Get your Shrimp here

Zwergwelse mal was anderes als C....?

Joerg

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2007
Beiträge
511
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
11.781
Hallo;

da ich in meinem 120 l noch was Platz habe überlege ich noch einen
Schwarm Zwergwelse ein zu setzen.

Ich wollte gern mal was anderes als die "üblichen Verdächtigen"
Corydoras pygmaeus +Co.

Hat da jemand Erfahrungen oder/und Vorschläge ?

MfG Jörg
 
Sollen's denn Corys sein?

Wenn Du anstatt einem Schwarm Panzerwelse auch eine Gruppe platte Welse interessant finden könntest, schlag ich Dir den

Panaqolus Maccus "LDA 67" vor. Habe vor kurzem erst 2 Exemplare derer bei mir eingesetzt und bin begeistert. Zwar brauchen die ein bisschen bis sie sich öfter mal sehen lassen aber sie sind ungemein hübsch, werden nicht sehr groß und sind im Handel oft günstig unter 10€ das Stück zu bekommen. Dort werden sie unter allen möglichen Namen wie "Zwergschilderwels" geführt.
 
Hej,

was hälst du vom Erethistes pusillus?
Die finde ich total süß... oder ist das auch so ein "Normalo"?
Ansonsten google doch mal nach Minifischen - da findest du bestimmt auch Welse!
 
Was hast du denn gegen die corys? nur weil es ein "normalo" fisch ist? was ich im übrigen gar nicht finde.
 
Hallo,
die sogenannten Normalos solltest Du einmal im Scvhwarm von 10-20 stück erleben.
Sie sind dann auch sehr schwimmfreudig .außerdem wirst Du bei guter Haltung und Versteckmöglichkeiten immer wieder Nachwuchs haben.
Diese Zwergwelse sind nun mal die kleinsten aber auch sehr interessant.
Gruss
Werner
 
Naja - zum Glück hat ja nicht jeder den gleichen Geschmack=)
Ich finde auch die "Exoten" interessanter - wobei sie oft auch anspruchsvoller sind (!)
 
Hi Jörg,
unter synodontis.net findest du viele Informationen über Fiederbartwelse, von denen es auch kleinere Arten gibt - sind halt meist Wildfänge und recht scheu/nachtaktiv!

MfG
Pascal
 
Hallo,

danke erstmal für die vielen Tipps muss erstmal sehen ,was sich hinter den lat. Namen vesteckt.

Was mir eigentlich vorschwebte war sowas ähnliches wie der Kammdornwels Agamyxis pectinifrons.

Ich hatte vor vielen Jahren mal Welse unter dem "Handelsnamen"Deltaflügelwelse gekauft,welche
sich sehr anmutig im Wasser bewegten,aber leider nicht sehr alt wurden .
So habe ich keine Ahnung wie gross sie mal geworden wären.

MfG Jörg
 
Es gibt doch sicher auch Aspidoras Arten die so klein bleiben wie pygmaeus & Co.

Gruß Johannes
 
Hallo Jörg,

von den Deltaflügelwelsen (hier im Forum gab's vor kurzem gerade ein paar Fotos zu sehen) gibt es verschiedene Arten, die unterschiedlich groß werden.
Am kleinsten ist wohl Hara jerdoni, der meist unter 4 cm bleibt.
Hara hara wird ein wenig größer, so 6 bis 7 cm, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ich finde diese Tierchen auch sehr interessant, auch wenn sie nur dann so richtig aktiv werden, wenn es Futter gibt.

Viele Grüße

Peter
 
Zurück
Oben