Get your Shrimp here

Zweiter Versuch

Thorvald

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Apr 2006
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.149
Hallo da drausen,

bin neu hier hab jedoch schon edliche Pflegeversuche und Aquariengrößen
hinter mir :@
Wie sagt man so schön über die Haustierchen, "Sie passen sich meist den Herrchen an!"
Nun zum Punkt:
Artenbecken halten bei mir nicht lange, wie bei meiner Family, 2-3 Tage geht das gut und dann brauch ich mehr Vielfalt/Abwechslung!

Ich habe schonmal versucht cirstal red und Kampffische zu vergesellschaften, Fehler oder nur Pech? von 15 schönen kleinen waren nach 1 Nacht noch 2 da. Die Kampf- äh Kugelfische ... halt eben breit wie lang fandens glaub ich toll :( :@ .
Vielleicht waren die CR's einfach noch zu klein für Gesellschaft.

Nun noch zu meiner Frage; da mich Diskus schon immer fasziniert hat, werde ich wahrscheinlich demnächst mein 300er dementsprechend anpassen; nicht passender Beifisch geht in meine drei 60er bis Sie vielleicht ein Freund aufnimmt.
Momentan halte ich in diesem schon 15-25 Amanos; Zahl kenn ich leider nicht mehr, da schon ein paar alte drin sitzen und das Ganze Bodentechnsich gut bewachsen ist. Leider sind die ja bekanntlich etwas schwierig nachzuziehen. Von anderen Info-Seiten habe ich schon erfahren
das Cardina serrata sich am ehesten mit Diskus bewährt hat.

1) Wer ist Caridina Serrata
2) Habt Ihr hier schon Erfahrungen
3) Meine Wasserwerte stelle ich nach Empfehlung meiner Diskusquelle zukünftig auf 4-5 Kh, Ph um 7 und Co? auf 15-25 mg/l ein. Temp. 27-29°C
alle 2-3 Wochen 3 Tage auf 30-32°C (Wärmebad).

Ich bin eure zum Teil tollen Seiten schon durch z.B die von herr Niemeyer, allerdings habe ich nicht hierzu gefunden. Bitte posted !!!

Danke und Gruß
Sven
 
Hallo Sven,

das die Caridina serrata sich am besten mit Discus vergesellschaften lassen halte ich für eine falsche Aussage.

Zum einen ist die caridina serrata aquaristisch gar nicht verbreitet. Bienen, Tiger usw. sind zwar ähnlich zur Serrata aber zumindest nach meinem bisherigen Wissensstand nicht identisch.
Diese Arten bevorzugen auch Temperaturen unter 26°C.

Am ehesten dürfte es mit Amanos funktionieren, aber auch da rate ich ab. Die Gefahr ist groß, dass die Diskus die Garnelen als Futter betrachten oder die Garnelen das Wärmebad auf Dauer nicht überleben.
 
Hallo,
ich kann mich erinnern letztes Jahr auf der Messe in Duisburg ein großes Becken mit Diskus und Amanos gesehen zu haben. Die Amanos liefen völlig frei herum und scherrten sich nicht im geringsten um die Diskus. Ob das jetzt allerdings Tiere waren die von klein auf an zusammen gehalten wurden weiß ich nicht. Es ist also nicht umbedingt sehr Aussagekräftig ob das immer gut geht.

Die Bienengarnele gehört, wie ich erst kürzlich erfahen habe, zwar der Serratagruppe an, da das Gruppenmerkmal ihr langes Stylocerite (Hornschuppe unter den Augen) identisch ist, aber sie unterscheidet sich in allen anderen Merkmalen, ist also keine Caridina Serrata.
 
Ich hatte früher auch Diskus und Amanos zusammen. War kein Problem. 300 Liter halte ich für Diskus allerdings für zu wenig.

Ciao, Udo
 
Zurück
Oben