Get your Shrimp here

zwerggrallenfrösche und garnelen?!

chzychaz

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jul 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.134
hallo,

ich halte in einem 30l-becken 4 zwerggrallenfrösche. dann hab ich mich entschieden mir auch en paar red fire mit rein zu tun, hab mich ausführlich im internet erkundigt ob ich die miteinander vergesellschaften kann. überall hieß es dies sei kein problem, lediglich der garnelennachwuchs diene wohl als labendfutter ...

jetzt hab ich circa 15 red fire mit rein, zunächst dachte ich erst dies sei schlecht für die garnis, aber nun denke ich das gegenteil, meine frösche werden umkrabbelt und genervt bis zum geht nicht mehr. die fühlen sich nicht mehr richtig wohl seit die garnis mit drin sind. ich habe noch nicht eine garnele auf ner mosskugel gesehn, nur auf meinen frösche klettern sir umher :cool:

sollte ich die garnis wieder raustun?
oder die frösche?

lg Daniel
 
Interessant. Schmeckt Ihnen vielleicht deren Haut?
 
Also ich hab 3 ganz junge Zwerkrallenfrösche zu meinen Garnelen rein um das zu testen, weil ich auch überall gelesen habe, daß es kein Problem ist.

Am ersten Tag alles ok, wie bei dir. Am 2 Tag hab ich sie gefüttert. Am dritten Tag auch alles ok. Am 4 Tag hatte ich 6 Garnelen als Verluste.

Allerdings lag das nur an einem recht aggressiven Fröschlein ( warscheinlich männchen ). Der hat sogar Sand gefressen, weil der wirklich nach allem geschnappt hat.

Wie ich gelesen habe, ist es normal aber kein Problem. Viele Versteckmöglichkeiten müssen halt da sein. Wirklich viele. Ich denke ich habd as etwas unterschätzt.

Ich denke mit den Fröschen ist es wie mit den Krebsen. Die Zwergkrebse pure usw ( nicht cpo ) sind recht friedlich, aber auch da kann man eben welche erwischen, die alles angreifen.
 
also an versteckmöglichkeiten is es im moment noch etwas knapp, ich bräuchte noch en paar höhlen oder so was. die frösche sind ja eh ziemlich lahm, also ich hab jetzt in den 4h in denen sie drin sind mitbekommen wie eine ganz kleine garnele gefressen wurde. aber ansonsten würd ich sagen, sind die zu langsam um größere zu fressen. selbst bei "totem futter" brauchen die ewig bis sie mal zuschnappen. sind halt lauerjäger, aber trotzdem sind die schon sehr langsam ;)
 
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen. Ich war extrem enttäuscht, wie ich meine Fröschlein wieder zurückbringen musste.
 
ach wegen dem sand, mein einer frisst auch sand. der hat sogar so ne futterkugel, die für die garnelen gedacht war auf einmal verschlungen, fast wäre er dran erwürgt aber nach ner viertel stunde war er unten :D
 
Hi
Ich denke mal, Frösche sind lernfähig, Garnelen sind zunächst eine ihnen völlig unbekannte Beute. Sollte sie ihnen aber schmecken, dann werden sie von Versuch zu Versuch besser. Ich denke aber mit genügend Najas, Wasserpest oder Hornkraut als Rückzugsgebiet dürften auch vom RF Nachwuchs genügend durchkommen.

MfG.
Wolfgang
 
spät aber dennoch,

auch mit "rückzugsgebieten" wirst du keinen erfolg haben.
der frosch an sich ist kein dummer.

die kriegen recht schnell spitz daß gerade in den moos- und schwimmkrautansammlungen das meiste zu holen ist.
meine 5 haben sich den lieben langen tag kopfüber in die moosknäuel gehockt und den gesamten garnelennachwuchs verspeist.
 
Der Nachwuchs ist ganz klar Beute. Nur sind es die Erwachsenen bei dir auch ?
 
nein, alles über geschätzten 8mm war uninteressant.

achtung vermutung:
ab dieser größe sind die tiere:
1. zu groß um als beute in frage zu kommen
2. zu schnell
 
das thema hat sich für mich erledigt, fragt mich nicht warum, aber innerhalb von zwei tagen waren alle vier frösche plötzlich tot. wasserwerte warn i.o., temperatur hat gestimmt, essen gabs genug und auch sonst war alles scheinbar perfekt ... die garnelen jedoch leben alle noch und sind zufrienden ;)
 
Zurück
Oben