Get your Shrimp here

Zwergbärblinge haben ichtyo....bei Garnelen im Becken...

Antonsmama

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2010
Beiträge
63
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.620
Hallo,
gestern kam ich von Arbeit nach hause und habe bei den zwergbärblingen leider Ichtyo festgestellt (weiße Punkte an den Flossen, 2 Fischis der 8 scheuern sich auch)....hatte vom ersten AQ Versuch noch Escha2000 und Exit da....und habe es vorsorglich dosiert.... (60er becken - 54l - dosiert für 50l)
Schnekcne und Garnelen soll das nix anhaben....
Was passiert jetzt mit meinem gelege, also was die eine garnelenmama mitrumschleppt? Kommen die Minis trotzdem durch??? Weiß nicht wie lange sie schon trägt, man sieht kleine augen, aber hab sie erst seit Mittwoch drin und sie kam schon so....die Fische sind seit Dienstag drin...war wohl der Stress....
Außerdem habe ich leider 2 Larven von Libellen entdeckt (konnte sie noch nicht rausfischen, muss erst neue Pinzette kaufen, die alte ist verschwunden)...sehe sie nicht mehr....wo verstecken die sich gern???

Wir hatten schonmal eine Libellenlarve im alten Versuch, die ist dann durchgekommen und schwamm zum schluss als Libelle an der wasseroberfläche....tot...legen die wieder eier wenn ich die nicht rausfische???
Krise.:faint:
 
Die Garnelen solltest du bei der Behandlung trennen!

Wirksame Bestandteile:
1 ml Lösung enthält: Ethacridinlactat 6.3 mg, Kupfer2+ 3.2 mg, Methylorange 0.26 mg, Proflavin 1 mg.
 
als wir es schonmal haten waren auch 4 nelen im becken, die es überlebt haben....
 
ich weiß, keine experimente...aber ein ausweichbecken gibt es nicht und noch ein AQ einfahren geht nicht so schnell...oder wo sollen die nelis so schnell hin?
 
Ganz nebenbei kannst du bereits geschriebene Posts auch noch editieren :)...dann gibts dann keine Post-Armada. :)
Oder einfach mal kurz zurücklehnen BEVOR du auf "antworten" klickst....und kurz warten ob Dir noch etwas einfällt :)

Um nicht gänzlich offtopic zu bleiben..Du hast Dir doch deine Antwort eigentlich schon selber gegeben....am Besten die Garnelen umsetzen. Wenn Du kein Ausweichbecken hast dann musst Du das Risiko leider eingehen...
 
Alternativ kann man auch die kranken Fische in einem Quarantänebecken behandeln und hoffen, dass die Ichtyo danach nicht wieder auftreten.
Aber nu is ja eh eigentlich zu spät..

Als toxischen Wert für Kupfer ist meist 11 Komma irgendwas Mikrogramm pro Liter Wasser zu lesen. Also etwas über 0,011mg/l.. Den Wert überschreitet man soweit ich weiß bei allen Medis, die Kupfer enthalten.

Aber ich drück die Daumen, dass es gut geht...
 
Also habe heut den 3. Tag der behandlung...einer der Fische hat gaanz viele Punkte(etwa 10), einige gar keine und noch 2-3 andere haben wenige Punkte (1-3), die garnelen kriechen noch munter durchs becken....leider auch die blöden Libellenlarven, muss gleich mal sehen, ob ich die absaugen kann...will eh ein paar schnecken raussammeln und verschicken an einen lieben Kugelfisch ;)...
Habe jetzt nur am 1. tag Escha2000 (mit Kupfer) reingetan, die anderen beiden tage jetzt nur das Exit....hoffe es funzt diesmal...damals bei den Platys mussten wir schwere geschütze auffahren...haben zu spät bemerkt, dass es an der aktivkohle lag....
Hoffe wir bekommen das hin, hab leider kein heizer im AQ und die tempi liegt bei 21Grad...
 
Hallo,die Ichtyo Krankheit oder auch Pünktchenkrankheit kann man auch ohne Chemiekeule behandeln indem man das Wasser aussaltz und die Temperatur hochstellt.Zumindest habe ich das früher so gemacht(bitte kein Jodsalz verwenden,nur Jodfreies),hat immer sehr gut geklappt.Kommt natürlich auf die Garnelen an die Du hast ob die es führ eine Weile wärmer aushalten können.


Lg Andrea
 
Puh, also mit Zwergbärblingen meinst du nehme ich an Boraras maculatus? Welche Garnelen waren es, die du mit ihnen zusammen hälst?
Zumindest bei den Fischen würde ich ohnehin sagen, sollte die Temperatur etwas höher sein. Ist nur die Frage, ob das auch den Garnelen zuträglich ist.
Grundsätzliche Anmerkung wäre, das man die meisten Parasiten und Krankheiten vermeiden kann, indem man die Haltungsbedingungen optimiert. Darum würde ich raten, mir an deiner Stelle mal anzuschauen, welche Tiere ich da genau pflege und mir die entsprechenden Bedürfnisse der Tiere raussuchen und gegebenenfalls Bedingungen im AQ zu korrigieren.
Wenn du Schwierigkeiten bei der genauen Artenbestimmung hast, kannst du ja mal Bilder posten, dann kann man dir hier im Forum sicher schnell weiterhelfen ;)


lg

Edit:
Und wie kam die Libellenlarve ins Becken?? O.ô
 
Keine Ahnung wie die Libellenlarven - habe jetzt etwa 15 Stück (0,8-1cm) rausgefischt - ins Becken kamen, denke mal mit irgendeiner pflanze....

An Garnelen habe ich Red Fire drin. krabbeln alle noch munter rum....sowohl das tragende Weibchen als auch die eine Crystal red, die mir als red fire geschickt wurde.... mind. eine hat sich schon gehäutet (nicht das tragende weibchen, das kam hier schon tragend an) - es müssten 13 ganelen im becken sein....laut einsatz...sehe nicht immer alle, aber die verstecken sich manchmal gut....

An Fisch ist es: Boraras maculates

Wegen der Temperatur: Wir heizen derzeit die Wohnung nicht mehr (Altbau) und haben so knapp 20Grad in der Wohnung...im AQ sind es aktuell 20Grad (Lampe ist ja aus) und in der Wohnung 17,5Grad (gelüftet)...
ich möchte eigentlich keinen heizer einsetzen....

WW sollte ich wann wieder messen, wenn jetztdie Medis drin sind???

Danke und LG, Julia

PS: ich bin für Tips und Hinweise dankbar, aber ich mag jetzt keine Wissenschaft aus dem AQ machen wollen....
 
Den Red Fire schadet es nicht, wenn die Temperatur etwas höher ist als 20°C..
Sorry, aber eine Aussage wie 'Ich möchte keinen heizer einsetzen' kann ich nicht verstehen.. Du pflegst Fische, die gewisse Ansprüche haben, im Falle der Temperatur erfüllst du die nicht, sie ist zu niedrig!
Sei mir bitte nicht böse, wenn ich das jetzt so drastisch formuliere, aber wenn du dir Tiere halten möchtest, dann pflege sie bitte richtig, oder garnicht! Aquarientiere sind kein Spielzeug und kein Dekorationsartikel, das sollte man sich verdeutlichen, es sind LEBEWESEN!

Wegen der Medis solltest du nicht nur nen großzügegen WW nach beenden der Behandlung machen sondern auch über Aktivkohle filtern.

lg
 
Ich habe nur das Exit genommen, 3 Tage lang. Das reicht im Allgemeinen völlig aus.
 
Das mit dem heizer habe ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen und werde wohl in Anbetracht dessen, dass es hier noch kühler ist als in der alten Whg die Woche noch nen heizer kaufen. und gleich Aktivkohle besorgen, die ich dann hoffentlich in dem beutelchen hinter den HMF werfen kann? oder? wieviele beutel müssen es sein?
Exit ist jetzt den 3. tag drin, Licht war bis auf ne kurze Zählkontrolle pro Tag bei heute nachmittag aus....aber der eine Fischi hat immernoch fiese Punkte...eher mehr als weniger.
 
So, einer der fische hat nun immernoch ganz viele Punkte....scheint nicht ganz anzuschlagen....was nun???
Großer WW, heizer rein und nochmal von vorn????
 
Hallo.

Wie gesagt,ich habe zum Schluss bei Ichtyo (Pünktchenkrankheit)keine Medikamente mehr benutz.Aufsalzen 20g/je Liter und Temperatur hoch ,das macht man 2-3 mal,weil die Schwärmer damit ja nicht bekämft werden.Bei mir hat das geholfen und musste keine Medikamente ins Becken kippen.Ist aber meine Erfahrung.


Lg Andrea
 
Ja, den heizer auf jedenfall rein.. Kannst es ja mal mit der Aufsalzmethode versuchen..
Ja, es reicht wenn du die Aktivkohle in nem Beutel hinter den Filter gibst, am besten in nem Bereich mit guter Strömung. Viel Glück weiterhin
 
Bei Ichtyo, bevor man behandelt klären: Was stimmt nicht, warum haben meine Tiere Streß. Es kann das Umsetzen sein, hier die falsche Temperatur.
Und dann behandeln. Exit sollte reichen, das 2000 ist ja eher für andere Krankheiten, ob es wirklich nötig ist, beides immer zusammen reinzukippen, frag ich mich.
Gerade bei Ichtyo ist es ratsam, die Temperatur zu erhöhen: Das Immunsystem der Tiere wird angeregt (Fieber) und die kleinen weißen Biester entwickeln sich schneller und sind dann im verwundbaren Schwärmerstadium, wo die Medikamente wirken.
Wichtig ist es auch, nach ca 2 Wochen erneut zu behandeln, um noch überlebte Erreger auszumerzen.
Es ist auch zu überlegen, das Licht auszumachen, da der Farbstoff sonst schneller zersetzt wird.
Uns hat es einen Schwarm Zwergbärblinge weggerafft, da saßen die Erreger wohl auf den Kiemen und gingen erst dann auf die Haut.
Und den Streßfaktor abstellen!
 
Ok, danke für die weiteren Tips...werde morgen nen Heizer besorgen....habt ihr da nen Tip???
Escha hab ich nur 1x reingemacht....dann ab 2. tag nur noch exit....

So, ich kaufe also mrogen den heizer, setze ihn ein, drehe auf 25grad hoch oder höher??? und dosiere morgen nochmal Exit nach??? sind dann 5 Tage.
Lasse das Licht weiterhin aus?

Oder sollte ich nun einen großen WW machen von mind. 50% und dann nochmal behandeln, mit heizer natürlich???
Oder aussalzen....

Bin jetzt etwas verwirrt....
 
Hallo!

Also auf jeden Fall Heizung rein,was du dann machst ist dir überlassen,entweder mit exit weiterbehandeln und abdunkeln oder eben aussalzen(Meersalz oder es geht zur Not auch unjodiertes Speisesalz) in jedem Fall etwas länger behandeln auch wenn auf den Tieren nichts mehr zu sehen ist ,soweit ich weiss kommen die Schwärmer innerhalb von 48 Stunden wieder hoch.Den Stressfaktor beheben,das heisst die Ursache herrausfinden wieso die Tiere krank sind.(ausser du hast sie frisch gekauft,dann kann Ichtyo schon mal vorkommen,wegen dem umsetzten,Transport usw)Ansonsten mehr Versteckmöglichkeiten schaffen.Ich hatte die Pünktchenkrankheit immer nur bei frisch gekauften Fischen.


Lg Andrea
 
Zurück
Oben