Get your Shrimp here

Zuhause für C. sulawesi

Wie hast Du denn die Winzlinge so groß auf das Foto bekommen und dazu noch einigermassen scharf? Ich bekomme das so niemals hin..
 
Hi Henning,
ich habe mehrere Linsen verschraubt :D

Versuch mit der 25-Dioptrien-Nahlinse:
P1200381_zpsb4cb2965.jpg


12-Dioptrien:
P1200379_zps4fb2f1bc.jpg


P1200378_zpsc40911e9.jpg


P1200365_zpsadc03775.jpg


Das "Astwerk" ist der kleine Büschel feine Weidenwurzeln :hehe:
 
Wie sagt man noch gleich? "Was lange währt, ..." :) Herzlichen Glückwunsch zu dem Mini-Sträflingen!

Sag, ist die obere Nahaufnahme etwa auch eine Babybiene?

Liebe Grüße, Levke
 
Hi Levke,
ist alles eine Baby-Biene ;)
Da hatte ich Glück, sie saß näher als 3cm hinter der Scheibe, so nah muß ich mit dem 25-Dioptrien-Glasbaustein ran :hehe:
 
Hallo Stef

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.
Super Bilder!
 
Moin,
die kleinen Bienen haben alle überlebt, ich hatte insg. 5 entdeckt, die wuseln auch immer noch durchs Becken, sind aber schon mächtig gewachsen!
DSC02667.jpg


DSC02664.jpg


Die kleinen C. sulawesi findet man sehr viel schwerer, sie verstcken sich auch besser als die kleinen Bienen, die C. sulawesi sitzen meist gut versteckt im Moos oder in den Ritzen zwischen den Steinen. Bis ich den Nachwuchs entdecke, sind sie meist schon 4mm groß.
DSC02670.jpg


Die Winzlinge sind auf den Steinen sehr gut getarnt!
DSC02672.jpg


Und noch mal eine aktuelle Beckenansicht:
DSC02663.jpg
 
Hallo Stef

supertoll die Kleinen.
Freut mich sehr daß sie es alle geschafft haben.
 
Die Bilder sind so genial.....von wegen die Winzlinge...so wie von Dir fotografiert kommen sie ganz groß raus!!!!
Einfach toll!!
 
Auch hier noch mal das Update (der Text ist aus Hennings Fred kopiert :p ). Das Becken läuft jetzt 6 Monate.
DSC06885.jpg

Es hat sich einiges getan, ich habe z.B. das Taiwanmoos komplett raus, davon haben sich oft kleine Teile gelöst, die wuchsen dann irgendwo weiter :mad: Wöchentlich die Brösel überall rauszuzuppeln hat echt genervt. Also habe ich fleißig Phönixmoos gezüchtet, ich erlitt Anfang des Monats einen herben Rückschlag, als das andere AQ über nacht ausgelaufen war, das Moos war futsch :( Mittlerweile habe ich alle Äste mit Phönixmoos umwickelt, viel sieht man noch nicht.
Das Pflänzchen hinten rechts (mal wieder keinen Schimmer hab, was ich da von Henning geschnorrt hatte o_O ) hat sich ganz toll vermehrt! Meine Ranunkel, die von braunen Posthörnchen fast komplett abgefressen worden war, hat sich erholt, sie sitzt hinten mittig, ist aber alles noch sehr klein. Die Blyxa habe ich heute mal komplett neu gesetzt, unten komplett das alte weggenommen. Neu dazu gekommen ist bißchen Javafarn, der war übrig.
Im Vordergrund etabliert sich gaaaanz langsam das HCC, druntergemischt hat sich noch der kleine Wassernabel (Hydrocotyle), das Zeug wächst wie Unkraut.
Das Aquarium hat ein paar neue Bewohner, die CR und roten Bienen (waren schon vorhanden) leben jetzt neben den Caridina sulawesi und den Hummelgarnelen hier drin.
Nachwuchstechnisch läuft alles wie geschmiert, alle Arten vermehren sich sehr gut. Die Hummeln hatte ich von Henning, sie leisten meiner einsamen Blinden-Passagier-Hummel, jetzt Gesellschaft.
Der ansteigende Soil wurde durch den Rucksackfilter nach vorne "geschoben", jetzt ist alles eben. Ist mir aber ziemlich wurscht.
 
Hier auch noch mal ein Bewohnerfotos nachschieb:
DSC06892.jpg

Alle Arten auf einem Foto :D

DSC06893.jpg

Die kleine CS, rotzfrech wie immer...

Das fleißige Hummel-Mädel, immer tragend:
DSC06900.jpg


Kleiner Bienen-Nachwuchs:
DSC06909.jpg


Und eine wunderschöne kleine C. sulawesi
DSC06923.jpg
 
Zurück
Oben