Wenn du mit Raubschnecken Anentome helena meinst kannst du die bedenkenlos ins Becken setzen. Habe ebenfalls ein paar davon. Sind äußerst dekorativ und nützlich im Kampf gegen Schnecken(da musste dich aber bei gedulden, dauert seine Zeit).
Wegen Futter...
Kann man machen, je nach Besatzdichte und Größe des Beckens und dessen Algenbewuchses kannst du auf eine Fütterung jedoch auch ganz verzichten. Mache ich bei meinem 60L Becken so, bewohnt von 8 Hummeln und so um die 15 babaulti var. malaya.
An Rück- und Seitenwänden wachsen genug Algen und da bisher keine Mangelerscheinungen aufgetreten sind gehe ich davon aus dass das keine Probleme bereiten wird.
Bei den Hummeln sind die Farben sogar deutlich, und damit meine ich richtig deutlich, kräftiger geworden. Es ist jetzt kein blasses weiß mehr sondern fast wie bei Red Bee Hochzuchttieren.
Ob das jetzt durch die Futterumstellung auf Algen kommt oder davon dass das Wasser wesentlich weniger belastet wird kann ich jedoch nicht sagen.
Wg. Algen:
Sicher das diese braunen Algen hauptsächlich bei zu wenig Licht kommen? Habe die nämlich ebenfalls.
Habe auch diesen feinen, braunen Belag auf den Pflanzen. Stehen in meinem Dennerle Nano Cube(30 Liter). Steht jetzt seit 2 Wochen erst einmal nur mit Pflanzen drinn, Bodengrund fehlt auch noch da ich noch auf den Fluter warte.
Dünge mit Co2 und Eisen und habe mehr als 1W pro Liter.
Mit besten Grüßen
Niclas