Get your Shrimp here

Zwergkugelfische

Scavenger1981

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Apr 2008
Beiträge
34
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.185
Hallo allerseits,


im Zoohandel haben wir neulich Zwergkugelfische entdeckt. Könnte man diese in einem Aquarium mit Amanos, Apfelschnecken, P.Pulcher, C. paleatus und einem Schwarm Neons halten? Habe mal gelesen, dass normale Kugelfische sich an Garnelen und vor allem auch AS vergreifen. Trifft das auch für die Zwergvariante zu? Hat da jemand Erfahrung?

Gruß

Timo
 
hallo,
Wie groß sind denn die Apfelschnecken und die Amanos?

lg Jan
 
hi timo

ich habe ein 500 liter becken mit neons,gubbys,antennenwelsen und garnelen.naja und das pärchen zwergkugelfische.also an die kleinen gubbys gehen sie ran wenn sie nicht schnell genug sind.
an die red fire babys auch aber es hält sich in grenzen da ich immer gut für schnecken sorge

lg iris
 
Hi,

geb dir nen Tip, lass es, das bringt nur Unruhe ins Becken!!!

gruß

andre
 
dem tip schließ ich mich an. die gehen auch an größere garnelen wenns ie hunger haben und zupfen dran rum.

hab zb auch schon von krebsen mit ausgelutschten augen gehört. unschön
 
und einem Schwarm Neons halten? Habe mal gelesen, dass normale Kugelfische sich an Garnelen und vor allem auch AS vergreifen. Trifft das auch für die Zwergvariante zu?
Hallo Timo, habe selbst keine Erfahrung mit Kufis, weiß aber von einem Arbeitskollegen, dass die an alles gehen, sogar an Neons, erst recht an AS, auch an die Garnelen. Das weitere Problem ist die spezifische Ernährung mit Schnecken. Hatte selber den großen Wunsch, einen Zwerg-Kufi zu halten, und sehr intensiv darüber recherchiert, und das Ergebnis war immer das selbe: Nur im Artenbecken gibt es keine Probleme. Habe den Wunsch deshalb aufgegeben, und würde dir auch dazu raten, obwohl es immer wieder Berichte darüber gibt, dass es sehr wohl klappen kann.

Gruß,
Reni
 
hi

hmm dann hab ich mit meiner brunhilde und mein bruno glück gehabt.
klar ein paar babynelen müßen schon dran glauben aber das stört mich nicht weiter.
ist halt auslese und bei mehr als 250 red fire fällt es auch nicht so stark ins gewicht

iris
 
Hallo

Ich selber Züchte Garnelen und Apfelschnecken und habe auch Minikugelfische im Programm diese Art der Kugelfische ist so klein das sie wirklich nur ganz kleine Schnecken fressen bei mir gehen sie nicht an die Apfelschnecken und auch nicht an die Garnelen sie fressen nur meine Blasenschnecken wo ich sehr dankbar bin.
 
Wurde ja schon alles gesagt ^^

Schwierig wird es, denke ich, mit der dauerhaften versorgung mit Schnecken.

Denn die Schnecken im Haltungsaquarium werden wohl allein nicht reichen. Deshalb wäre eine kleine Schneckenzucht bestimmt nicht schlecht. Frisch geschlüpfte AS wären von der größe her bestimmt auch noch gutes Futter.

Denn dauerhaftes füttern von lebenden Tieren und Schnecken ist ein Muss.
 
Hallo Garnelen-Hobbyzucht, dein Bericht macht mir - und Timo bestimmt auch - Mut, es doch mal mit so einem Zwerg zu versuchen. Trotzdem hab ich Angst um die Fühlerchen meiner Schnecken, was, wenn's schiefgeht?
Ich krieg ja schon das Grausen, wenn die Winzlinge im Verkaufsbecken von Fresstopf sofort an die Scheibe schwimmen, um mir in den Finger zu beißen, mit dem ich auf sie zeige... Finde ich zwar süß, aber meine Schnecken bestimmt nicht...:rolleyes:

Unschlüssige Grüße
Reni
 
hi reni

als ich meine beiden damals gekauft hatte,habe ich gefragt ob die sie auch zurück nehmen falls es schwierigkeiten geben sollte mit meinen garnelen.
das war kein problem.
muß aber dazu sagen bei fresstopf hab ich ne absage bekommen und bei meinem fachgeschäft gleich ein ja natürlich bekommen.
ich würd an deiner stelle fragen und dann siehst du wie die reagieren ansonsteh wo anders nachfragen.
oder halt mal googlen es gibt etliche züchter von minikugelfischen vielleicht nimmt dann auch einer welche gerade auf.

lg iris
 
Hallo Timo und alle anderen,

ich kenne mich zwar nicht besonders mit Kufis aus, aber es gibt da ja verschiedene...
Man muß also aufpassen, daß man wirklich den Zwerg bekommt und nicht den Großen. Außerdem gibts ja noch die Kufis, die im Brackwasser gehalten werden wollen. Da wird einem oft erzählt, man könne sie auch in Süßwasser halten, bzw. man weiß garnicht, daß man einen Brackwasser-Fisch verkauft...:rolleyes:
Da sollte der Kunde schon genau wissen, welchen Kufi er da gerade kauft...:o

Viele Grüße Katja
 
Hallo an alle,

ich scheine hier ja eine rege Diskussion entfacht zu haben.... ;)
Sind halt meiner Meinung nach auch echt schöne Tiere...

Also ich müßte bei meinem Händler fragen wie das ist, aber ich denke nicht das es ein Problem gibt bei Rückgabe (der nimmt auch zu groß gewordene Welse zurück etc.).
Ich frage mich nur, wie das genau mit der Fütterung ist. Im Moment hätte ich genug Blasenschnecken um die glücklich zu machen, aber danach wüßte ich nichts. Will auch nicht unbedingt ein zweites Becken nur zur Schneckenzucht aufmachen (andererseits würde das doch bestimmt auch techniklos funktionieren oder?). Ich hab gelesen, dass die Krebstiere zum fressen brauchen. Reichen da nicht auch die tollen "Urzeitkrebse" sprich Artemias?


Danke für die rege "Teilnahme" :)


Gruß

Timo
 
Hi Leute,

meiner Erfahrung nach geht die Halutng nur dann gut, wenn man

a genügend Schnecken hat (sprich zwei extra Schneckenzuchtbecken)
und b wenn das Becken gross genug ist. Sonst gehen Kufis schon auch mal an Artgenossen ran :eek:
 
hallo zusammen,

also auch ich halte einige zwergkufis. die sind bei mir allerdings in einem eigenem becken da es kaum sinn macht sie mit garnelen zusammen zusetzen. sie werden auch an die grossen as gehen auch wenn sie es nicht schaffen diese sofort aus dem häuschen zuziehen. sie haben dafür aber einen besonderen trick. sie beissen die fühler ab und warten bis die schnecke dann raus rutscht.

was die anzahl an schnecken betrifft die diese kleinen brauchen hält es sich absolut in grenzen. sie bekommen bei mir jeden tag ca 10 blasenschnecken und zusätzlich alle 2 tage mückenlarven artemias oder ähnliches. (niemals trockenfutter geben).

würde mir an deiner stelle ein 50l becken nehmen und die kleinen darin halten. sind wirklich schöne und vorallem sehr zutrauliche tiere die sich sehr schnell an einen gewöhnen ;-).

falls jemand noch mehr info´s haben möchte einfach eine pn.

gruss thomas
 
@Thomas:
Bei wieviel Grad hälst Du sie?
Wasser aufbereitet?


Danke Dir
die Heike
 
Also ich müßte bei meinem Händler fragen wie das ist, aber ich denke nicht das es ein Problem gibt bei Rückgabe
Da habe ich Pech, Fresstopf ist der einzige Laden in meiner Nähe, der Zwerg-Kufis Carinotetraodon travancoricus hat , und die nehmen von Privatpersonen nichts zurück.

Will auch nicht unbedingt ein zweites Becken nur zur Schneckenzucht aufmachen
Da wirst du als Kufi-Halter keinesfalls drum rum kommen!

(andererseits würde das doch bestimmt auch techniklos funktionieren oder?).
Bei mir hat es nicht funktioniert, aber normalerweise sollte es das tun

Ich hab gelesen, dass die Krebstiere zum fressen brauchen. Reichen da nicht auch die tollen "Urzeitkrebse" sprich Artemias?
Nein!


Die Aussage, dass sie an die Fühler der großen Schnecken gehen, die sie nicht knacken können, und warten, bis sie rauskommen, habe ich jetzt fast überall gelesen und hier nun auch wieder bestätigt bekommen, so dass ich nach meinem kurzzeitigen Schwanken gestern nun endgültig davon abgekommen bin, diese wunderschönen und wahnsinnig interessanten Tiere anzuschaffen. Ist wirklich schade, denn diese süßen kleinen Hubschrauber zu beobachten, und sei es nur bei Fresstopf, macht irre Spaß.

Abgekommene Grüße
Reni
 
Reni, Dein Mann muß einfach noch ein paar Becken genehmigen;)
Sonst, trete doch in den Streik:D zB Kochstreik, Wäschewaschstreik und...streik:p:o

Es wird sich doch sicher ein Kompromiss finden lassen

Liebe Grüße
die Heike
 
hallo heike,

ich halte sie bei 26-27 grad. wasser is nicht aufbereitet. habe in meinen über 20zig becken noch nie wasseraufbereitet oder ähnliches, und ich habe einige tiere die eigentlich dann garnicht leben dürften laut meinung einiger "experten".

kufi sind recht anspruchslos.
 
Danke Thomas
 
Zurück
Oben