Get your Shrimp here

Zwergflusskrebse alleine halten?

Also rein theoretisch ist das kein Problem, wenn du friedliche CPO hast, dann würde auch ein Paar gehen, wichtig bei der Größe ist es aber, das die Krebse nicht Agressiv sind, sonst gibt es zu oft fehlende Gliedmaßen!!! An deiner Stelle würde ich es mit einem Pärchen C. puer versuchen, shufeldeltii und alabam müssten aber auch gehen!
 
Danke für den Rat. Wie sieht das mit Krebsen und Schnecken aus? Ich habe in dem Cube rosa Posthornschnecken. Sollte ich die vorher besser rausnehmen oder lassen Zwergflusskrebse diese in Ruhe?
 
Normalerweise gibts da keine Probleme, könnte mal sein das eine Schnecke fehlt, aber wirklich nur im ausnahmefall!
 
Super, ich danke Euch. Habe festgestellt, dass Krebse abgesehen von orangen CPO gar nicht so einfach zu bekommen sind. Habe jetzt ein Pärchen gestreifter C. texanus bestellt, welches ab 20L haltbar und besonders friedlich sein soll. Alternativ hätte es noch C. diminutus gegeben, der Rest war bei den Online-Händlern meines Vertrauens vergriffen. Meine Kleinen kommen nächste Woche, bis dahin ist das Becken auch locker so weit, läuft bereist die 3. Woche, hat gestern nochmal ordentlich Filterschlamm abbekommen und der Nitritpeak war schon letzte Woche durch (messe täglich). Bin so aufgeregt und freu mich so!!!!!
 
Wie groß werden die C. texanus denn nun eigentlich genau? Meist steht da 3 - 3,5 cm, max. 4 cm in Gefangenschaft ohne Scheren. Jetzt hab ich aber auch noch einiges gelesen mit bis zu 5 cm. Was stimmt denn nun? 5 cm ohne Scheren erscheint mir dann doch ein bisschen groß für mein kleines Becken, will die Tiere ja auch nicht unnötig quälen oder in den Zwergenwuchs drängen. Noch kann ich die Bestellung in C. diminutus ändern. Bitte helft mir schnell, damit ich nichts Falsches tue!!!!!

Noch was: es ist ja ein Cube mit Glasdeckel. Muss ich da noch irgendwas beachten bzgl. Sicherung am Filter oder Heizer bzgl. Ausbruchsgefahr? Netz drüber oder wie macht Ihr das?
 
Hatte ein Pärchen Texanus und die sind 3-4 cm bei mir geworden. Haben sich aber dermassen im Fluval edge vermehrt, dass ich nach 6 Monaten ca 20 Stk hatte und die haben alles gefressen, von Yellow fire bis Pflanzen
 
Ups, sollte ich dann besser zwei Weibchen nehmen? Garnelen hätte ich nicht mit denen zusammen, lediglich ein paar Schnecken, die ich aber auch noch umsetzen kann. Will aber keine Zucht aufmachen.....
 
hallo zusammen

ich halte Alabamas in einem 112L Becken und Shuffels in einem 54L Becken

die Alabamas zusammen mit Panzerwelsen und allerlei Fischen,die Shufeltdtiis artenrein, hier gibt es schon verschiedene Größen Jungtiere und schon wieder tragende Weibchen und ich habe noch nie gesehen das sich ein grosser Krebs an den kleinen vergreift

aber es gibt auch genügend Versteckmöglichkeiten, das Becken gibt das her

aber halten würde ich keinen davon in einem Cube unter 30L , eigentlich nicht unter 54L


lg
Silvia
 
Ja, ich bin mir auch sehr unsicher. Habe noch ein 96 Liter Becken, wo Gabelschwanz-Blauaugen rein sollen und ggf. Panzerwelse, falls es denen in meinem 56 L-Becken zu klein wird oder sie sich doch noch vermehren sollten (dort leben 5 C. napoensis und 4 C. panda plus Yellow fire-Garnelen) oder Antennenwelse (lassen zumindest Garnelen vollkommen in Ruhe). Könnnte die Krebse also auch zu den Gabelschwänzen und evtl. zwei Antennenwelsen ins 96 `iger geben. Was würdet Ihr machen?????????

Muss ich dann das große Becken mit der handelsüblichen Abdeckung auch vor Ausbruchversuchen sichern?
 
Hallo!
Hab einfach mal keine Panik!! :) Ich halte ein Pärchen Cambarellus texanus zusammen mit rosa PHS und etlichen Red Fire incl. Nachwuchs in einem 45 l Becken, techniklos. Es funktioniert prima. Die Texaner sind friedlich, interessieren sich nicht für die RF und für die Schnecken schon gar nicht. Kann zwar mal sein dass sie für ne Futtertablette eine RF anraunen, aber sie verletzen oder töten sie nicht. Die kleinen sollen etwa 3-3,5 cm groß werden. Du mußt halt Versteckmöglichkeiten in deinem Becken oder Cube haben und genügend Pflanzen, dann sind alle zufrieden und können sich aus dem Weg gehen.
LG Alice

PS. Denke du bekommst die Krebschen im 96 l Becken gar nicht mehr zu sehen.....
 
Ist schon alles nicht so einfach... Möchte vor allem das die kleinen sich bei mir wohlfühlen, das ist das Allerwichtigste!!!! Ich denke, es wird das 96L-Becken, dort passt noch mehr Laub rein und wenn sie sich vermehren, umso besser. Habe ja jetzt erstmal ein Pärchen gestreift bestellt plus nochmal ein Weibchen marmoriert nachbestellt und hoffe, dass es ihnen bei mir so gefällt, dass sie Nachwuchs produzieren.
Ich muss meine Tiere nicht permanent vor der Nase haben, suche auch gerne mal, das macht mir nichts, Leben kommt ja eh durch die Blauaugen in die Bude. Bisher hatte ich aber immer Glück, selbst meine Corydoras pygmaeus sehe ich ständig und die sollen ja auch manchmal schreckhaft sein. Und die Blauaugen haben auch schon Nachwuchs.
In den 20 `iger Cube kann ich dann ja nochmal Zwerggarnelen reinsetzen, vielleicht Tigergarnelen, mit denen liebäugle ich auch schon lange.

Ach, ich bin sehr beruhigt über alles, was Ihr mir geschrieben habt und freue mich jetzt wirklich richtig, richtig dolle :D!!!

Ich danke Euch!!!
 
hi

da brauchst dir keine Sorgen machen die Zwergis wirst oft sehen , meine wackeln den ganzen Tag durch das Becken , haben null Scheu
werden zusammen gehalten mit Metallpanzerwelsen, Keilpfleckbärblingen, gelben Phantomen, und zeitweise Schmetterlingsbuntbarschen.. (denen hat mal einer in die Schnauze gezwickt, der kam ihm zu nahe ;))

ich seh nicht alle miteinander, sie gehen sich ja doch aus dem Weg aber ich brauche auch nicht suchen

die kabelöffnungen im 54L die verschliesse ich mit Filterwatte, im grossen Becken mache ich das nicht und ich denke es ist noch keiner weg gekommen :-)

in meinen Cubes wohnen auch Yellows und Tiger

lg
Silvia
 
Ich danke Dir Silvia. Also könnte ich rein theoretisch auch einen Antennenwels hinzusetzen? Zumindest an Garnelen gehen Antennenwelse ja gar nicht (sehe ich bei meiner Bekannten), also werden sie wohl auch die Krebse in Ruhe lassen. Umgekehrt, mmmh, naja so groß werden die Krebse ja nun auch wieder nicht. Aber das sehe ich ja dann, wenn die Krebse sich erstmal eingelebt haben. Wenn sie sich vermehren, dann lasse ich das mit dem Wels - Vorteil, muss keinen extra kaufen, sonderen zwei Bekannte von mir haben regelmäßig Junge und würden die Tiere auch bei Problemen zurücknehmen.

Das 96L-Becken ist 40 cm hoch. Die Krebse könnten nur über die Silikonnähte nach oben unter die Abdeckung und von dort durch die Kabelschlitze kommen. Filter und Heizstab enden nicht am Boden, sie müssten also schon ordentlich springen/schwimmen, um da ran zu kommen und dann über den Filter nach oben und raus zu gelangen. Werde mal schauen, was ich zum Zustopfen finde, Filterwatte habe ich so nicht, aber irgendwas wird mir schon einfallen.
 
hi

das mit dem Antennenwels würd ich mir eh überlegen, hatte 2 in dem 112L Becken, die 80cm Länge es Beckens waren bereits grenzwertig für die grossen Welse

lg
Silvia
 
Bei der einen Bekannten schwimmen z.Z. zwei erwachsene Tiere und ca. 45 Jungen (z.T. schon um die 3 cm groß) in einem 60`iger Becken, für diese Tiere wäre das wahrscheinlich eher eine Erlösung bei mir mit 80 cm Beckenlänge. Klar, bei den Jungen leben mittlerweile auch nur noch die Weibchen, allen männlichen Nachwuchs hat der Altwels vernichtet. Die andere Bekannte hat ihre Antennenwelse in einem 200L-Becken zusammen mit Garnelen, denen geht es prächtig und zwar sowohl Männlein als auch Weiblein bei den Jungen.

Aber ich überlege es mir wirklich, mein Fokus liegt ganz klar auf den Wirbellosen!
 
Zurück
Oben