Get your Shrimp here

Zwerggarnelen mit Neoheterandria elegans?

Laser5000

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2005
Beiträge
146
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.574
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Neoheterandria elegans bei seinen Zwerggarnelen? Hab zwar schon viel drüber gelesen aber so ganz kann ich das noch nicht glauben das die wirklich keine Babygarnelen futtern?
Die Fische reizen mich schon seit einigen Monaten aber herbekommen hab ich noch nie welche... scheinen in Süddeutschland nicht wirklich verbreitet zu sein!

Gruß
Mathias
 
Hallo,

ja, ich halte die N. elegans zusammen mit Hummelgarnelen.
Die Teddys sind absolut harmlos für die Garnelen.
Die hatten als ich sie dazu gesetzt habe erstmal ganz doll Angst vor den Garnelen.
Inzwischen haben sie sich an die komischen Viecher gewöhnt
und alle vertragen sich super.
Die Beschaffung von N. elegans ist faktisch nur über private Züchter möglich.
Im Handel sind die so gut wie nie zu finden.
Probier es mal in der Guppyszene, die hältern gelegentlich auch Wildguppys.

Grüße

Elke
 
Hallo Mathias,
ich habe >HIER< einen Thread gefunden, wo Fische zur möglichen Vergesellschaftung aufgelistet sind.
Dort hat Siggi auch Neoheterandria elegans aufgeführt. Also geht eine Vergesellschaftung.
Vielleicht kann dir Siggi ja auch einen Tipp wegen Bezugsquellen geben. Er wohnt ja auch eher südlich ;)
 
halli....

ich halte sowohl zwergkärpflinge (H. formosa) als auch teddykärpflinge (N. elegans) mit garnelen, ABER trotz verkrautetem becken kommen fast keine junggarnelen hoch, sobald die fische mal gecheckt haben, das sie ihr becken mit leckeren lebendfutter teilen, wird gnadenlos jagd gemacht. da es "nur" rückenstrichgarnelen sind betrachte ich die nellis einfach als lebendfutterlieferant. die kärpflinge danke es mit reichlich nachwuchs :)

lg doris
 
Hi Doris
hast du die Elegans und die formosa's zusammen in einem Becken oder getrennt? Habe von den Formosa's schon was gelesen das die gern Nellis futtern.... bei den Elegans war ich noch am hoffen...

Mathias
 
hallo mathias,

ich halte die kärpflinge getrennt, die formosas in einem techniklosen 12l becken, und die elegans in einem 54l becken, obwohl die garnelen dort viele versteckmöglichkeiten haben, werden sie stark dezimiert.
 
Huhu...

Ich kann Doris nur zustimmen.
Bei meinem Freund haben die Neos auch fast alle Junggarnelen verspeißt. Da kan so gut wie nichts mehr hoch. Nur an die Größeren gingen sie nicht ran. Trotz aller Pflanzen!
Bei mir haben die Formosas auch alles an Junggarnelen aufgemampft, was sie vor die Nase bekamen. Trotz gut bepflanzten AQ.
Würde diese beiden Arten nicht mit Garnelen vergesellschaften, wenn du auf Garnelennachwuchs hoffst.
;)
 
Hm... wenn jetzt scho der zweite von negativen Erfahrungen schreibt werd ich mich wohl geschlagen geben...
Danke euch beiden!
 
Muss das leider bestätigen. Habe seit einiger Zeit CR zu meinen N. elegans gesetzt. Trotz verkrautetem Becken kommt kein Garnelen-Nachwuchs hoch.
Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben