Get your Shrimp here

Zwergfadenfischzucht

Hallo,

endlich habe ich mal wieder Zeit zu schreiben. Diesmal gibt es sogar ein Bild von den Kleinen, die sich schon gut gewachsen sind.

Momentan habe ich noch 6 von den größeren Larven und 40 von den 1 Woche alten Larven .

Das mit der Beckentrennung hat nicht so ganz geklappt. Die Larven sind durch die Filtermatte geschwommen. Die größeren Larven stellen den kleineren auch nicht wirklich nach daher lass ich das Becken so wie es ist.
Für ein weiteres Becken fehlt leider der Platz.

DSC_0339.JPG

DSC_0353.JPG
 
:gurke: :carro: :banana: P A R T Y

Nachzucht ist doch immer wieder schön:D
 
Danke Tommy :D

Ja Nachzucht ist echt schön.

Es sind zwar nicht viele übrig geblieben, aber eine Massenaufzucht war ja auch nicht mein Ziel. Mein Ziel ist es gesunde und robuste Zwergfadenfische zu züchten. Nicht wie die Fische aus dem Zoo Laden, die nach 3 Wochen sterben.

Morgen fange ich an, die kleinen an Flockenfutter zu gewöhnen.
 
Mal ein neues Update:

5 Larven sind mittlerweile zurück zu ihren Eltern gezogen und wachsen gut. Mittlerweile nehmen sie auch schon Flockenfutter an.
Im Ablaichbecken schwimmen auch noch ein paar kleinere Larven.
Ich habe versucht von den kleinen eine Nahaufnahme zu machen, allerdings sind sie dafür einfach zu schnell.
DSC_0365.JPG
 
die haben sich aber prächtig entwickelt.
vielen dank fürs berichten
 
Alle 5 leben noch und wachsen prächtig.
Sobald ich die Geschlechter unterscheiden kann stehen sie zum Verkauf.
DSC_0403.JPG
 
es ist sehr schön hier die entwicklung mitverfolgen zu können:sign:
 
Hi Nils,

Danke für Deine schöne Doku. Gibt es einen Grund, warum Du das Nest vom Männchen trennst? Eigentlich ist es doch ganz interessant mit anzusehen, wie sich das Männchen um den Nachwuchs kümmert.
In den 70ern habe ich mal Mosaikfadenfische gezüchtet. Klappte ganz gut. Zum Glück hat mein damaliger Zoohändler den Nachwuchs abgenommen.

VG
Michael
 
Hallo,

Freut mich das euch der Beitrag gefällt.:D

Das Männchen kümmert sich nur ca. 4 Tage um den Nachwuchs danach stellt es ihm nach. Außerdem leben meine Zwergfadenfische in einem Becken mit Querstreifenbärblingen, die den Nachwuchs ebenfalls fressen würden.
 
Update!!

zuerst die schlechte Nachricht gestern Abend ist mein Männchen gestorben.

Jetzt die gute Nachricht den Larven geht es gut. Im großem Becken gibt es nach wie vor 6 Jungfische und im Aufzuchtbecken ca. 8, die alle super wachsen.
Bei einem Jungfisch kann man schon leicht die Streifen erkennen.
DSC_0488.JPG DSC_0468.JPG
 
Hi
habe gerade deinen Bericht gelesen .Finde ich gut gemacht bitte weiter berichten .
Seit letztem Wochende sind bei mir in meinem Gesleschaftsbecken auch 5 von den Zwergfadenfischen eingezogen durch Zufall.Das mit dem Styropur werde ich mal ausprobieren .Warum muß auf das aufzuchts becken eine Glasscheibe was hat das für einen Hintergrund ?
MFG
Andreas
 
Fadenfische haben ein Labyrinthorgan soll heißen sie Atmen Luft so wie wir auch, nun ist es so das unter einer Abdeckscheibe die Luft vorgewärmt ist und die kleinen nicht krank werden. Macht man das nicht könnte die Luft unter Umständen zu kalt sein und die Fische werden krank und würden in dieser Größe alle umkippen.

Grüße
 
Hallo,

genau das ist der Punkt. Bei meiner ersten Nachzucht sind alle bis auf eine Larve gestorben, da ich keine Abdeckung auf dem Becken hatte.

Mal was aktuelles zu den Larven. Ein Jungfisch hat mittlerweile eine Größe von 3cm. Ich werde morgen mal versuchen ein Bild von ihm zu machen.
 
Hi
Danke für die Erklärung ,wenn meine mal Nachwuchs machen sollten ist eine fehler Quelle weniger die ich bei der Aufzucht machen kann .

Viel glück weitern hin mit den Jungen .
MFG
Andreas
 
Mal wieder ein paar Bilder. Die kleinen sind jetzt 3,5cm groß und ihre Streifen sind sichtbar geworden. Geschlechter kann ich allerdings noch nicht unterscheiden, das dauert noch ein wenig.

DSC_0717.JPG DSC_0738.JPG
 
Hallo,

nach längerer Zeit mal wieder ein Update. Die ältesten 4 Fische sind bereits weg. Jetzt sind noch vier aus der letzten Aufzucht da. Beim ersten Fisch kann man schon das Geschlecht erkennen.
Mal sehen wer es richtig bestimmt:D
DSC_0752.JPG
 
Zurück
Oben