Get your Shrimp here

Zwerggarnelen in 72 L mit...?

Wildguppy

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jan 2009
Beiträge
361
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.009
Hi!

Hab ja momentan ein noch ein 72L mit Schmetterlingsbubas und Feuersalmlern am laufen. Jetzt ist es leider so, dass meine Zwergbuntbarsche schon knapp 2 Jahre bei mir leben, leider werden sie ja oft nicht viel älter...

Hoffe, dass meine noch eine Weile bei mir wohnen, doch wenn es mal soweit sein sollte, dann - so hab ich mir überlegt - sollen auch ins 72 L ein paar Garnelen Einzug halten. Die zierlichen Feuersalmler sind mit knapp 2-3 cm ja bereits ausgewachsen und müssten aufgrund ihrer geringen Größe keine potenzielle Gefahr für ausgewachsene Garnelen darstellen. Aufgrund der dichten Bepflanzung des Beckens, wird sicherlich auch etwas Nachwuchs durchkommen...

Wäre ein Besatz mit Zwerggarnelen doch Ok, in Gesellschaft der Feuersalmler und eventuell kleinerer Panzerwelse ( C. panda oder C. habrosus)? Blaue Tigergarnelen sind wohl etwas zu wertvoll in Anwesenheit der Fische oder? Dann wohl lieber normale Tigergarnelen...

Danke euch schonmal im Voraus für euere Antworten..
 
hmmm,
zusammen mit den fischen nicht lieber eine art die mehr nachkommen produziert als tiger?

was schwimmt denn schon bei dir?
 
Hallo !=)

Also ich denke das dürfte kein grosses Problem werden wenn die Garnelen genung rückzugsmöglichkeiten haben.

Ich würde jedoch eine billige Vermehrungsfreudigere Art nehmen wie RF oder WP ,BP oder YF


Liebe Grüße
 
Hi!

Ok. Sind die "normalen" Tigergarnelen denn nicht vermehrungsfreudig?
Ansonsten danke für die Antworten!

Naja bis jetzt nur die Feuertetra und die Schmetterlingsbubas. Doch so lange die Schmetterlingsbubas da sind, kommt natürlich keine Garnele hinein!
Die Blue Pearl und die Yellow Fire sollen ja bereits schon in meine Nanobecken hinein...
 
hallo,

Tigergarnelen vermehren sich schon gut - normale sowie die blaue und andere Farbschläge. Ich würde dir raten größere Japonicas oder einen Stamm Red Fire einzusetzen. RF brauchen fast schon eine natürliche Reduktion, da sie sich echt sehr stark vermehren ;-).

Ich halte meine Garnelen ausschließlich mit ancistrus-welsen und kleinen Rasporas.
Salmler und Barsche werden sich immer freuen, wenn da am Bodengrund eine kleiner frischgeschlüpfter Leckerbissen krabbelt...
 
Hallo,

ich denke das kommt auf die Einrichtung an, wenn Du grössere Moospolster im Becken hast und der Nachwuchs sich verstecken kann dann werden auch von den Tigern genug durchkommen. Blaue finde ich für das Experiment jedoch noch zu teuer.
 
Hi!

Da habt ihr Recht, von dem blauen Tigern hab ich mich auch schon längst verabschiedet. Wenn dann werden es die normalen Tiger, die sind ja auch sehr hübsch gestreift! Dicht bepflanzt ist das Becken...auch mit Moos...für die Garnelen werd ich es allerdings noch mehr vermoosen lassen, wenn es soweit ist...

In meinem 112 L hab ich die Kombination von Crystal Reds mit Guppys und Panzerwelsen. Es kommen genug Junggarnelen hoch, so dass sie die Garnelen in nur knapp 1 Jahr schon längst verfünffacht hat.

Vielen Dank für eure Antworten...
 
Zurück
Oben