Get your Shrimp here

Zwerggarnelen und Pandapanzerwelse

Henrik Schneider

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2007
Beiträge
2.983
Bewertungen
10
Punkte
0
Garneleneier
19.965
Klappt das oder machen die Pandas Shrimpcocktail aus dem NAchwuchs??
 
Das klappt und ich freu mich grad wie ein Schneekönig, dass ich heute Pandanachwuchs entdeckt hab :D
 
Oh herzlichen Glückwunsch. Leider hatte ich im Zoogeschäft 7 Jungtiere in einem entsetzlich schlechten Zustand bekommen von denen mir 6 eingingen . Jetzt soll der arme Kerl natürlich nicht vereinsamen und deshalb bekomt er am Dienstag wieder Gesellschaft in Form von 6-7 Artgenossen.
 
Seltsam irgendwie gerade bei Corydoras Panda kommen oft Tiere in erbärmlichen Zustand in die Läden. Zerfledderte Barteln sind da schon an der Tagesordnung. Einer meiner Pandas hatte eine verkrüppelte Brustflosse, hab ihn übrigens Nemo getauft ;) , ein anderer hat ein missgebildetes Auge...
Da fragt man sich schon was da los ist. Das ist ja nicht nur bei einem Händler der Fall.
Da die Preise für die Tiere in einer Preispanne zwischen 5 und 10 ? liegen fragt man sich da schon was da los ist. Bei anderen Corydoras Arten ist mir das noch nie aufgefallen.

EDIT: bei mir hat sich der Nachwuchs auch erst eingestellt nachdem ich den Schwarm von 5 auf 10 Tiere aufgestockt habe. Scheinbar brauchen sie eine gewisse Gesellschaft. Die klitzekleinen Pandas schwimmen übrigens auch schon im Schwarm mit. Richtig süß :)
 
Ich habe in meiner "Arche Noah" einen Trupp von 6 C. sterba und

habe trotz langen Beobachtungen noch nichts mitbekommen,dass

sie sich an den jungen RF vergriffen hätten.Was sie natürlich machen,

wenn ich das Zimmer verlasse,weiss ich nicht (wie bei meinem

kleinen Sohn) :@ ?!?

Ich geh mal davon aus ,dass zwischen Panda u.Sterba da kein Unter-

schied besteht.

MfG Joerg
 
Was mich noch Interessieren würde wäre: gehen die Garnelen nicht an die Eier der Corys??
Hoffe nämlich auch auf Nachwuchs, allerdings Corydoras Habrosus.
 
Hi,

m. E. vermehren sich die Pandas mehr als zumindest mir lieb ist.

Habe mir vor 2 Jahren 5 Tiere gekauft, von denen mir eines in der Anfangsphase verstorben ist. Inzwischen zähle ich 15 Tiere, von denen derzeit 2 noch ganz lütt sind. Dabei halte ich RF und Funkensalmler in dem Becken.

Jedoch sollte ich hinzufügen, dass sich der Nachwuchs immer dann einstellt (vorzugsweise in der dunklen Jahreszeit!) wenn das Beckens sehr dicht bewachsen ist. Überkommt mich dann meine Gärtnerlust entdecke ich dann meist die Kleinen.
 
Hi,

ich habe in meinem Becken (160er) eine Gruppe Metallpanzerwelse (Corydoras aeneus) und das klappt prima. Habe auch hier mittlerweile 10 Jungtiere entdeckt :)
Die RF´s haben keine Probleme mit denen und von dem her kann ich da nix negatives erzählen.
 
Ratte wrote: Was mich noch Interessieren würde wäre: gehen die Garnelen nicht an die Eier der Corys??
Hoffe nämlich auch auf Nachwuchs, allerdings Corydoras Habrosus.

Problem ist leider das die Corys ihre eigenen Eier fressen :@
 
Das ist auch der Grund warum ich noch nie wirklich die Metallpanzerwelse züchten konnte .....
 
Hai!

Also, ich habe seit Januar 2005 nen kleinen Trupp Pandas in meinem Becken(5Tiere). Waren die ersten Einwohner meiner Neueinrichtung...

Keinerlei Probleme mit den Tieren, andre Fische-auch Garnelen-werden ignoriert und akzeptiert!
Nachwuchs geb´s noch keinen im 160 Liter Becken, der Besatz an Mitbewohnern ist allerdings auch recht hoch.
Werde, falls der Besatz sich verringert, den Trupp auf 10 Tiere aufstocken!
Denn die Pandas sind, wie ich finde, einfach genial :@ !!!

Grüßle

Iris
 
Hallo,

ich habe im Moment auch eine Gruppe von C. habrosus und die wuseln munter im Becken herum.

@ Joerg: Meine C. sterbai habe ich vor ca. 7 Monaten an einen Vereinskollegen abgegeben, da ich mitbekommen habe, dass sie nachts an die schlafenden Platy-Babies gegangen sind. In dem Aquarium mit C. sterbai hatte ich von jedem Wurf ca. 3 Junge und nachdem sie abgegeben waren liegt der Schnitt bei ca. 20!!!
Fazit: Es ist zwar schön und gut, wenn man sie tagsüber friedlich sind. Aber nachts gehen sie ebenso friedlich auf Nahrungssuche. Und wenn da irgendetwas in den Mund passt, dann landet das bestimmt auch da!!!

:@
 
Hallo Burkhard,

ich hatte doch geschrieben , was sie machen wenn ich aus dem
Zimmer gehe weiss ich nicht ,vielleicht bin ich jetzt schlauer!

MfG Joerg
 
hallo likor21,

ich halte auch ein paar panzerwelse zusammen mit red fires. die gehen sich gegenseitig nicht an. nett ist auch mitanzusehen, wenn es futter gibt. dann stürzen sich sowohl die welse, als auch die red fires auf das fressen. jedoch setzen sich die welse durch und die garnelen holen sich die übriggebliebenen reste ;)
viele grüße

tobias meißner
 
So heute ist eine Bande von 6 Stück zu den einsamen armen Kerl gezogen
 
Zurück
Oben