Get your Shrimp here

Zwei Wochen Einlaufen und Algen?

Hallo,
kannst du nicht vielleicht mal ein Foto von diesem mysteriösen "Fischbewohner" zeigen?
Was mag das sein?
Liebe Grüße
Lena
 
Hi Gary,

kann ich mal versuchen. Wird eine Geduldsprobe.

Melde mich

Dirk
 
Bilder vom Fischlein und den Algen

Hi Gary,

hier einige Bilder. Sind nicht besonders scharf.
Maßstab laut Makro ca 1/2


Gruß Dirk
 

Anhänge

  • Fisch 1.jpg
    Fisch 1.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 31
  • Fisch 2.jpg
    Fisch 2.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 24
  • Fisch 3.jpg
    Fisch 3.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 23
  • Fisch 4.jpg
    Fisch 4.jpg
    28 KB · Aufrufe: 75
Bild von den Algen

Hi Gary,

hatte ich vergessen.
Hier also die Algen.

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • Algen.JPG
    Algen.JPG
    98,4 KB · Aufrufe: 74
Och, dein Fischli ist aber süß. Ich hoffe, er hält durch und du kannst ihn bald identifizieren.

Diese Algen (ich glaub Kieselalgen) hab ich auch :censored:
Aber mein Becken läuft erst seit zwei Wochen und ich hoffe, dass die Algen von selbst wieder verschwinden.

LG
Steffi
 
Hallo,
huch, das sieht ja tatsächlich aus wie ein Fisch! Wie ist der denn reingekommen? Hast du die Pflanzen und Moose nicht vorher abgewaschen?
Das mit den Algen finde ich nicht so schlimm, vielleicht freuen sich die Garnelen drüber.

Ansonsten kannst du auch mal probieren, bei der Beleuchtung eine "Mittagspause" zu machen, angeblich schadet das den Algen.

Viel Erfolg!
 
Hi,
@STeffi HH,
mein cube läuft auch erst 3 Wochen.
@Gary,
ja, das scheint so. Über die Pflanzen, trotz Spülung. Beleuchtung wird seit
Beginn des Einlaufens Mittags für 3 Stunden ausgeschaltet.
Na dann hoffe ich, dass die Nelen das für mich schaffen.

Danke für Eure Antworten.

Euer Dirk
 
und was ist jetzt aus den kleinen fischtierchen geworden? kann man schon erkennen was das ist? bin neugierig=)
 
Hallo Hexe,

es ist ein Fischbewohner, Bilder sind in einer früheren Antwort von mir
enthalten. Er wird langsam größer, ist noch immer sehr durchsichtig
aber auch aktiv.

Dirk
 
Jetzt ist Leben drin

Hallo Team,

habe heute zehn RF eingesetzt.
Da ist ordentlich was los.
Nach ca. 10 Minuten haben die Nelen ihr#
néues Zuhause im Affentempo erkundet. War fast wie
auf der Rennstrecke. Die waren dann fast den ganzen
Nachmittag extrem aktiv. Der Fischbewohner war föllig
unbeindruckt. Einige der Nelen haben sich dann verzogen
und waren ziemlich lange nicht zu sehen.

Ein Weibchen scheint auch schon für Nachwuchs zu sorgen,
jedenfalls sind da grüne Eier? zu sehen.

Das interessanteste ist aber, dass es bereits eine Mini Nele gibt.
Die ist ca 2-3 mm groß und ganz weis. Sitzt oft am Filter oder
strudelt im Becken herum, wenn sie an den Wassereinlass gerät.

Das standard Futter von Dennerle lassen die aber alle
links liegen. Im Moment sitzen sie lieber auf der Wurzel.

Nun aber meine Fragen.
Wie schnell sollte die Strömung sein? Sollte der Wassereinlass unter
der Wasseroberfläche sein oder eher darüber (Sauerstoff) und was
wäre dann mit den Algen?

Ich möchte gerne 5 Raubschnecken einsetzen. Ist das OK oder werden
die an den Fisch und die Nelen gehen?

Wann solte ich jetzt den Wasserwechsel planen und bei welchen
Wasserwerten? Ist es sinnvoll Algenfutter und/oder Seemandel-
baumblätter zu verwenden, wenn die Nelen das Standardfutter
verschmähen?

Sollte ich an weitere Pflanzen denken oder besser abwarten und wenn ja
wie lange?

Sorry wenn hier nun die Fragen purzeln, aber aufregend ist das schon.

Gruß Euer Dirk
 
Wenn du mit Raubschnecken Anentome helena meinst kannst du die bedenkenlos ins Becken setzen. Habe ebenfalls ein paar davon. Sind äußerst dekorativ und nützlich im Kampf gegen Schnecken(da musste dich aber bei gedulden, dauert seine Zeit).

Wegen Futter...
Kann man machen, je nach Besatzdichte und Größe des Beckens und dessen Algenbewuchses kannst du auf eine Fütterung jedoch auch ganz verzichten. Mache ich bei meinem 60L Becken so, bewohnt von 8 Hummeln und so um die 15 babaulti var. malaya.
An Rück- und Seitenwänden wachsen genug Algen und da bisher keine Mangelerscheinungen aufgetreten sind gehe ich davon aus dass das keine Probleme bereiten wird.
Bei den Hummeln sind die Farben sogar deutlich, und damit meine ich richtig deutlich, kräftiger geworden. Es ist jetzt kein blasses weiß mehr sondern fast wie bei Red Bee Hochzuchttieren.
Ob das jetzt durch die Futterumstellung auf Algen kommt oder davon dass das Wasser wesentlich weniger belastet wird kann ich jedoch nicht sagen.


Wg. Algen:
Sicher das diese braunen Algen hauptsächlich bei zu wenig Licht kommen? Habe die nämlich ebenfalls.

Habe auch diesen feinen, braunen Belag auf den Pflanzen. Stehen in meinem Dennerle Nano Cube(30 Liter). Steht jetzt seit 2 Wochen erst einmal nur mit Pflanzen drinn, Bodengrund fehlt auch noch da ich noch auf den Fluter warte.

Dünge mit Co2 und Eisen und habe mehr als 1W pro Liter.


Mit besten Grüßen
Niclas
 
Hy,

was hat sich denn bei deinem UFI (unbekanntes Fisch Objekt) ergeben?

Gruß,
Heiko
 
Zurück
Oben