Get your Shrimp here

Zwerg-Kugelfische

mouCe

Mod Crustaforum.com
Mitglied seit
28. Feb 2007
Beiträge
139
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.806
Nabend allerseits,

habe heute Zwerg-Kugelfische entdeckt - sind ja ganz interessant ;)

Hat jemand Erfahrung mit den Fischen und wie sie sich mit Garnelen vertragen?


Hab schon gegoogled und das Forum durchsucht, aber nicht wirklich was gefunden...



MfG

Nikolas
 
RE: fressen sie sehr gerne!

Hallo!
Zwergkugelfische fressen sehr gerne Garnelen! Von denen solltest Du unbedingt Abstand nehmen!
Ein Bekannter hatte sich auch 2 Stück von denen gekauft, weil er über die Schnecken in seinem eingerichteten 400-l-Becken nicht mehr Herr wurde.
Aber die fressen bei den Schnecken oft nur den Kopf ab und lassen den Rest dann vergammeln. Gefährliche Sache fürs Wasser!:noidea
Nachdem dann alle Schnecken tot waren, haben sie sich über die Red Fire-Garnelen hergemacht. Es ist keiner mehr übrig geblieben.
Jetzt hat der Freund mit den Kugelfischen auch noch ein Ernährungsproblem. Denn offenbar sind sie auf den Geschmack gekommen und finden nach den Garnelen auch Schneckenköpfe nicht mehr so toll.

...aber wenn Du die beiden dennoch haben möchtest ....dann melde Dich!!!
Ich denke Marco würde sich freuen, wenn Du sie ihm abnimmst!
 
hallo nikolas

hast du mal gefragt wie gross die werden?

ich habe mir erbsenkugelfiche gekauft (groesse nach 1/2 jahr ca 2 cm) die mir aus meinen garnelenbecken die schnecken raus fressen, konnte bisher aber nicht feststellen das sie auf die garnelen gehen!
 
Nabend,

habe Informationen gefunden, die besagen, Zwerg-Kugelfische werden bis zu 3cm gross.


Ich hab aber noch keine Schnecken im Aqua, find die z.Z. auch nicht so toll...
Da würden die Kugelfische ja verhungern :D


MfG

Nikolas
 
Moin zusammen,
Kufis und Garnelen sind ein heikels Thema, da selbst bei den kleinen Arten Garnelen auf dem Speiseplan stehen. Aber das ist auch von Tier zu Tier unterschiedlich, manche fressen sie mit Begeisterung, andere Interessieren sich nicht die Bohne dafür.

Ich habe mit meinen C. borneesis (Borneo Kammkugelfische) gute Erfahrungen im Zusammenleben mit Atyopsis moluccensis und Macrobrachium sp. "Taiwan" gemacht. Diese Arten werden aber auch deutlich größer als Zwerggarnelen und werden somit als nicht geeignete Beute angesehen.

Aber man sollte sich auch keine Kugelfische zur Beseitigung von Schnecken im Aquarium zulegen, denn die Tiere wollen auch nach der "Schneckenplage" versorgt werden. Zudem sind Zwergkugelfische für diese Aufgabe denkbar ungeeignet, da sie nur kleine Schnecken ganz fressen und die Anderen nur zum Teil. Außerdem besteht bei dieser Art der Ernährungsschwerpunkt auf Krebstieren und Insektenlarven, da die Zahnplatten nicht so schnell wie bei anderen Arten wachsen.

MfG Jörg
 
schau mal auf www.zwergkugelfisch.de
das stehen ein paar Informationen.
Das Problem ist halt das du dauernd kleine Schnecken füttern mußt da die KugelFische, die brauchen, damit ihre Zähne nicht zulang werden.

Sind also auch nicht die pflegeleichtesten Tiere.

Habe aber auch von Leuten gehört, die die gut mit RedFireGarnelen zusammenhalten.

Grüße
Linda
 
Hallo,
ich kann nur positives über die kleinen Kufies berichten, naja halte sie nur in Fischbecken. Hab sogar beobachten können, wie der kleine Kufie sogar an ausgewachsene PHS gegangen ist, er hat sie radikal vertilgt. Seid dem ich die beiden habe, ist ruhe im Becken mit Schnecknplage. Ich setzt sie immer in das Becken mit den meißten Schnecken, hab ja 7 zur Auswahl in einem ist immer was zu Futtern für die Beiden. Und in meinem ein Meter Becken wachsen immer neue PHS heran, so dass ich immer Futter für die beiden habe.
Aber sie bekommen auch noch Frost und Lebendfutter noch obendrauf.

mfg anika
 
Ich habe in meinem Becken auch einen kleinen Zwergkugelfisch, der lässt meine White Pearl Garnelen völlig in Ruhe. Wenn er ihnen zu Nahe kommt schwimmen sie ihn mit erhobenen Scheren entgegen und verjagen ihn. Das einzige was den Kleinen interessiert sind die vielen kleinen Schnecken.
Also alles in allem ein relativ pflegeleichter Fisch.. ;-)
 
Hi!

Bitte klärt mich mal auf, soweit ich weiß, sind alle dieser Kugelfische Brackwasser Tiere und haben eigentlich nix in Süßwasserbecken verloren.
Kann da mal jemand etwas zu sagen?
 
Gute Anmerkung.. Mein Zwerg zum Beispiel fühlt sich bei mir im Becken richtig wohl..mag auch an den vielen kleinen Schnecken liegen.. :roll

MfG
Michael
 
unknownrec schrieb:
Hi!

Bitte klärt mich mal auf, soweit ich weiß, sind alle dieser Kugelfische Brackwasser Tiere und haben eigentlich nix in Süßwasserbecken verloren.
Kann da mal jemand etwas zu sagen?

hallo thorsten

das ist eine süsswasserfisch siehe www.zwergkugelfisch.de da steht unter haltung: süßwasser,bevorzugt gut bepflanzte Becken
 
Ich halte seit ca. einem halben Jahr zwei der kleinen Racker in meinem Becken und sie ziehen demnächst aus, in ein kleineres Artenbecken zu meiner Freundin.
Die kleinen sind wirklich putzig und ziemlich smart, allerdings drangsalieren sie auch ausgewachsene Apfelschnecken bis zum Tod, haben meinen ca. 250 Exemplare bemessenen Posthornschneckenbestand innerhalb von 2 Monaten ausgelöscht und entwickeln sich inzwischen auch zu rabiaten Flossenbeißern.

Süßwasser ist kein Problem, auch andere frei schwimmende Fische wie Neon leben hier in guter Gesellschaft, Bodenfische werden zerbissen, Schnecken werden vertilgt (alle!) und Garnelen zumindest hin und wieder geschnappt.
Die kleinen sind extrem putzig, aber nur was fürs Artenbecken.
 
unknownrec schrieb:
Hi!

Bitte klärt mich mal auf, soweit ich weiß, sind alle dieser Kugelfische Brackwasser Tiere und haben eigentlich nix in Süßwasserbecken verloren.
Kann da mal jemand etwas zu sagen?

Moin zusammen,
es gibt momentan ca. 187 bekannte Kugelfischarten. Davon kommt der größte Teil im Meerwasser vor, danach kommen die Süsswasserarten, wozu auch der Zwergkugelfisch gehört und dann kommen erst die Brackwasserarten.

Die Verwirung das alle Kugelfische Brackwasserarten seien, kommt daher das die meist im Handel angebotenen Tiere Tetraodon biocellatus und Tetraodon nigroviridis, tatsächlich Brackwassertiere sind, welche in reinem Süsswasser schnell kümmern. Es gibt zwar hin und wieder Importe von größeren reinen Süsswasserarten, diese sind aber wahre Raubfische und liegen den ganzen Tag auf der Lauer um den ein oder anderen vorbei schwimmenden Fisch zu erlegen.

Kleinere Süsswasserarten wie der Zwergkugelfisch kommen nun immer häufiger in den Handel, stellen aber wie ihre großen Artgenossen spezielle Ansprüche an Haltung und Ernährung.

MfG Jörg

P.S.: Umfangreiche Infos gibts auf www.kugelfischforum.de
 
Moin

Ich hänge mich mal frech mit ner Frage zum Palembang "T.biocellatus" Kufi an.

Kann der als Brackwasser-Kugler auch dauerhaft in MW gehalten werden und wenn ja würde er sich dort an niederen Tieren vergehen ?

mfg Logge




Edith mault: Rechtschreibefehler
 
Die Dichte für den Biocellatus wird immer wieder unterschiedlich angegeben, häufig hab ich was zwischen 1.015 und 1.020 gelesen, am besten dazwischen schwankend, ich würde eher denken das Meerwasser auf dauer nichts ist, vor allem wird die Ernährung mit Schnecken ggf. problematisch, die Zähne wachsen bei dieser Art deutlich schneller als bei den kleinen Zwergkugelfischen.
 
Logge schrieb:
Moin

Ich hänge mich mal frech mit ner Frage zum Palembang "T.biocellatus" Kufi an.

Kann der als Brackwasser-Kugler auch dauerhaft in MW gehalten werden und wenn ja würde er sich dort an niederen Tieren vergehen ?

mfg Logge

Edith mault: Rechtschreibefehler

Eine dauerhafte Haltung der Tiere im Meerwasser ist nicht anzuraten, da die Tiere zwischen Süsswasser und Brackwasser haltigen Mangrovensümpfen hin und her wandern, ins Meer verirren sich dabei seltener. Aber es gibt viele sehr schöne und kleinbleibende Meerwasserkugelfische, schon mal daran gedacht?

MfG Jörg
 
Hi Tissy

Tissy schrieb:Aber es gibt viele sehr schöne und kleinbleibende Meerwasserkugelfische, schon mal daran gedacht?

Ja klar, nur bis jetzt habe ich keinen kleinbleibenden gefunden, der auch nicht unbedingt LPS auf dem speiseplan hat.

Für vorschläge bin ich offen :D

mfg Logge
 
Mein Vorschlag, halte einfach mehr SPS *duck* *wegrenn*

Spaß beiseite, ich glaube nicht unbedingt das Kugelfische sich gut in Meerwasser Aquarien mit anspruchsvollen Korallen machen. Die Tiere haben einen doch recht hohen Stoffwechsel und bevorzugen glaube ich auch recht eiweißreiche Kost.
 
MadChemnist schrieb:
Mein Vorschlag, halte einfach mehr SPS *duck* *wegrenn*


Ich glaub die würden dann auch gefressen ;)
Leider werden die MW Kufis alle ziemlich groß bis auf ein paar SpitzkopfKufis und kommen schon deshalb nicht in Frage.

Der Grüne Kufi oder der Palembang wären von der Grösse her genau richtig gewesen. :(

mfg Logge




Edith schreit: Korrigiere RS-Fehler
 
Zurück
Oben