Get your Shrimp here

Zwerggarnelen mit Boraras sp. Thailand petchnoi

nEiMi

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2007
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.202
Hallihallo,

war heute bei meinem Händler und hab da Minifische mit der Händlerbezeichnung "Boraras sp. Thailand petchnoi" entdeckt.

Da mein Becken im Moment noch leer ist und ich ohnehin daran gedacht hab ein paar Fischchen zu den Garnelen zu setzen kämen die mir gerade recht.

Pflegt jemand von euch schon diese Minis und kann mir daher sagen ob sie an (Jung)Garnelen gehen oder das problemlos klappt.

Von der Grösse(~1,5cm laut Händler) her sollte das doch eigentlich funktionieren.

Was meint ihr?

PS: ich denke es waren dieselben wie die Boraras spec. "South Thailand"
 
Hai
sind auf jedenfall sehr schöne Fische,ich halte Moskitos (B.brigittae)
die fressen gerne lebend Futter aber ob sie an junge Garnelen ran gehen kann ich dir nicht sagen,hab ich noch nicht gesehen,was kosten denn die Tiere?
bei uns hab ich die auch im Laden gesehen aber der Preis lag wieder jenseits der 3€ Grenze :mad:
für meine Moskitos habe ich schon 3,25€pro Tier bezahlt
bis dann
Mario
 
Hallo,

und erstmal danke für die schnelle Antwort.

Bei mir kosten die Kleinen 2,20€, eigentlich ganz ok, aber bei meiner Beckengrösse werd ich wohl ~15 Stück nehmen und dann sind auch gleich 33€.

Die Perlhuhnbärblinge(Celestichthys margaritatus ehemals Microrasbora sp. "Galaxy") hätten mir auch gefallen, jedoch wollen die 7,90€ pro Stück, das ist mir für einen Beibesatz, da das Augenmerk ja doch auf den Garnelen liegt, wirklich zu teuer.
 
Hallo,
gehe einfach davon aus, dass jeder Fisch sobald er eine junge Garnele erwischt, diese auch frißt.
Alles was in sein Maul paßt, wird auch vernascht.
Aber bei guter Bepflanzung hast Du gute Chancen genügend Nachwuchs groß zu bekommen.
Grüße
Werner
 
Also eigentlich geht es mir ja dann doch um die Vehrmehrung der Nelchen die dann noch rein sollen. Daher wäre es schade wenn da Jungtiere gefressen werden, wobei ich mir das bei der kleinen "Grösse", auch des Mauls, eigentlich nicht vorstellen kann.

Hat denn noch niemand diese Kleinen Fischchen in seiner Obhut und kann davon berichten?

Würd mir am Samstag gern welche holen.
 
Hi nEiMi,

ich hatte Bororas urophthalmoides in meinem Bienenbecken,ich konnte nie beobachten daß die Fische Garnelenbabys gefressen haben,es war aber sehr auffällig,daß plötzlich viel mehr Junggarnelen im freien Schwimmraum zu sehen waren als die Fische wieder aus dem Becken raus waren.Entweder waren davor nie so viele übrig oder sie hatten sich einfach nicht aus den Pflanzen herausgetraut.
 
Hallo,

ich habe boraras brigittae und Perlhuhnbärblinge seit 8 Wochen in meinem Garnelenbecken.

Obwohl schon viele Garnelenweibchen schwanger waren, konnte ich nach Einsetzen der Fische nie wieder eine junge Garnele entdecken. Wenn man sieht, wie gierig diese Minifischchen an Lebendfutter gehen, und auch mit grossen Wasserflöhen schnell kurzen Prozess machen, muss man sich über mangelnden Nelennachwuchs nicht wundern...

Die Fische bekommen bei mir bald ein eigenes Becken...umgekehrt fressen die Garnelen nämlich auch den Fischlaich.

Liebe Grüße
lieselotte
 
Hab mir jetzt am Samstag 15 Stück gekauft, glaub aber das ich 16 bekommen hab.:D

Bis jetzt sind ja noch keine Nelchen drin, also könne sie die auch nicht fressen, falls das später dann der Fall sein sollte, kommen sie ins kleinere Becken.

Anbei nun aufgrund der geringen Grösse und Schnelligkeit nicht gerade gute Fotos:whistling:
 

Anhänge

  • IMG_4880.JPG
    IMG_4880.JPG
    58,8 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_4881.JPG
    IMG_4881.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_4894.JPG
    IMG_4894.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 67
Zurück
Oben