon festen- Führung habe ich dann schon einmal eine zusätzliche Abdichtung mit Silikon vorgenommen, in dem ich beide Anschlußseiten an der Scheibe mit einer Silikonnaht versehen habe.
Schliesslich soll das Wasser ja nur durch die Matte strömen, und nicht durch die Führung ......
Diese zusätzliche Abdichtung erhält dann auch die zweite Führung, wenn sie fest ist.
 
Und hier sind die beiden Führungen nun fest und abgedichtet, so dass ich bald mit der Rückwand anfangen kann.
 
Dieses Zeugs brauche ich für das Garnelen-Becken nicht ...... es steht mir aber bei meinem Beckenaufbau gehörig im Weg herum ..... :p
....tja..... so groß ist mein Keller nun einmal nicht ....... aber es sollte dennoch kein grösseres Problem sein, beim Beckenaufbau fortzufahren.
 
dragontrainer wrote: sach mal..bastelst du gerade in "Echtzeit"? ;op

:p ..... Nein, natürlich nicht ..... habe schon vor ein paar Tagen angefangen und bringe schon einmal die ersten Schritte ....... ;)
Gruß
Harry
 
Für die Rückwand habe ich mich für so ein Standardteil in 60x30 entschieden, welches ich wegen des eingebauten Eck-HMF aber auch erst einmal auf die richtige Breite bringen muss. Aber da das Material sich gut bearbeiten lässt, geht es problemlos mit einem Teppichmesser.
 
Die angepasste Rückwand habe ich dann ebenfalls mit Silikon auf die Scheibe geklebt, und an den Rändern noch ein wenig mit schwarzem Silikon abgedichtet. (Dabei fiel mir übrigens auf, dass schwarzes Silikon stärkeren Geruch absondert, als das transparente)

Und somit sieht das Becken bislang so aus ......
 
Und nun kann ich bei dem HMF weiter machen.
Dazu habe ich mir eine Filtermatte in der Größe 50 x 50 cm mit einer Dicke von 30 mm besorgt. Ich habe mich für eine mittlere Grobstruktur entschieden, die aus meiner Sicht aber immer noch fein genug ist.
Von dieser Matte schneide ich jetzt erst einmal einen Streifen in der für die Führung notwendigen Breite ab.
Abgemessen habe ich das mit einem kleinen Rollbandmaß, da man das genau so biegen kann, wie man es zwischen den beiden Führungen für den Eck-HMF benötigt.
 
Bevor ich den Streifen in der Höhe zurecht stutze, wird er in die Führung eingesetzt und es wird geprüft, ob die Matte einen guten Sitz hat.
Das sieht bislang nicht schlecht aus .......
 
Nachdem der Matten-Streifen in die Führung eingepasst und auf einen guten Sitz geprüft wurde, habe ich das oben überstehende Material einfach mit einer grossen Schere abgeschnitten.
Die Matte sitzt nun perfekt in ihrer Führung.
 
Und hier einmal der Blick von oben in die künftige Filterkammer, die neben der Pumpe auch den Heizer und die CO2 Zufuhr und ich weiss momentan nicht, was sonst noch aufnehmen soll.
 
Damit kein Bodengrund unter der Matte den Weg in die Filterkammer findet, wollte ich auch hier noch eine Barriere aufbauen. Und da jeder Kabelkanal auch mit Deckel verkauft wird, hatte ich ja sowieso ein 2 m Stück davon in der Ecke stehen. Und diese Deckel haben die Eigenart, recht flexibel zu sein, wenn sie nicht auf dem Kabelkanal stecken.
Also habe ich mir davon ein passendes Stück geschnitten, um diesen vor der Matte auf dem Aquarienboden zu fixieren.
Hierzu wurde er zunächst an einer Seite mit Silikon an der Führung des HMF festgeklebt (und dann muss gewartet werden, bis dass er an dieser Stelle fest und ausgehärtet ist).
 
Nach der Aushärtung an der einen Seite findet die Verklebung an der anderen Seite statt. Und nachdem das Silikon aufgetragen wurde, habe ich das frisch geklebte Ende mit einer Schachtel so eingeklemmt, dass sich das flexible Material nicht löst (Silikon hält das Material erst nach einer gewissen Zeit fest!).
Und nach dem Festklemmen habe ich schon einmal angefangen, den Übergang zur Bodenplatte ebenfalls mit Silikon abzudichten; erstens für einen festeren Halt und zweitens, damit auch nichts unter dem Steg durchkommt.
 
Und so sieht das Ganze ohne die eingesetzte Matte aus
(Die Matte habe ich entfernt, um sie nicht mit Silikon zu verschmieren und in ihrer Wirkung zu beeinträchtigen).
 
Und in der Hoffnung, dass der Beitrag anderen Anfängern oder sonstigen Interessierten nützlich erscheint, geht es demnächst an dieser Stelle weiter ..... ;)
 
sieht echt jut aus
ICh glaube wir haben hier den meister des improvisieren gefunden.
Kompliment :@ :@ :@
 
Zurück
Oben